Hier eine Aufnahme die heute in einem kleinen Naturschutzgebiet entstanden ist.
Sieht auf den ersten Blick nach nichts Besonderem aus.
Wer genauer hinschaut, dem fällt vielleicht die ungewöhnliche Wiedergabe der Natur auf, vor allem das glatte Wasser des Sees rechts.
Das ist so mit normalen Fotobedingungen mit Stativ und langer Zeit erreichbar.
Ich habe verwendet:
Panasonic GH5 mit Olympus 4.0/12-100 mm PRO IS und DolDer X-Pro Slim 1000x Neutralgrau (20€ in 72 mm) bei 1.5 Sekunden Belichtung
aber ich habe kein Stativ, keinerlei Auflage oder Unterstützung und keine besondere Atemtechnik verwendet – einfach so frei hand, wie ich immer fotografiere.
Meine Schlussfolgerung, Der Bildstabilisator leistet inzwischen an den neuesten microFourthirds-Kameras mit neuen Objektiven fantastisches.
Das ist mit keinem anderen System freihand möglich.
Besonders ist vielleicht auch, ich habe nicht, wie sonst üblich, den Filter abgeschraubt, gemessen, fokussiert, den Filter aufgeschraubt und gehofft das es klappt.
Nein, ich hatte den 1000x Filter die ganze Zeit auf der Kamera und ich habe mit AF gearbeitet.
Hier habe ich bewußt verrissen um mal zu schauen, welcher Effekt dabei heraus kommt…
und hier mit 1,3 Sekunden Belichtungszeit bei 100 mm Brennweite = 200 mm Bildausschnitt bezogen auf KB.