Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘News-Blitzlicht’

25. September 2018
Fujifilm Photokina 2019

Fujifilm GFX50R – wirkt kompakt, aber der Preis ist die blöde Sucher-Platzierung

Fujifilm zeigt zwei neue Mittelformat-Kameras – Fuji nennt sie Super-Full-Frame
Die GFX100 erscheint im Frühjahr: 100 MP mit IBIS Bildsensor – genau was ich gefordert habe.
Allerdings wird der Preis jenseits 10.000€ für das Gehäuse betragen.

Zusätzlich kommt die kompaktere, leichtere (780g) und preiswertere GFX50R für rund 5000€.
Bilder und weitere Infos folgen.

100 Megapixel! Allerdings fallen diese Gehäuse – wenn sie so bleiben, bei mir wieder in die Kategorie fett & hässlich – wenn auch nicht so schlimm wie Leica.

Apropos Leica, die kommen ja auch mit einer MF – die S3 mit 64 MP – erstaunt mich immer wieder, das es Menschen gibt die sich über Leica-Kameras definieren und diese kaufen.

Wo bleibt eigentlich Hasselblad/DJI mit einer neuen 100 MP Kamera? Und was treibt Pentax um?

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

25. September 2018
Sony Photokina

Wie befürchtet hält sich hier Sony sehr zurück und überlässt anderen das Feld.
Das genial leichte und scharfe 1.4/24 mm GM ist trotzdem ein Highlight!

Dazu sollen demnächst 12 weitere Objektive avisiert werden…
1.8/135 mm
5.6/200-600 mm
2.8/300 mm
4.0/500 mm
4.0/600 mm
etc…

werden wir vermutlich im Oktober-November erfahren und dazu auch wie die Halbformatkameras fortgesetzt werden – eine Alpha 7000 mit neuem Gehäuse ist wahrscheinlich.
Sony bietet bisher das einzige Bajonett, dass ohne Adapter voll kompatibel zwischen Halbformat und Vollformat ist!
Das könnte mit besseren Alpha 7000 Kameras noch sehr wertvoll werden und Canon und Nikon sehr zu schaffen machen.
Denn viele Fotografen wollen wieder dahin, dass man Kameras wie Konverter nutzen kann und schnell Faktor 1.5x einsetzen kann.

Die große, wichtige Innovation von Sony: Eye-AF wird weiter entwickelt und soll bald auch viele Augen von Säugetieren erkennen und automatisch fokussieren können. In dieser Technik sehe ich große Zukunft.

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

24. September 2018
Photokina-Start zur Weihnachtsparty

Canon. liefert demnächst die EOS R, Nikon Z7, Z6, Fujifilm X-T3 – die Messe steht endlich im Zeichen der elektronischen Kameras ohne Spiegel und Lärm.
Nur die Fixierung auf Vollformat macht mir etwas Sorge – mir werden die Vorteile von kleineren Sensoren zu einfach weg gewischt. Mir scheint es sehr dumm, wenn Kameras wie das mFT-System, die Fujifilm XF, die Nikon D500, die Alpha 6000 und auch die Canon EOS 80D nicht mehr den Platz in Zukunft einnehmen, der ihnen zusteht – den Spitzenplatz.
Das ist ähnlich wie bei den Autos, der SUV bringt einen vermeintlich sicherer ans Ziel, man eckt aber überall an, hat Platznot, höheren Verbrauch, erheblich höhere Folgekosten und es ist eben nur ein Gefühl von Sicherheit.
Besonders die Taktik von Canon missfällt mir in Hinsicht EOS-M sehr, das ist ein drittklassiges System ohne Zugang zum EOS RF System – eine Sackgasse.
Wie Nikon in der Frage entscheidet ist noch völlig offen – hier fehlen offensichtlich die Mittel und die Kapazitäten.
Auch wenn Panasonic jetzt Vollformat ankündigt, wird das eher ein teures Zusatz-System für Filmer – als eine Universallösung und mFT wird sicherlich erhalten bleiben.
Auch Sigma und Tamron haben die Vollformat-Objektive unsinniger Weise gepusht – weil damit mehr Geld zu verdienen ist. Was wir bekommen sind Standard-Objektive mit knapp 1 Kilo Gewicht und Kosten von rund 700€ – das sollte jedem eine Warnung sein.
Wenn Canon und Nikon jetzt vollmundig neue, besonders große Bajonette bewerben, mit denen dann bessere Objektiv-Rechnungen und höhere Lichtstärken möglich sind – heißt das im Klartext nur: Extrem teuer und extrem schwer – siehe Canon 2.0/28-70 mm – für mich schon jetzt das unsinnigste Objektiv des Jahrzehnts (wir fotografieren heute problemlos mit 6400 ISO und haben die besten Festbrennweiten mit f:1.4 – welchen Sinn sollte ein solches Monsterzoom machen?).

Es wird keinen wundern, wenn bis Jahresende auch noch:
Canon EOS 850D
Canon EOS 90D
Canon EOS 7DIII
Canon EOS 5DSII
Canon EOS 5DV
Canon EOS M5II
Nikon D550
Nikon D760
Sony Alpha 7SIII
Sony Alpha 7000
Sony Alpha 77III
Pentax K3S
Pentax 645Z100

mal schauen was noch kommt, klar scheint nur, die besten Kameras gibt es bereits.
Was es bei Canon und Nikon bisher nicht gibt, sind entschieden bessere Objektive mit weniger Volumen und Gewicht.
Mit Panasonic oder auch Olympus, Fujifilm und Sony habe ich die Nüsse schon im Sack.

realisiert mit Panasonic G9 & Leica 2.8/200 mm plus 2x Konverter

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht