Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘General’

14. Juni 2018
Neue Super-Tele-Objektive


Ich habe das Canon 4.0/400 mm DO gehabt und die deutliche Verbesserung bei Version II gesehen und heute lieber eine Nikon und nutze bewußt das 4.0/300 mm PF und auch ein 5.6/500 mm PF ist spannend, wenn der Preis nicht zu verrückt wird.
Das Vorhaben von Canon, ein 4.0/600 mm DO zu entwickeln wird vermutlich in Richtung 15.000€ Endpreis münden – deshalb ist es gut wenn Nikon deutlich preiswerter anbieten kann.
Aber f:5.6 ist heute immer noch grenzwertig, für die Tierfotografie wären dann noch einmal bessere Sensoren als D850, D500, D5 notwendig, die Bildrauschen und Farbverschiebungen noch stärker unterdrücken.
Ich lasse mich da gerne überraschen, wenn auch vermutlich erst 2019 oder noch später.
Jedenfalls ist die DO/PF-Glastechnik mit Fresnel-Linse durchaus geeignet die Anhänger von leichteren spiegelfreien Kameras das Fürchten zu lehren. Denn was Olympus, Sony und Fuji bisher im langen Telebereich anbieten ist erheblich schwerer als das 4.0/300 mm PF.

Ein Nachteil bleibt bei dem Linsenaufbau allerdings, je nach Licht, Abstand vom Motiv und Hintergrund, kann der Hintergrund unruhiger werden als mit klassischen Linsenberechnungen.
Das hat sich aber bei den neueren Konstruktionen schon sehr gebessert.

Ich bin gespannt ob Canon und Nikon für neue DSLM-Bajonette entwickeln oder für bewährte DSLR…

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

7. Juni 2018
neue Canon Objektive – wie erwartet!

wie erwartet – Canon langweilt weiter.
Canon 2.8/70-200 mm L IS III USM
Diese 2 Objektivneuheiten standen seit Jahren fest. Das 2.8er wurde 2010 vorgestellt und zum ersten Mal von Nikon vor einem Jahr in den Schatten gestellt, um dann sogar vom preiswerten Tamron angegriffen zu werden.
Die Neuheit ist mit Sicherheit noch einen Hauch schärfer, einen Tick leichter (1440g anstatt 1490g), hat die bessere Vergütung gegen ghosting und flares und sicherlich einen noch etwas schnelleren AF und der neue IS soll jetzt 3,5 Stufen schaffen – fragt sich nur: Bezogen auf welchen Sensor?
Denn dabei ist die Sensorgröße und Auflösung wichtig – also ich hoffe mal das der Wert sich auf den 51 MP Sensor in der EOS 5DSR bezieht – sonst macht sich Canon lächerlich von Panasonic und Olympus die mittlerweile 6 Stufen bezogen auf 20 MP auf nur 1/4format Sensor heraus holen.

Über die ungünstige Brennweite meckere ich seit 25 Jahren, dass es keine Überlappung mit dem wichtigen 2.8/24-70 mm geben wird habe ich auch schon x-mal angemahnt… also keine echte Verbesserung.
Einzig der Preis ist durch den Druck von Tamron noch moderat geblieben 2.400€

Beim neuen 4.0/70-200 mm L IS II USM
hat Canon mehr überarbeitet, aufwendigere Blende, dickerer Durchmesser, neue Außenhaut und Farbe (leuchtend weiß), viel besserer Abbildungsmaßstab aus 1,0m Entfernung – jetzt 1:3,7!
Die alte, erste Version war von 2006 mit nur 67 mm Durchmesser und immer schon etwas Schärfer bei Offenblende als der dicke Bruder bei f:2.8 oder f:4.0.
Inzwischen hat auch Tamron hier ein sehr gutes 4.0/70-200 mm mit Bildstabs, dazu Nikon und Sony sowieso.
Es soll stolze 1400€ kosten.

Also weitere 8-10 Jahre ohne ein innovatives:
2.8/50-200 mm L IS oder 2.8/50-250 mm L IS
oder gar 4.5/50-300 mm L IS

Die jetzigen Versionen werden kaum schlechter sein, aber alleine der neue AF und der verbesserte IS werden sich an neueren Kameras mit höherer Auflösung als notwendig zeigen.
Besser jetzt schnell die alten Versionen verkaufen, denn sie werden im Wert rasch fallen zumal die Preiserhöhung nicht so gravierend ausfällt.

Doch eine Zukunftslösung sind die auch nur für DSLR-Kameras.

Für zukünftige Kameras ohne Spiegel werden sie vermutlich nur mit Adapter nutzbar sein und keine optimale AF-Performance bieten können!
Auch die Adaptierung an Sony oder andere Kamerasysteme ist durch den AF eigentlich sinnlos.

CANON wird vermutlich in nächster Zukunft weitere Überarbeitungen präsentieren, wie:
2.8/24-70 mm L IS
2.8/300 mm L IS III
2.8/400 mm L IS III
4.0/500 mm L IS III
4.0/600 mm L IS III
5.6/800 mm L IS II
und ganz Neue DO-Super-Tele:
4.0/600 mm L DO IS – 4.0/500 mm – 5.6/600 mm?

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

22. Mai 2018
Worum es eigentlich geht

Wir reden alle zu viel über Kamera- & Objektiv-Hersteller.

Das worum es eigentlich geht, sind tolle Fotos die uns und andere noch begeistern können (ohne dabei Mensch, Tier & Natur zu belästigen oder gar zu schädigen)!

Und die Freude, die wir mit einem technischen Gerät zur Aufnahme und Komposition dieser Fotos haben.

Wenn Ihnen also Sony mehr Freude bereitet als die Kameras anderer Fabrikanten – so nur zu, genießen Sie es – Sie haben dann andere Hände, eine andere Bedienlogik und andere Augen als ich.
Wenn Sie sich über eine Leica definieren können und besondere Freude mit diesen außergewöhnlichen Geräten haben, prima.
Wenn Sie beim DSLR-Glassucher und ihren teuren, fehlerfreien Objektiven bleiben wollen, dann sind Sie weiterhin bei Canon, Nikon, Pentax auf der richtigen Spur.

Mir macht es am meisten Freude, wenn ich mich wenig um die Kamera kümmern muß und sie nach einmaliger Einstellung tut was sie soll und mir Bilder so liefert, dass ich mit wenig Kontrastarbeit und Nachschärfen erstklassige Poster und digitale Endergebnisse bekomme und jeden Auftraggeber zufrieden stellen kann.
Deshalb lehne ich alle diese entstandenen Dogmen ab – immer RAW verwenden ist genauso quatsch wie die Feststellung das ein Hersteller in der resultierenden Bildqualität einen wesentlichen Vorsprung hat. Ich werde nie Sklave und auch kein Ambassador eines Kamerafabrikanten sein – und auch nie für Geld etwas schreiben, wovon ich nicht überzeugt bin – dafür ist mein Leben zu kurz und es gibt zu viele gute Ideen und Produkte.

Mir gefallen 2018 besonders:

Leica 2.8/200 mm mit 1.4x und 2.0x Konverter
Leica 2.8-4.0/8-18 mm
Olympus 4.0/12-100 mm PRO IS
Olympus 2.8/12-40 mm PRO
an Panasonic G9 und Olympus E-M1II Kameras.

Nikon 2.8/70-200 mm mit 1,7x
Nikon 4.0/300 mm PF mit 1,7x Konverter
Nikon 5.6/200-500 mm mit 1,7x Konverter
Nikon 5.6/28-300 mm
Nikon 1.4/105 mm
an Nikon D850 und D500 Kameras

Fujifilm 5.6/100-400 mm mit 1,4x Konverter
Fujifilm 2.8/50-140 mm mit 1,4x Konverter
Fujifilm 1.4/23 mm
Fujifilm 1.2/56 mm
Fujifilm 2.0/90 mm
an der Fujifilm X-T2 Kamera

Canon, Sony, Leica, Pentax überzeugen mich in den letzten Jahren am wenigsten – bei allen stimmt für mich die Gesamtperformance nicht – ich kann nicht ohne genervt zu sein damit fotografieren.
Canon EOS 5DIV, Canon EOS M5, M50,  Sony Alpha 7III, 7II, 7, 7R, 7RII, Alpha 9, Fujifilm X-H1, X-Pro2, Olympus E-M5II, Olympus PenF, Pentax K1 und viele mehr kosten mich nur Nerven, weil sie nicht tun was sie sollen oder Handling und Bedienung nicht für mich gemacht sind.
Von Canon habe ich noch die 80D und 5DSR, die ich nur nutze, wenn ich ein bestimmtes Objektiv brauche, was andere nicht besser können, oder nicht haben, wie:
5.6/100-400 mm L IS II
2.8/300 mm L IS II
5.6/70-300 mm IS II
2.8/35 mm Macro (mit Licht)

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht