Wie vermutet hat Nikon jetzt seine D7200 renoviert und eine D7500 präsentiert.
Sie übernimmt den Sensor, den schnellen Prozessor, den RGB-Sensor mit verbesserter Gesichtserkennung und den beweglichen Monitor aus der D500. Und sie ergänzt den Blitz und hat einen überarbeiteten Akku. Und Nikon beschreibt und bewirbt sonst fast nur 4K Videoeigenschaften.
Doch anders als von Nikon gewohnt, handelt es sich offenbar um ein Sparmodell, denn das wichtigste, das beste was die D500 bietet, fehlt der D7500 – das beste Autofokus-Modul der Welt.
Damit ist sie für mich selbst als Zweitkamera uninteressant, ich gehe nie wieder zurück!
Ich habe Canon merklich reduziert, denn was der Nikon AF kann, kann keine Canon und bis heute auch nur die D500 und D5.
Deshalb finde ich die D7500 nicht wirklich wichtig, egal wie preiswert sie einmal werden könnte.
Weiterhin ist sie in folgenden Dingen ein Sparmodell:
– nur Klapp-Monitor
– nur ein langsamer SD-Kartenschacht
– geringe Monitor-Auflösung (922.000 Pixel)
Zum verrückten Preis von 1500€!
Vielleicht werden die wesentlichen, schnellen Fotoeigenschaften vernachlässigt, weil so viele nach dem sinnlosen 4K Video schreien. Wenn ich Filmen will, benutze ich eine Videokamera und wenn ich glaube 4K zu brauchen, muß ich mir die schnellsten Programme, die größten Festplatten und den modernsten PC zulegen – nur dann macht das irgendeinen Sinn.
Hier fallen viele junge Leute auf Werbegeschrei herein. Auch 6K gibt es schon und in zwei Jahren 8K – also dann müssen die Trendsetter noch viel, viel Geld ausgeben – für Filmchen die noch nur kurzlebig und schnell konsumiert sind. Das scheint mir so ein Auswuchs der unbedingten, optimierten Selbstdarstellung zu sein. 4K Video ist absolut verzichtbar in Fotokameras.
Ich finde die D7500 ist so bisschen ein Moselpaket, so wie es sonst immer Canon macht, den guten AF bekommen nur die teuren Kameras. Deshalb werde ich mich mit dem Modell nicht länger aufhalten.
Es ist eine kleinere, leichtere Nikon mit sehr gutem Sensor und schnellem Prozessor – für 950€ ist sie ein guter Konkurrent zur Canon EOS 80D, in dem Vergleich hat sie den besseren Sensor, aber Canon punktet mit dem Preis, dem voll beweglichen Monitor mit schnellstem Live-View-AF…
Die D7500 wird bei uns sicher für 1500€ eingeführt und als Kit mit 5.6/18-140 mm auch schon 1850€ kosten. Auch im Kit mit dem sehr guten 2.8-4.0/16-80 mm VR ist sie mit 2500€ extrem teuer. Die Preise werden deutlich nachgeben müssen, aber schon jetzt ist klar, der geringe Aufpreis für die D500, die schon für 1800€ zu haben ist, wird sich schnell auszahlen!