Tresor  
Filo Rings

20. Februar 2017
Sigma – Frühjahrs-Neuheiten

SIGMA schließt die Lücken – erwartet wurden 2.8/70-200 mm OS und 2.8/300 mm OS – aber beide kommen vielleicht erst im Herbst oder noch später.
Sigma wird in den kommenden Monaten 4 neue Objektive anbieten, 3 Neurechnungen und ein komplett neues Zoom.

Sigma 1.8/14 mm HSM ART
Ein Exot, schwer und rund, für Sternenhimmel-Forscher, Taucher mit großen Gehäusen und andere nicht ganz alltägliche Fotoideen. Ein Objektiv, dass ich nicht brauche, das aber sicher ein spannender Ansatz ist und im großen Portfolio von Canon oder Nikon nicht geboten wird.

Sigma 2.8/24-70 mm HSM OS ART
– was soll ich sagen, wieder ein größeres, hoffentlich schärferes, aber letztlich mutloses Reportage-Zoom – das wird nur wenige von Canon oder Nikon weglocken – dazu müsste es ein 2.8/24-90 mm sein. Aber immerhin geht jetzt auch Sigma hier den Trend zum Bildstabilisator, nachdem Tamron und Nikon hier schon vorgelegt hatten. Jetzt muss Canon mit einer IS-Version kontern. Warum es ein ART und kein SPORT ist, leuchtet mir nicht ganz ein.

Sigma 5.0-6.3/100-400 mm HSM OS Contemporary – na endlich noch ein leichtes Telezoom für den kleineren Geldbeutel. Es ist praktisch ein lichtschwacher Nachkomme des guten 4.5-5.6/120-400 mm HSM. Also da sind Canon und Nikon bestens ausgestattet. Die Lichtstärke hier noch weiter zu beschränken finde ich nicht zielführend. Der angepriesene Abbildungsmaßstab von 1:3.7 wird erreicht aus 1,6m Abstand, das wäre ganz sinnvoll. Canon schafft beim 100-400 mm aus 1,0m Entfernung = 1:3.3. Das leichtere Zoom mit rund 1100g hat Potential und findet viel Beachtung. Es bleibt zwar 18 cm lang, aber es ist deutlich handlicher als alle anderen 100-400 mm Objektive mit Lichtstärke f:5.6. Bleibt abzuwarten wie es sich mechanisch, optisch und technisch schlägt. Was fehlt ist eine wirksame Abdichtung, eine Stativschelle sucht man ebenfalls vergebens. Die beiden Canon Zooms sind unbestritten die schnellsten AF-Tele Objektive auf dem Weltmarkt. Mal sehen wie Sigma sich da schlägt und ob der OS diesmal etwas taugt.
Canons Champions:
Canon 4.5-5.6/70-300 mm STM =         710g – 14,6 cm lang – 1:4 aus 1.20m – 67 mm Filterdurchmesser – 500€
Canon 4.5-5.6/100-400 mm L IS II = 1550g – 19,3 cm lang – 1:3,2 aus 0,98m – 77 mm Filterdurchmesser – 2000€
Sigma 5.0-6.3/100-400 mm OS =        1160g – 18,2 cm lang – 1:3.8 aus 1,60m – 67 mm Filterdurchmesser – ??? (800€?)

Sigma 1.8/135 mm HSM ART

– das fordere ich schon sehr lange, ein frisches, hochlichtstarkes 135iger. Denn 2.0/200 mm und 2.8/300 mm sind für ausgiebige Mode- und Porträt-Sessions schon zu schwer und machen die Gesichter schon sehr flach. Die bisherigen 135iger sind meist schon sehr alte Rechnungen – da kommt ein 1.8/135 mm wie eine Erlösung. Allerdings fehlt hier wieder der Bildstabs, was die optische Rechnung zwar deutlich beeinflussen würde, aber bei der Brennweite schon wieder wichtig wäre. Obwohl ich vom Nikon 1.4/105 mm sehr begeistert bin, wenn das 1.8/135 mm ART konvertertauglich wäre, könnte ich schwach werden (ein 2.5/190 mm – bzw am Halbformat ein 2.5/280 mm mit 1,4x wäre sehr reizvoll).

Demnächst mehr zu diesen Neuheiten.


Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht