Tresor  
Filo Rings

12. Mai 2022
Nikon Z 2.8/400 mm S TC14 VR ED

Inzwischen konnte ich über NikonProService verifizieren, dass bisher nur eine Nikon Z9 auf meinem AF-Niveau für schnelle Motive mit den beiden Super-Teles (Z6.3/800 mm & 2.8/400 mm) mithalten kann.
Also von einem preiswerten Umstieg/Einstieg zu Nikon Z, sollte keiner in der Telefotografie ausgehen.
Wir sollten immer 6000€ plus 230€ Zweitakku für eine Z9 dazu addieren!

Das Nikon Z 2.8/400 mm S TC14 VR ED ist inzwischen für 15.000€ erhältlich.
Es ist das erste hochlichtstarke Tele-Objektiv mit eingebautem Konverter, also stehen immer Brennweiten 2.8/400 mm und 4.0/560 mm zur Verfügung!
Selbstverständlich können die verfügbaren TC 1.4x und TC 2.0x Nikon Z-Konverter noch zusätzlich verwendet werden! Dann ist die Reichweite bis 1120mm und mit DX 1.5x Umschaltung sogar 1700 mm!
Über Hintergrund-Trennung oder Bokeh braucht man sich in diesem langen Brennweitenbereich ohnehin keine Gedanken zu machen, das wird immer gelingen. Das geniale ist eben, das einem immer f:2.8 zur Verfügung steht, denn wenn es dunkler wird, ist ein 2.8/400 mm immer mehr wert als ein 4.0/600 mm! Ausschnitte lassen sich mit heutigen 45-50 MP Sensoren immer noch mit sehr guter Qualität anfertigen.
Die Vorteile werden jedem schnell klar, blitzschnell mehr Reichweite, kein hektisches Jonglieren mehr TC14 und Deckeln, kein Staub mehr dadurch im System, keine Suche mehr nach einem idealen Konverter, der sich bestens mit dem Objektiv verträgt!
Denn bisher zeichnete ja keineswegs jeder Konverter mit jedem Tele-Objektiv gleich gut. Aber Nikon hat jetzt den Konverter optisch bestmöglich an das übrige Glas angepasst, da sollte es dann keine Zweifel mehr geben. Canon und Nikon haben in der Vergangenheit mit dem schweren Zoom (3.600g!) 4.0/200-400 mm u 4.0/180-400 mm Erfahrungen gesammelt!
Vor allem wenn ein Tier plötzlich schnell nahe kommt, war man mit der Festbrennweite und erst recht, wenn man einen Konverter dran hatte, immer gekniffen – bis man den abhat, ist das Motiv lachend weiter gezogen oder hat einen umgerannt oder gefressen.
Für mich am wichtigsten: 2950g (gewichtet ohne Sonnenblende, also eher 3100g plus Arca-Schiene plus SchutzTarnung  – Gesamt gut 3300g) und einen Preis von rund 15.000€
Es werden ganz neue AF-Motoren eingebaut, eine Bildstabilisierung bis 6EV an der Z9 (5.5 an anderen Kameras) versprochen und es hat eine für Nikon komplett verbesserte Vergütung der Linsen, auch im System. Achtung, Synchro-VR, also Objektiv und Kamera-VR arbeiten gemeinsam, ist bisher nur mit der Z9 möglich!
Bei den erstem Fotomaterial und Vergleichen am Monitor ist der Lichtverlust bei eingeschwenktem TC14 Konverter auffällig und zusätzlich eine Farbverschiebung…
Ein Arca-kompatiblen Stativfuß hat es auch wieder nicht… zu doof, das an so etwas gespart wird.
Es wurde gut demonstriert wie leicht es ist, doch wenn es an der Z9 hängt ist die Combo ohnehin mit 5 Kilo sauschwer…
Ich würde in jedem Fall auf eine Z8 ohne angebauten Bleigriff warten.
Die Z9 ist bei mir genauso durchgefallen wie die R3 (wobei die R3 weniger wegen Gewicht und Griff, aber wegen der geringen Auflösung!).

Es ist natürlich professionell abgedichtet und regengeschützt. Der erreichbare Abbildungsmaßstab aus 2.50m beträgt rekordverdächtige 1:4.6 – dass hat bisher noch kein Mitbewerber geschafft, für diese Objektive liegt er bei 1:6 – allerdings bezieht Nikon dabei den TC 1,4x mit ein – ergo bei 400 mm nicht besser ist als Sony und Canon.
Es fällt mit 38cm wieder gut 2 cm länger aus, kann man verschmerzen. Die Filterschublade nimmt 46 mm Filter auf.

Hier hat Nikon ein 21.000€ Faustpfand um gut betuchte Nikon-DSLR-Natur-Fotografen endlich ins Z-Lager zu bringen und auch alle Canon und Sony-Fotografen ins Schwitzen zu bringen.
Solche Innovationssprünge finden nur 1-2 mal im Jahrzehnt statt, zuletzt 2018 als Sony erheblich leichtere 400 mm und 600 mm Super-Teles vorstellte.

Allerdings, wenn ich weiß, meine Motive sind klein, haben eine hohe Fluchtdistanz und ich komme nicht nah genug heran – dann nehme ich mein 2.8/400 mm Sony immer gleich mit angesetztem 2x TC oder 1.4x TC mit und muß auch keinen Konverter wechseln.
Wenn nur das hohe Kameragewicht nicht wäre, Flaggschiff hin oder her und Hochformat brauche ich kaum.

Wo es früher zu viele Tasten gab, gibt es heute bei Nikon zu wenige:

 


Fast verschämt zeigt Nikon nur ein seitliches Bild – programmierbare L-FN Taste; A-M Auswahlschieber für AF oder MF und Full – 5-unendlich Schieber – das WAR’S!

Eindrücke:
Zum Glück geht es heute bei Objektiven (insbesondere Tele-Objektiven) praktisch nicht schwerpunktmäßig alleine um die Bildschärfeleistung der optischen Konstruktion.
Sie können alle scharfe Fotos, sogar extrem scharfe, liefern.
Warum es heute geht, sind Mechanik und Elektronik.
Wie schnell und präzise wird der AF gesteuert – welche Kamera nimmt man dafür?
Wie gut arbeitet der VR/IS?
Welche Sonderfunktionen werden angeboten, welche nicht?

Das Nikkor 400 mm ist ein S Objektiv, kostet gut 15.000€ – allerdings ist es in den Funktionen eher ein „Basismodell“.
Denn wichtige Schalter und Einstellmöglichkeiten fehlen oder wurden an die Kameras ausgelagert.
Die VR-Funktion kann nicht ausgewählt werden.
Kein manueller AF-Override auf die Schnelle.
Kein sehr wichtiger Nahbereich 5-10m auswählbar oder gar programmierbar.
Keine rastende Blende.

Bei einem 1000-3000€ Objektiv darf ich da nicht meckern, aber hier sind wir bei jenseits 15.000€.

Die Schwierigkeit fängt bei der Kamerawahl an. Keinesfalls wird jeder eine Z9 dazu kaufen wollen. Und die Z6II, Z5, Z50 bieten keine hohe Auflösung und scheiden praktisch auch aus. Bleibt nur die Z7II und damit gehen die Sorgen los.

Ich hatte kürzlich Gelegenheit das neue Licht-Ungeheuer kurz auszuprobieren. Beim Tragen der  4 Kilo wird schnell klar, dass auch die nach Stunden zu viel Gewicht werden und Stunde um Stunde schwerer in der Luft zu halten sind. Trotzdem will ich schnell am Motiv sein und nicht auch noch ein Stativ schleppen. Allenfalls der Einsatz am montierten Einbeinstativ auf der Schulter getragen ist hilfreich, dann kommen noch einmal 1-2 Kilo Gewicht hinzu.

Die Bedienungsanleitung zur Z7/Z6 Kamerareihe ist das schlimmste, was mir je untergekommen ist – komplett nur online und weit entfernt von komplett und logisch. Ich wußte lange nicht, wo ich die Stand-By Zeit der Kamera ausschalte, denn sie springt immer nach wenigen Sekunden der Nichtnutzung in Stand-by und wacht daraus nur schwerfällig und mühsam wieder auf.

Auch den VR habe ich lange gesucht, weil er nicht mehr am Objektiv ist und im Kameramenü tief versteckt wird. Am Start war er an, aber Bildserien waren komplett zerrissen und verschubst – einem Motiv zu folgen war unmöglich, ich dreiste förmlich um das Motiv und entsprechend sahen Bildserien mit abgeschnittenen Köpfen, Schwänzen, Füßen dann aus.
Dann entdecke ich den VR-Sport Modus – ich will ja gar keinen Sport machen, ach egal, einschalten – endlich wird es besser, der VR weniger laut und nicht mehr so schlagend (aber wohl auch ineffizienter) und immerhin wird jetzt das Sucherbild ruhiger gestellt – aber längst nicht so wie bei Canon, Sony, OMDS bei gleicher Brennweite! Wer denkt sich so einen Mist aus?
Schnelles Umschalten auf DX scheint mir bisher unmöglich. Es lässt sich fast nur auf den AF-Joystick programmieren und der muss gleichzeitig gedrückt und dann das Menürad gedreht werden.
Ja bitte wer kann das denn, wenn man sich dem Motiv schnell anpassen muß? Obermist!
Und dann das nicht klickende Blendenrad – man verstellt es allzuleicht unabsichtlich – also entweder auf S – Blendenautomatik fotografieren oder zurück auf M und dem Einstellrad die Belichtungskontrolle zuweisen.
Das macht auch mehr Sinn, allerdings ist auch das wieder sehr gewöhnungsbedürftig – weil ja ohne Klick und man muss immer genau die Sucheranzeige im Blick behalten und diese Einstellung ist dann nicht dauerhaft… auch Mist.

Schnell mal manuell fokussieren, geht – aber dann muss man auf MF umstellen – frühe Steinzeit – aber da gibt es vermutlich irgend eine Kamera-Einstellung die ich noch nicht gefunden habe.
Der Autofokus ist alles andere als schnell! Fiegenden Vögeln ist kaum zu folgen und scharf erst recht nicht – was aber auch an 800 mm Brennweite und meiner fehlenden Übung mit dem Objektiv liegt.
Aber auch sonst, bis der Haubentaucher auf dem See endlich scharf ist, ist er längst abgetaucht und wenn er an ganz anderer Stelle auftaucht, bekommt man ihn mit Nikon auch nicht gleich scharf – ich nicht. Mit Sony, Canon, OMDS allerdings schon.
Auch die schnelle Auswahl der AF-Feldfunktion ist praktisch unmöglich.

Also ich muß noch lernen – auf dem Niveau der D500, D850 ist die Z-Kamerareihe noch längst nicht! Mal sehen wie weit wir uns in den nächsten Wochen mit der Z9 dem annähern.

OPTISCH:
Erstaunliche optische Konstruktion: 25 Gläser in 19 Gruppen, 2 ED-Glas-Linsen, 2 Fluoritlinsen, 1 Super-ED-Glas-Linse, 1 SR-Glas-Linse, Linsen mit meso-amorpher und ARNEO-Vergütung und ein Schutzglas mit Fluorvergütung.
Das führt optisch bisher nicht zu kontrastärmeren oder sonst schlechteren Aufnahmen wie häufig bei den bisherigen Super-Tele-Objektiven mit Telekonverter!
Die sehr gefürchteten Farbverschiebungen und die purpurnen Lichtreflexe, die bei allen anderen Super-Teles in verschiedenen Lichtsituationen auftreten können und die aufwendig per Nachbearbeitung gemildert werden müssen, sind hier gut kontrolliert.
Tonnenförmige Verzeichnung und deutliche Vignettierung sind hier bei aktivierter Kamerasoftware ebenfalls nicht zu befürchten.
Die Hintergrund-Auflösung und das Bokeh fallen hier wie erwartet sehr schön aus und unterscheiden sich kaum nennenswert von f:2.8 Teles.
Ein Problem dem heute viel Aufmerksamkeit zukommt ist die Veränderung des Bildausschnitts je nach Focus-Ebene – das sogenannte “Focus breathing”. Es fällt an diesem Objektiv für eine Festbrennweite (sonst sind meist Zooms stark betroffen) deutlich auf. Für Filmer ist das sehr ärgerlich, in der Fotografie finde ich es in diesem langen Brennweitenbereich wenig störend. Es fällt auf wenn man vom gleichen Ausschnitt der Nahdistanz auf ein fernes Motiv wechselt. Deshalb ist es weniger ideal für Filmer.

 

LICHT:
+ kompakter & noch leicht (3300g) incl. TC14 eingebaut
+ hohe Auflösung und Kontrast – wie vom Supertele gewohnt
+ auch im “Nahbereich” aus 2,5-10 m sehr gute Abbildungsleistung
+ praktisch wenig CA
+ günstige Balance-Verteilung
+ Einschwenkhebel rechts scheint mir meist von Vorteil
+ Funktionstasten, Blendenring vorhanden
+ sehr geringe Leistungseinbußen mit TC14 Konverter
+ Aufwendig gummiert – weniger kratzempfindlich
+ Neue Filterschublade
+ Sonnenblende ohne Drehschraube
+ leichte dünnwandige Tasche mitgeliefert
+ Kamera passt mit Objektiv in Tasche (Blende umgedreht)
+ Stativfuss gummiert, liegt eng an
+ Nanovergütung, staubvermeidend
+ Aufwendige Abdichtung

Schatten:
– Preislich mit 15.000 € kein Leichtgewicht!
– AF und VR nur wirklich gut und schnell an der Nikon Z9
– Blendenring klickt nicht
– 
an der Z 7II fühlt es sich behäbig an
– Alles macht Geräusche
– mit TC14 zu kurz gesprungen, TC17 oder TC20 wären hilfreicher
– Nur 2,60m Naheinstellgrenze – 1:4.6
– kein Einstellbereich 5-10 m!
– starkes atmen/Veränderung des Bildausschnitts  bei Verschiebung der Schärfe
– Rucksacktasche sehr dünnwandig, bietet wenig Schutz
– Schwere, große Schutzhaube
– Rastet nicht im 45° Winkel – nur Markierung
– Keine Arca-Swiss-Führung!
– Schlecht platzierte Tasten
– kein VR-Schalter
– Synchro-VR (Kamera & Objektiv) nur mit Nikon Z9
– Nachschlagen des VR – schwierig Bildausschnitt einzuhalten (nur VR Sport bringt etwas Linderung)


AUTOFOKUS:
Ich zweifle noch, ob es irgendwann wirklich mit dem Sony oder Canon 2.8/400 mm wirklich mithalten kann, denn es ist erheblich langsamer als mein 2.8/400 mm mit 2x TC oder auch als Olympus oder selbst als das Canon 11/800 mm oder das 100-500 mm mit angesetztem Konverter an der Z7II.
Letztlich bessert sich das nur mit der Z9 – an der Z7II ist es eher langsam.

Die Konkurrenz:
Jetzt haben Sony und Canon das Nachsehen, denn sie haben ihre beiden Super-Tele bereits vor 3-4 Jahren berechnet, ohne Konverter. Daher wird es vermutlich weitere 3-4 Jahre dauern, bis sie sich an diese Neurechnung wagen. Oder sie kontern mit 2,8/300 mm oder 4.0/500 mm mit eingebauten Konvertern – auch denkbar. Denn diese Brennweiten werden ja seit vielen Jahren nicht mehr neu gerechnet, Nikon 2015 und Canon 2011.