Auch diesen Monat wieder neu – abgespeckte, kastrierte Kameras für den Frühling.
Wer interessiert sich nur für diese kastrierten Kameras, die auch kaum wirklich preiswerter sind?
Panasonic G91 – wenn ich eine mFT-Bajonett-Kamera will, spare ich für eine G9 oder E-M1II – kann ich mir das nicht leisten gibt es die letzten Kompaktkameras oder eben die unseligen Smartphones.
Fujifilm X-T30, X-T100 – will ich Fuji-Objektive nutzen, kaufe ich eine X-T2 gebraucht oder eben eine neue X-T3, X-H1
Canon EOS RP – Canon kaufe ich gar nicht, so lange sie die Kunden so verarschen
Diese neueren, wie viele hundert andere Kameras der letzten Jahre sind wohl komplett sinnfreie Verschwendung von Ressourcen. Inzwischen unterscheiden sich nur noch Software, Größe und Bedienung, denn Bildqualität kann mit allen Kameras erreicht werden. Sie taugen nicht einmal gut als Zweit-Kamera, da sie ja entscheidend begrenzt sind. Sie sind einfach für andere Märkte entwickelt und um die vielen Sensoren, CPUs und Objektive an den Mann zu bringen. Wer nicht superschnell fotografieren will, und 100g Gewicht sparen will, kann die Nummer kleiner ja kaufen – wird sich aber meistens nach der ausgereiften Kamera sehnen – kauft also durch die genähten Zweifel nicht selten 2 mal.
Ich werde mich nur noch intensiver mit diesen Kamera-Kastraten beschäftigen, wenn sie sich wirklich durch etwas besonderes auszeichnen. Sonst kann ich nur jedem raten 6-12 Monate zu warten bis eine G9, X-T3, E-M1II, Z6, 7RIII preiswerter ist und die zu kaufen. Es gibt jetzt schon so viele gute Gebrauchtkameras ohne Spiegel, da darf es eben auch eine Fuji X-T1 sein, die immer noch Spaß macht.
Die wichtigsten Innovationen müssen aber alle Kameras noch lernen: TEILEN der Bilddateien, Diebstahlsicherung, erheblich verbesserte Bilddatei-Algorithmen, den Gesamt-Verschlug (Global Shutter).
Von allen Neuvorstellungen bieten nur folgende etwas besonderes: Sony Alpha 6400 – Fujifilm X-T3 & X-H1 – Nikon D850 – Sony Alpha 9 & Alpha 7RIII – Panasonic G9 & GH5