CANON DSLR
auch auf die Gefahr, das Sie mich für verrückt halten, ich muß hier mal vorsichtig davor warnen zurück zu gehen.
Wenn Sie einmal mit spiegelfreien Systemen intensiver fotografiert und sich ein bisschen daran gewöhnt haben – gibt es keinen Weg mehr zurück.
Ein seit Jahrzehnten passionierter Fotograf, der früher immer erfolgreich mit Canon-DSLR-Ausrüstung seine Fotos für Zeitschriften, Bücher, Kalender und alle Arten für Veröffentlichungen erarbeitet hat – ist vor Jahren zu mFT gewechselt und war damit immer mal nicht 100% zufrieden und kämpfte natürlich auch mit dem AF in Extremsituationen, aber er bekam mehr Tele-Reichweite und eine leichtere Ausrüstung, so wie er es wollte.
Trotzdem konnte er der Versuchung nicht wieder stehen und hat sich eine EOS 5DIII geliehen, ein gebrauchtes Sigma 150-600 mm besorgt und sich eine EOS 90D dazu gekauft. Der reiz des 32 MP Sensors auf kleinem Format war zu groß. Die erste Ernüchterung folgte aber rasch, denn lautlosen, präziseren AF gibt es nur auf dem Monitor – nicht im Sucher. Denn im Sucher ist alles beim ALTEN geblieben!
Früher war Canon DSLR massiv im Nachteil, weil der Live-View so langsam und nervig war, das haben sie dank Double-CMOS jetzt ganz gut in den Griff bekommen – jetzt besteht das Problem darin, das der Sucher und die DSLR-Technik in keiner Weise mehr mit den Innovationen von Sony, Panasonic, Fuji und sogar der eigenen R und Nikon Z-Technik schritt halten kann.
Er nennt es eine „Katastrophe“ – mit der 90D ist nichts richtig scharf und er will schnell wieder seine Panasonic G9 zurück, auch wenn da nicht alles perfekt ist und der AF bei Servo etwas zappelig ist – aber die Bildausbeute ist erheblich höher und scharf.
Trotz allen, die mit Canon DSLR zufrieden sind – sollten wir eins besser nicht vergessen – sie sind zufrieden, weil sie entweder Glück hatten und eine Kamera-Objektiv-Kombination gefunden haben, bei der es passt, oder sie haben sie mühsam durch Tests oder bei Canon einstellen lassen, oder/und sie haben schon lange keine Tele-Objektiv oder keine Kamera mehr gewechselt – also neu angeschafft!
Denn dann geht das Schärfe-Such–Spiel jedes Mal von Neuem los, das betrifft keineswegs nur Sigma- oder Tamron- Objektive, sondern auch die Canon eigenen!
Ja wer nur mit Weitwinkel- und Normal-Brennweiten und großer Schärfentiefe fotografiert oder deutlich abblendet, der wird mich einen Lügner schimpfen – weil er gar nicht sieht wovon ich rede.
Beim Tele in Offenblende sieht das ganz anders aus und da weiß ich jeden Tag wieder, warum meine Kameras da keinen Spiegel mehr haben! Warum sie IBIS haben, lautlos sind, einen völlig veränderten AF, warum sie so schnell auf dem Punkt sind, Gesichter und Augen erkennen.
Sayonara Canon! (oder bleiben Sie dabei und wechseln Sie nicht mehr zu neueren Kameras/Tele-Objektiven!)
CANON Spiegelfrei:
Canon hat erstmals ein größeres und wirksames Firmware-Update mit deutlich verändertem Autofokus für seine R-Kamera veröffentlicht und kann die Kamera trotzdem nur dank massiver Preisnachlässe und Werbung in kleinen Stückzahlen, an seine Canon-Fotografen verkaufen.
Die waren ja anfangs Feuer und Flamme und haben mich nicht selten einen Lügner geschimpft, als ich von meinen Feststellungen zum peinlichen Autofokus sprach. Vor allem im Zusammenhang mit den Adaptern war die AF-Performance mit EOS EF-Objektiven spürbar ausgebremst. Wer hier gelogen hat zeigte sich nach dem offenbar dringend notwendigen Firmware-Update…
und immer noch kann Canon nicht mit Sony gleich ziehen. Und ich sagte auch, das die „alten“ EF-Objektive nicht die Lösung für neue spiegelfreie Kameras sind. Das fällt alles unter: „Kann man machen“ aber mehr auch nicht. Offensichtlich waren sehr viele Fotografen und Foto-Freunde von Canon R geblendet und dulden einfach keine Schilderung der Fakten.
Sie vergessen immer eines, ich hätte mich ja gefreut, wenn meine ganzen Canon Tele und Supertele einwandfrei schnell an den neuen Kameras funktioniert hätten – ich wäre ja sicher nie tiefer bei Sony eingestiegen. Denn was Canon kann, zeigen ja reichlich Objektiventwicklungen aus den letzten 30 Jahren und auch jetzt für das R-Bajonett zeigen Canon’s Objektive sich wieder in Bestform, ein kurzes R 2.8/70-200 mm L IS hat kein anderer (außer bald Tamron), ein 2.0/28-70 mm wagt keiner (ist auch einfach zu dick, schwer und teuer), das 1.8/35 mm Macro ist die richtige Idee zum fairen Preis – die allen anderen noch fehlt, 2.8/15-35 mm L IS und 2.8/24-70 mm L IS bieten weit mehr Leistung als ihre DSLR-Pendants und auch 1.2/50 mm und 1.2/85 mm sucht man bisher bei den Mitbewerbern vergebens und das R 1.2/85 mm DS L interessiert mich schon mächtig –
ABER – zu welchem Preis?
Und dann wieder mit EOS R Spielzeug fotografieren? Und ich glaube auch nicht das eine künftige EOS RS mich überzeugen kann.
Wir müssen uns nur immer wieder klar machen:
Warum es bisher kaum Tele-Objektive für spiegelfreie Kamerasysteme gibt (weil die AF-Präzision bei der Motiv-Verfolgung häufig sehr zu wünschen übrig lässt!) – bisher hat nur Sony die Schwierigkeiten im Griff. Panasonic, Olympus, Fuji tun sich noch sehr schwer und Canon, Nikon, Leica, Sigma, Tamron liefern bisher noch kaum Teleobjektive jenseits 200 mm aus.
Warum DSLR-Objektive im Super-Weitwinkel bis Normalbereich von 12-70 mm einfach nie mit den neueren Objektiv-Konstruktionen für spiegelfreie Kameras konkurieren können werden (weil ganz andere Konstruktionen mit verändertem Strahlengang bis dicht an den Sensor möglich sind – wie schon immer für Leica M).
Deshalb, wer die Scheuklappen einmal abnimmt und nicht nur über Reflex-Sucher, sattes Auslösegeräusch und Bedienung lamentiert wird schnell feststellen können, das die Entwicklung weiter geht und der Vorsprung von Kameras ohne Spiegelreflexmechanik schon jetzt nicht mehr von der Objektivseite her einzuholen ist.
Bajonett-abhängige Fotografen sind sehr schnell abgehängte Fotografen!
Hier das Trug-Bild: Kompatibilität? Das ich nicht laut lache! Das System mit 4 Bajonetten.