Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘General’

16. Oktober 2013
Panasonic GM1 – Die Minikamera mit Wechselobjektiven & Maxi-Sensor

Noch etwas spannendes von Panasonic: GM1

Die Lumix GM1 mit extrem kompaktem 3,5-5,6/12-32 mm ist ab 700€ im Kit erhältlich

und beweist damit, das wirkliche kleine, flache Kameras auch mit Maxi-Bildqualität und größerem mFT-Sensor möglich sind.

Was Pentax mit der Q und Nikon mit der 1 nicht gelungen ist, eine winzige Systemkamera mit großem Sensor und Wechselobjektiven – das gelingt hier Panasonic im Handstreich. Sie ist so klein wie die Pentax Q und beinahe genauso leicht, aber mit leistungsstärkerem Accu.

Ich denke das wird das Foto-Weihnachtsgeschenk 2013!
Sie wird mit dem besonders flachen 3,5-5,6/12-32 mm Zoom geliefert und wird rund 700€ im Kit kosten.
Das Design gefällt mir supergut mit einigen kleinen Schönheitsfehlern, doch der Verzicht auf den Sucheranschluß macht sie für mich gleich wieder uninteressant – schade. Aber ich werde meine GX1 mit Sucher mit dem neuen 12-32 mm Objektiv einsetzen können, die ist kaum entscheidend größer und weit unterschätzt.
Die Bildqualität ist aufgrund des größeren mFT-Sensors sichtbar besser als mit der 20 MP Sony RX100II, Fuji X20, besser als die der Pentax Q7 und auch besser als die der Nikon 1 Kameras und das bei vergleichbarer Baugröße und der Option auf 51 verschiedene Objektive, die heute praktisch alle Anforderungen erfüllen. Die Sony RX100II hat einen Klapp-Monitor und Nikon immerhin bei der V1 und V2 einen Sucher – sonst ist die GM1 konkurrenzlos.

Für Weihnachten auch in braunem Leder…

Was ist besonderes:

– 170g leicht

– Aluminium-Gehäuse bester Qualität

– super kompaktes Zoom vergleichbar 24-64 mm aus Metall im versenkten Design

– Blitz eingebaut

– separater Handgriff erhältlich

– fester Touch-Monitor

– WiFi

– 1/16.000 Sekunde Verschlußzeit

schwerer Fehler – der Sucher-Anschluß fehlt – auf die 8 mm mehr Bauhöhe wäre es nicht angekommen!

 

Was fehlt der Panasonic GM1:

– der Sucher und der Sucheranschluß

– geringe Accu-Kapazität – 230 Aufnahmen

– kein Blitzschuh

– keine Sperre für das Belichtungs-Modus-Rad

– idiotische Gurtaufhängung

– Griff nur als Zubehör

– Rückseitenbedienung sehr eng

 

 

 

So klein kann ein 3,5-5,6/12-32 mm – vergleichbar 24-64 mm KB – Zoom sein!

Passend zur GM1 wird auch ein besonders kleines 3,-5-5,6/35-100 mm Tele-Zoom erscheinen.

 

Panasonic baut seine LEICA-Objektiv-Serie aus:

angekündigt ist jetzt ein 1,7/15 mm Leica Summilux – besonders bemerkenswert: Der Blendenring kehrt endlich zurück!
Genaue Daten und ein Preis wurden noch nicht genannt)
Damit sind dann folgende Leica-Objektive für mFT verfügbar:
1,7/15 mm Summilux
1,4/25 mm Summilux
1,2/42,5 Nocticron
2,8/45 mm Macro-Elmarit

 

Die neue Panasonic hier bei mir kaufen:

Ab November vorraussichtlich in schwarz, Silber, orange-braun verfügbar:

Panasonic Lumix GM1 mit 3,5-5,6/12-32 mm = 700€

Meine Empfehlung:
Wenn

 

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

15. Oktober 2013
FujiFilm X-E2 – alles beim Alten

– schnellerer Prozessor

– schnellerer Autofokus mit Phasenerkennung auf dem Sensor

– neuer 16MP Sensor

– Gesichtserkennung

– verbessertes WiFi

– größerer Monitor

– ganz neue Blitztechnik (3 Blitze für bessere Balance und weniger Energieverbrauch)

Aber wieder kein beweglicher Monitor und die gleiche Backsteinkamera wie bisher, nur ein kleines Update.

 

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

14. Oktober 2013
Sigma ART 4,0/24-105 mm OS

Nach gefühlt 10 Jahren Verspätung (Canon stellte im Oktober 2005 als erster vor)  kommt jetzt auch Sigma mit einem Standard-Zoom für Vollformat – nach dem Canon EF 4,0/24-105 mm L IS und dem Nikkor AF-S 4,0/24-120 mm VR wirkt es fast ein bisschen langweilig – es kann sich allenfalls durch einen Preis um 600€ am Markt behaupten… wird aber sicher für 900€ eingeführt…

82mm Filterdurchmesser klingen wenig verlockend für Filternutzer

890g schwer

11 cm lang

1:4,6 Abbildungsmaßstab aus 0,45 cm Abstand

Das sind Daten die mich nicht überzeugen, deutlich schwerer als Canon und Nikon, etwas schwächerer Abbildungsmaßstab, vergleichbar lang, größerer Filterdurchmesser, weniger Brennweite als Nikon…
Das kaufen doch allenfalls Sony-Fotogrfaen und ein paar frustrierte Canon-Fans, wenn sie etwas frustriert sind, weil das alte 24-105 mm am Limit ist.

Sigma hat so ein Objektiv gebraucht, allerdings schon vor mindestens 5 Jahren. Mal sehen ob es wenigstens optisch besser ist als das Nikon und schnell im Preis auf 600€ und weniger fällt.

 

 

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht