Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘News-Blitzlicht’

9. September 2018
Canon – Nikon: So bitte nicht!

Canon – Nikon

Bei allem was ich bisher gelesen und gesehen habe, wird die Situation für Anspruchsvolle und Berufs-Fotografen sehr schwierig.
Ich beginne meine Gedanken ja immer bei den Objektiven und ich denke – bis mich jemand vom Gegenteil überzeugt – dass Adapter nicht brauchbar sind.
Und genau da liegt der Fehler von Canon und Nikon.
Da schafft es Canon sogar Sony noch geringfügig im Gewicht zu unterbieten – aber baut die neuen Super-Tele konsequent für DSLR-Kameras – das wird in die Hose gehen.
Und was passiert wenn SIGMA in 1-2 Jahren mit Konstruktionen wie 2.8/300 mm – 4.5/600 mm für spiegelfreie Kameras kontert?
Was, wenn Panasonic sich traut auch rasch Supertele anzubieten?
Sport- und Naturfotografen, die diese Tele brauchen bringen heute wie damals das Renommee und die sind nicht doof – auch wenn sie an ihrer Bedienung hängen und Sony einfach bisher nur weh tut.
Nikon macht den gleichen Mist mit dem 5.6/500 mm VR. totgeborene Kinder.
Denn am Ende wollen alle die schnelle, problemlose Leistung ohne Spiegel und das werden auch Canon-Fans nicht jahrelang abwarten.
Wer vermutet, die beiden Platzhirsche könnten ja einfach das gleiche Objektiv für zwei Bajonette anbieten. Das ist unmöglich – es sind zwei komplett veränderte Konstruktionen notwendig!
Außerdem werden jetzt Sensoren mit integriertem Zentralverschluss absehbar und das ändert wieder vieles und dann ist DSLR hoffnungslos die schöne, vertraute Technik von gestern.
Canon könnte sich vielleicht über Wasser halten wenn jetzt rasch DO-Objektive für das neue Bajonett kommen – 1.8/135 mm DO – 4.0/300 mm DO – 4.0/400 mm DO – 5.6/600 mm DO – ich vermute aber, das wird auch noch Jahre dauern.
Und wer braucht ein 2.0/28-70 mm? Ohne IS? Schön das es geht, aber es ist ein Rückschritt – jeder braucht 24 mm im Zoom und so ein fettes Teil ist kompletter Unsinn. One IBIS anzubieten wirft Canon noch hinter Nikon zurück- das werden sie kapieren und die kommenden Kameras mit IBIS anbieten müssen.
Und „alte“ Sensoren (5DIV), die bisher schon nicht konkurrenzfähig waren, in eine EOS R mit schwächerem Prozessor zu verbauen, ist eine superdämliche Idee. Da werden wieder Kunden für dumm verkauft.
Jetzt habe ich mich 7 Jahre beschwert, dass die Sony Geräte deutlich zu teuer sind – was soll ich jetzt noch zu der dreisten, bescheuerten Preispolitik von Canon und Nikon sagen? Geht unter damit!
Leute lasst euch nicht verarschen.
Ich bin jetzt mit Sony 7RIII unterwegs, nicht ohne gewissen Widerwillen, weil die Kamera einfach schwierig ist und komplett anders als alle anderen. Weil einige für mich selbstverständliche Dinge fehlen oder seltsam umgesetzt sind. Und ja, wenn ich adaptiere erlebe ich zahlreiche Beschränkungen. Aber die BQ wird geliefert und der AF ist eine völlig neue Welt, 100-400 mm mit 2x Konverter und schnell – noch Fragen?
Alle tricksen mir zu sehr mit Zahlen, das Thema hatte ich ja hier schon öfter!
Beim Preis hört der Spaß einfach auf.
Wenn ich als Weltmarke Canon offensichtlich die schlechtere Technik habe und 6 Jahre verpennt habe und ein Konkurrenzprodukt zu Sony Alpha 7III anbieten muss und noch keine Objektive habe – dann muss ich billiger in den Markt, meine Kamera darf dann 2000€ kosten und muss schnell Richtung 1700€ gehen. Alles andere is unverschämt.
Nikon hat wenigstens die besseren Sensoren, die bisher schon geliefert haben. Aber die Preise stimmen hier auch nicht!

Kauftipp:
Gar nichts von Canon und Nikon. Die sollen erst einmal wieder mit den Füßen am Boden gehen lernen!

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

5. September 2018
Hurra – die Canon-Saurier sind da

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Canon hatte seine Spione doch rechtzeitige in der gegnerischen Objektiventwicklung und hat es auch geschafft 2.8/400 mm und 4.0/600 mm erheblich leichter zu konstruieren.
Wie ich ja schon vor einem Jahr warnte kommen jetzt im Spätherbst neue Super-Tele – die alle älteren Konstruktionen wie Saurier aussehen lassen.
Die weiße Flotte wird erneuert: 2018: 2.8/70-200 mm – 4.0/70-200 mm – 2.8/400 mm – 4.0/600 mm
2019 folgen: 2.8/300 mm – 4.0/500 mm und beide Telekonverter
Wer noch über eins der älteren objektive, die vor 8 Jahren berechnet wurden besitzt, sollte jetzt verkaufen. Bildstabilisator und Bildqualität und nicht Gewicht und Handling werden durch die neuen Versionen erheblich verbessert. Version III wiegt 20-25% weniger!

Ich frage mich was aus dem Prototyp des 4.0/600 mm DO geworden ist – vermutlich wird es ein Prototyp bleiben, vielleicht wollte man bei Canon auch nur Nikon und andere auf die falsche Fährte locken…
Denn jetzt werden dank Sonys Vorstoß Gewichte erreicht, die sonst nur mit DO-Glas erreicht werden.
Spannend wird auch wie weit die Gewichte vom 300 mm und 500 mm sinken…
2.8/300 mm L IS III = 1900g?
4.0/500 mm L IS III = 2400g?
Spannende Zeiten für Tierfotografen – endlich bewegt sich richtig was.
Ich habe damals mit 6 Kilo pro 400 mm oder 600 mm angefangen…

Nikon hat das Nachsehen, weil es geschätzt noch 3-4 Jahre dauert, bis sie in dieser Gewichtsklasse anbieten können. Sie können allerdings noch leichter anbieten, wenn man mit der halbierten Lichtstärke arbeiten kann – 5.6/500 mm VR.
Also die Sport-Fotografen und viele Tier-Fotografen werden sich weiter auf Canon einschießen oder Sony riskieren – die immerhin noch Augen-AF aufzubieten haben.
Nikon und Fujifilm verlieren hier erst einmal auf Jahre den Anschluß und MicrofourThirds ist weiterhin der Joker! (für alle die noch leichter und viel preiswerter zu tollen Fotos kommen wollen)

Die Canon Kameras EOS R
überzeugt mich bisher nicht, das ändert sich vielleicht etwas, wenn ich damit fotografiere.
Nur sie ist nur ein erster Schritt, die wichtigeren Kameras müssen kommendes Jahr entscheiden – das Pendant zur 5DSR mit 50 MP und eine neue EOS 1DX ohne Spiegel.
Was mich aber sehr verärgert, das Canon auf die extreme Geldpolitik von Sony noch eins drauf setzt – Vollformat wird in Kürze sehr kostspielig sein, mehr als je zuvor.
Wenn ich den Preis für ein 1.2/50 mm L sehe: 2500€ oder ein absurd schweres 2.0/28-70 mm L: 3250€ –
dann sind eigentlich alle weiteren Gedanken an diese neuen Brennweiten Zeitverschwendung.
Solche Preise bezahle ich nicht.

 

 

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

5. September 2018
ACHTUNG: Es blitzt wieder – HarrysBlitzLicht

He, liebe Leser, etwas Großes ist nach intensiven Tests und Recherchen fertig, HarrysBlitz-Licht.
Die Photokina lockt mit ungewohnt vielen neuen Kameras und Objektiven – und das BlitzLicht ist voll gepackt mit Informationen und Vergleichen – Harry hat unermüdlich alle Informationen zusammen getragen und gibt einen Überblick und Vergleiche aller Kameras und AF-Objektive.

Ab jetzt können Sie das Passwort für das neue HarrysBlitzLicht anfordern!
Wie gewohnt als PDF – über 200 Seiten geballtes Wissen und Vergleiche.

Kostenfrei für alle die dieses Jahr etwas gespendet (ab 39€) oder bei Harry gekauft haben oder dies jetzt noch nachholen.
Zusätzlich wird es nach der Photokina ein umfangreiches Update kostenlos dazu geben!

Spenden bitte an (Harry Wirtz – Spardabank Südwest – IBAN: DE44 5509 0500 0108 477027 – BlitzLicht) – die sind herzlich willkommen.

Anfragen für das Passwort bitte per Mail an: HarryPX@T-Online.de

Hier die große Datei zum Download – Passwortgeschützt und nicht zur Weitergabe!

Foto-Listen-2018-08 END-Ken

 

und bitte retten Sie die letzten Eichhörnchen, stellen Sie täglich frisches Wasser und geeignetes Futter (Sonnenblumenkerne, Nüsse etc.) zur Verfügung!


Panasonic G9 & Olympus 4.0/300 mm PRO IS bei 4000 ISO

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht