Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘News-Blitzlicht’

17. November 2019
Kalender 2020

BAUMTÄNZER – Fotokalender in bester Foto-Qualität – mit mehr als 70 meiner besten Motive aus 2019
(also kein einfacher, jede Seite ein Bild-Kalender – sondern Bildserien! Leider hat das Jahr nur 12 Monate und ein Wochen oder gar Tageskalender in schöner Größe ist nicht machbar)
Ab jetzt bestellen:

DIN A3 für 60€

DIN A2 für 90€

Das ist einer der Gründe warum ich weniger geschrieben habe – ich habe weit mehr als 500 druckreife Eichhörnchen-Fotos in 2019 realisiert. Und alles Herzblut in die Gestaltung dieses Kalenders und die Bearbeitung der Fotos gesteckt.

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht, Workshops

 

11. November 2019
Canon EOS 1DXIII – Dachschaden?

Die letzten Sportkameras mit Spiegelreflexkameras rollen an – im Januar werden Canon und Nikon präsentieren…
Was ist im Dach?
Blitz? EVF-Sucher? Raketenwerfer?
Auch Nikon hat einen Spalt im Dach – also haben beide wieder reichlich Sake gesoffen und bieten Baugleiches (vielleicht vom gleichen Zulieferer) in unterschiedlichen Bajonetten an…
Ein aufklappbarer EVF – das wäre mal eine Hybrid-lösung… kommt aber nicht.

Ich gebe ja zu, das Design der EOS 1 Baureihe fand ich immer falsch. Zwar war faszinierend was Colani da aus der Feder gequetscht hat, für die T90 und klar die 1 mußte man damals haben und die 1V war für mich der analoge Höhepunkt – technisch. Denn eine Nikon F5, Pentax LX waren viel näher an meiner Denkweise, für mich viel logischer. Die T90 hatte ja schon den Hauptschalter falsch und die blöden Knöpfe und das ziehen die über 35 Jahre durch und bauen noch den Booster fest an…

schlimmer geht immer. Jetzt wollen Fotografen die Kamera wesentlich leichter als 1500g, wesentlich leiser – lautlos und mindestens 20 B/Sekunde und das gibt es!


Einfach nur Langeweile… die EOS 1DXII hatte das Loch auch schon…

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

10. November 2019
Bildrauschen im Vergleich bis zur Canon EOS 90D


CANON = Farbrauschen willkommen – nur irgendwann hilft auch RAW nicht mehr und man erkennt, das jedes Entrauschen zu Detail- und Kontrast-Verlusten führt.
Sensor-Leistung – Verstärkung bei wenig Licht und höchsten ISO-Werten:
Wer genau vergleicht und hinschaut, stellt folgendes fest:
Die EOS 90D ist auf praktisch gleichem, schwachen, Niveau wie die 80D – nach 4 Jahren bietet sie nur 25% mehr Auflösung.
Die 90D rauscht deutlich stärker als eine Sony RX10IV oder RX100VI bei 20 MP und ihr Autofokus ist erheblich schwächer als diese Superzoom-Kameras.
Die 90D rauscht fast so stark wie die älteren mFT Kameras E-M1II und G9, trotz größerem Sensor.
Die 5DSR (51 MP) rauscht sichtbar weniger als die 90D.

Die Kameras mit dem geringsten Bildrauschen:
1. Fujifilm GFX100
2. Sony Alpha 7RIII
3. Sony Alpha 7SII

4. Nikon DF – D3s
5. Sony Alpha 7III
6. Sony Alpha 9
7. Sony Alpha 7RIV
8. Nikon D5
9. Fuji GFX 50 – Hasselblad D1
10. Panasonic S1
11. Nikon Z6
12. Nikon D850 – Z7
13. Sony Alpha 7RIV

1 Stufe mehr:
14. Sony Alpha 6400
15. Panasonic S1R
16. Nikon D500
17. Canon EOS 5DIV

2 Stufen mehr:

18. Fuji X-H1 – X-T2
19. Fujifilm X-T3 – X-Pro 3
20. Canon EOS 1DXII
21. Sony RX10IV

3 Stufen mehr:

22. Sony RX100 VII
23. Canon 5DSR
24. Canon EOS 7DII
25. Canon EOS 90D – 80D
26. Leica SL
27. Panasonic G9
28. Olympus E-M1II

29. Pentax K1II

Was sehen wir daran, der größte Sensor dominiert etwas, trotz 100MP Auflösung aber schon 42 MP Auflösung befinden sich wie auch ältere 16 MP Sensoren auf praktisch gleichem Niveau.
Selbst kleinste 1″ Sensoren können sich durchsetzen, wie Platz 21 und 22 zeigen.
Keiner kann alle diese Kameras nebeneinander stellen. Wie komme ich zu diesen Einstufungen?
Einmal durch Erfahrungen mit allen diesen Kameras und natürlich durch die Interpretation vieler Labor-Testergebnisse auf einschlägigen Seiten.
Die Nutzer stellen vieles verzerrt dar. Sicherlich rauscht eine Alpha 7RIV bei hohen Empfindlichkeiten etwas stärker also Alpha 9 oder Alpha 7RIII – die bietet aber auch deutlich mehr Detailauflösung, die noch lange erhalten bleibt – in der Praxis ist bei wenig Licht der Unterschied oft nicht so dramatisch – vielleicht gefühlt eine Stufe.

 

 

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht