Tresor  
Filo Rings

6. Januar 2018
Beste Kamera für 2018?

Noch nie, seit ich Kameras vergleiche (seit mehr als 30 Jahren) war es so einfach die beste Kamera des Jahres zu bestimmen – BESTE ist ein blöder Begriff – sagen wir lieber, die Verheißungsvollste – Begehrteste.
Die größte Internetplattform hat auch dazu auf gerufen, 4600 Leser haben nur an der Wahl teil genommen.
Viele Kameras sind so neu, das kaum jemand der 4600 Leser schon damit fotografiert haben kann – es ist also reines Wunschdenken aufgrund der verbreiteten Informationen und “Tests”.

Ich hatte auch nicht alle dieser 7 Kameras zum intensiven ausprobieren, zumal ich die G9 erst seit 4 Wochen habe. Die Leica M10 ist für mich uninteressant und käme gar nicht unter die Top 15.

Die spannenden Erkenntnisse aus dieser “Wahl”:
Panasonic macht sich selbst Konkurrenz, zumindest wenn Olympus nichts Neues in der gleichen Klasse anzubieten hat. Die GH5 hatte ich ein knappes Jahr, wir sind nicht richtig warm geworden, sie richtet sich eben eindeutig sehr an Filminteressierte. Die G9 ist schon jetzt vielversprechender – für die Meisten. Ob sie einer Olympus E-M1II wirklich das Wasser abgraben kann? Da zweifle ich noch. Das Interessens-Niveau von 5-6,4% ist relativ gering.
Aber immer noch deutlich höher als bei Canon, die Marke die hier trotz einer EOS 6D II gar nicht stattfindet – dass muß dem Weltmarktführer wirklich weh tun.
Gut so – denn was Canon uns die letzten 3 Jahre an Kameras zum Kauf vor geworfen hat, war kaum zufriedenstellend und Nikon hat immer gezeigt, wie es viel besser gelingt. Die 80D ist erträglich und die 5DSR wagte sich in neues Terrain und immerhin die G5X hat überzeugt.
Genau genommen gehören hier auch die Olympus E-M1II und Fujifilm X-T2 mit aufgelistet, da sie erst seit Ende 2016 verfügbar waren.
Die G9 ist hier die preiswerteste Kamera im Feld: 1500€, die meisten anderen Preise schießen locker jenseits 3500€ – ohne Objektiv!
Fujifilm hat zusammen mit der Sony Alpha 9 einen gleichwertigen 3.Platz erobert – kleines Mittelformat gegen den Sportrenner von Sony. Die GDX50S überzeugt in der BQ, aber haptisch und technisch ist da noch einige Luft nach oben. Sony kann überzeugen, wenn man sich ganz auf das teuerste System einlässt, mir ist schon die Einstiegs-Preislatte viel zu hoch gelegt und das gilt für ausnahmslos alle Sony-Kameras – dafür wird einfach nicht genug ausgereifte Funktion und Haltbarkeit geboten.
Und an der Spitze duellieren sich Nikon und Sony und die 7RIII hat sogar einen knappen Vorsprung – seltsame Entscheidung – bei mir ist die Nikon D850 ganz eindeutiger Favorit 2017!

Spannendstes Produkt 2017:

4600 Fotobegeisterte haben abgestimmt. Das bedeutet aber nicht, das dies die besten Produkte sind – sondern nur die vielversprechendsten!
Meine Schlussfolgerung:
Also ist das IPhone X wohl doch nicht so spannend – nicht unter Menschen die gerne fotografieren. Sony sieht mit 3 Kamera-Produkten wie ein Gewinner aus, muß trotz aller kleinen Verbesserungen aber das Handtuch streichen und sich der Nikon D850 geschlagen geben. Nikon führt sehr deutlich mit gleich 2 neuen Kameras und Canon ist gar nicht vertreten, nicht einmal die günstige EOS 6DII konnte genug Stimmen bekommen. Tamron Neuheiten kommen ungerechterweise nicht so gut an und auch Sigma kann sich nur schwer Aufmerksamkeit versichern, obwohl ich ein 1.8/135 mm sofort kaufen und jedem 2.8/70-200 mm oder 2.0/200 mm vorziehen würde! Fujifilm behauptet sich mit 3 Kameras erstaunlich gut, obwohl das 3 schwächere Produkte für Einsteiger und Liebhaber sind.

Betrachte ich die Kameras innerhalb ihres Systems wird die Rangfolge für mich noch eindeutiger:
1. Nikon
2. MicroFourThirds
3. Canon
4. Fujifilm
5. Sony
6. Pentax
7. Leica
8. Sigma

Kameras bis 1200€:

Hier werden 9 Kameras gelistet, wobei ich mich frage was die furchtbaren Leica-Kameras da zu suchen haben.
Auch hier schlägt Nikon knapp Fujifilm und beide sehr deutlich Canon und Sony.
Eine EOS 6DII kann ich empfehlen, wenn der Preis fällt und eine 80D würde ich immer einer 77D vorziehen. Eine M6 finde ich eher peinlich und auch eine Fuji X-E3 finde ich überflüssig. Die X-T20 als preiswertere Version ist ok, aber auch wenig reizvoll. Die Nikon D7500 ist das beste, was man für sein Geld bekommt.


Und so sah es vor einem Jahr aus:

Die 1DXII wird nicht wie erwartet gekauft – den meisten Canon-Fotografen reicht der Vorgänger oder sie ziehen eine 5DIV vor. Aber auch die verkauft sich angesichts des irrsinnigen Preises nicht sonderlich gut – auch nicht für 3400€.
Die Fuji X-T2 hat viele überzeugt und wird gut gekauft. Ich habe meine gerade nach einem Jahr verkauft – zu viel muß da für mich noch verbessert werden – 5 Achsen Bildstabi muß ins Gehäuse, die Sucherauflösung muß steigen, der Monitor schärfer werden, die Ansprechzeit erheblich verkürzt und die Akku-Reichweite erheblich verlängert werden. Warten auf die X-H1…
Die Sony Alpha 99II ist ein Flop, die Sony Alpha 6500 zu dem geforderten Preis ebenfalls. Die Pentax K1 schlägt sich bei den Pentax-Fans sehr gut – doch neue, junge Fotografen bringt sie bisher kaum ins System.
Die Nikon D5 hat geliefert, aber die Verkaufszahlen sind nicht rosig.
Zwei Kameras sind wirklich echte Hits geworden und waren auch bei mir die beiden eindeutig am meisten verwendeten Kameras, die mir die besten Ergebnisse in vielen Situationen lieferten:
2. Olympus E-M1II
1. Nikon D500
Die Nikon stand für mich fest, aber das die Olympus dann doch so gut gelungen ist, war für mich sehr überraschend – auch die GH5 konnte dagegen nicht wirklich punkten.



Wirklich aussagekräftig ist die Auflistung nur bei den Kameras die schon viele Monate im Handel sind und auch nur von den Menschen, die wirklich länger damit fotografiert haben. Und dann wird Canon für beide Kameras zu Recht deutlich abgewatscht, Canon Eos 1DXII und Canon Eos 5DIV sind weniger innovativ und preislich falsch positioniert. Canon scheint zu groß zum scheitern und patzt doch, da können eigentlich nur die EOS 80D und EOS M5 Erfolge werden und Canon hätte eine richtig positionierte, innovativ wirkende EOS 6DII bringen müssen, so ist sie leider ein Flop und verkauft sich nur über den Preis (derzeit 1850€ – was noch 350€ zu viel ist).

Pentax konnte seine Fans mobilisieren hier stimmen einfach Preis und Leistung sehr gut! Nur das System – die AF- und Objektivqualität stimmen für mich noch nicht.
Fujifilms X-Pro 2 bekommt nicht so viele Stimmen, weil fast jeder die X-T2 haben will und die steht dem Begehren nach fast Kopf an Kopf mit der klassischen Profi-DSLR Nikon D500.

Keiner kommt dieses Jahr an den beiden besten Kameras heran, Nikon D5 und vor allem Nikon D500. Da hat Nikon viel richtig gemacht, sie sind beide wie ein Heilpflaster auf geschundenen Nikon-Nutzer-Seelen – und das trifft mich insbesondere, denn meine Kamera des Jahres ist mit weitem Vorsprung die Nikon D500!

Meine Auflistung der lieferbaren, professionellen Kameras sieht so aus:
1. Nikon D500
2. Nikon D850
3. Olympus E-M1II
4. Panasonic G9
5. Canon Eos 5DIV
6. Fujifilm X-T2
7. Pentax K1
9. Sony Alpha 7RIII

Spannend auch – die preislich bis 1200€ positionierten Kameras:

Meine Kaufempfehlungen bis 1200€ sind hier wirklich:
1. Canon EOS 80D
2. Nikon D7500
3. Olympus E-M10III
4. Panasonic G81
5. Pentax KP
und nichts anderes.


Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht