Jeder Hersteller rührt in seinem eigenen Süppchen:
Vergleichbar bei den Sensoren und Kamera-Ausstattungen sind nur:
A9 – R3 – R1 = 24 MP Stacked VF
A1 – Z9 = 46 MP Stacked VF
Z8 – R5II = 46 MP Stacked VF
R5 – 45 MP VF
A7RV = 61 MP VF
A7IV – R6II – Z6II 24-30 MP VF
Z6III = 24 MP Teilstacked VF
A7S = 12 MP VF
OM-1 = 20 MP Stacked VF
GH7 = 25 MP VF
X-H2s = 26 MP Stacked HF
R8 = 24 MP VF
R7 = 32 MP HF
das sind viel zu viele Baureihen und Extratouren!
Alle weichen sich gegenseitig aus. Ohne Stacked-Sensor keine schnelle und auch keine wirklich aktuelle PRO-Kamera.
Sensor Auslesezeiten in Millisekunden:
Canon R = 80 ms
Olympus E-M1 ca. 77ms
Sony 7RIII ca. 70ms
Sony A 7 II, a 7R IV = 63
Sony A7R V = 51
Panasonic/Leica S1, S5 II 50, S5 IIx = 50,
Canon R10 = 40
Fujifilm X-T5, X-H2 = 31, HF: 40 mp
Canon R7 = 31 ms
Sony A 7 IV = 27 ms
Leica SL 22ms
Canon R6 = 20,
Fujifilm X-T4 = 19 ms, HF: 24 mp
Sony A6700 = 16ms
Canon R5 = 15 (FSI – Sensor )
Canon R6 II = 14 ms
Fujifilm X-T3 ca. 14ms
Arri Alexa Mini ca. 3ms
Stacked Sensor
Zum Vergleich – die “langsamen Kameras wie Sony A7RV bei 51 ms; Canon R7 und Fuji X-T5, X-H2 bei 31 ms; Sony 6700 bei 16 ms, Canon R5 bei 15 ms, Canon R6II bei 14 ms zerstören mit dem elektronischen Verschluss allesamt viele schnelle Motive und wir sind praktisch gezwungen mechanisch auszulösen!
Mechanischer Verschluss = 3ms
Fujifilm X-H2s = 10ms
OMD OM-1 = 8 ms (ab hier ist es praktisch häufig problemfrei!
Canon R5II = 6.3 ms
Sony A9 II = 6 ms
Canon R3 = 5.5 ms
Sony A1 = 4.2 ms
Nikon Z8, Z9 = 4 ms
Sony A9III = 0 ms
Meine eigene Einbildungskraft reicht bei allen Leica Produkten nicht aus – ich habe noch nie mit Leica M6, M7, R7, Q2, Q3, SL1 auch nur eine Aufnahme fertigen können die in irgendeiner Form besser als die fast jeder anderen Kamera war. Leica Kameras sind bestenfalls teurer Luxusschmuck um sich selbst und anderen die eigene herausragende Stellung klar zu machen.
Das mag ganz früher einmal bei Kriegsberichterstattern mit einer M Leica anders gewesen sein.
Besonders Heute ist von Werterhaltung keine Spur mehr, die Kameras sind nach 2 Jahren hoffnungslos veraltet. Und wenn sie nicht in besonderer Form, wie Titan oder Belederung oder Nummerierung im Panzerschrank zum Sammeln lagen, wird man damit immer fast Verlust machen. Ausnahme, man hat frühere, mechanische Kameras jahrzehntelang gepflegt und aufgehoben (wie M3, M6), die haben ihren Wert teils deutlich steigern können. Allerdings Gold das auch für jede andere mechanische Kamera außer Zeit, auf anderen Preisniveau. Eine Contax S1, Nikon F2, Canon F1, Olympus Om-3, Hasselblad und Ähnliche bringen auch heute die doppelte bis dreifache Wertsteigerung.
Und wer jetzt auf die famosen Leica Summilux und Summicron Objektive abzielt, die in ihrer Zeit durchaus mal bessere optische Leistung zeigen konnten, die können spätestens seit der Sony A9, A7 an jede moderne Kamera adaptiert und genauso genutzt werden. Nur sind Sensortechnik, Prozessor, Bildstabilisierung etc. Jeder Leica Kamera weit überlegen.
Leica ist Luxus und kein Arbeitsgerät mehr. Ähnlich wie mechanische Luxusuhren von Patek, Rolex, Omega, AP, Breitling, Oris und wie sie alle heißen. Alle können nur bestenfalls die Zeit präzise anzeigen – das kann eine Swatch ebenso, sogar mechanisch für rund 200€ wenn Man das will. Der Unterschied ist wie bei Kameras lediglich das eigene Gefühl- die eigene Einbildung dabei und bessere, ausgesuchte Materialien und noch präzisere Handfertigung.
Doch im Ergebnis, im Nutzen bleibt immer nur die präzise Uhrzeit oder das gelungene Foto.
Das sollte sich jeder immer durch den Kopf gehen lassen.
Mir gefallen Rolex nicht und Patek ist nicht meine Preisliga und meine Omega ist der beste und gefälligste Zeitmesser, den ich je besaß. So geht es mir auch mit Nikon und Sony und manchmal auch Canon und OMDS Kameras.
Und wer sich einbildet, ein Summilux zeichnet schöner, besser, schärfer, brillanter, fehlerfreier als ein ED, L oder vor allem ein Sony GM Objektiv, der hat es noch nie probiert.