Canon – Nikon
Bei allem was ich bisher gelesen und gesehen habe, wird die Situation für Anspruchsvolle und Berufs-Fotografen sehr schwierig.
Ich beginne meine Gedanken ja immer bei den Objektiven und ich denke – bis mich jemand vom Gegenteil überzeugt – dass Adapter nicht brauchbar sind.
Und genau da liegt der Fehler von Canon und Nikon.
Da schafft es Canon sogar Sony noch geringfügig im Gewicht zu unterbieten – aber baut die neuen Super-Tele konsequent für DSLR-Kameras – das wird in die Hose gehen.
Und was passiert wenn SIGMA in 1-2 Jahren mit Konstruktionen wie 2.8/300 mm – 4.5/600 mm für spiegelfreie Kameras kontert?
Was, wenn Panasonic sich traut auch rasch Supertele anzubieten?
Sport- und Naturfotografen, die diese Tele brauchen bringen heute wie damals das Renommee und die sind nicht doof – auch wenn sie an ihrer Bedienung hängen und Sony einfach bisher nur weh tut.
Nikon macht den gleichen Mist mit dem 5.6/500 mm VR. totgeborene Kinder.
Denn am Ende wollen alle die schnelle, problemlose Leistung ohne Spiegel und das werden auch Canon-Fans nicht jahrelang abwarten.
Wer vermutet, die beiden Platzhirsche könnten ja einfach das gleiche Objektiv für zwei Bajonette anbieten. Das ist unmöglich – es sind zwei komplett veränderte Konstruktionen notwendig!
Außerdem werden jetzt Sensoren mit integriertem Zentralverschluss absehbar und das ändert wieder vieles und dann ist DSLR hoffnungslos die schöne, vertraute Technik von gestern.
Canon könnte sich vielleicht über Wasser halten wenn jetzt rasch DO-Objektive für das neue Bajonett kommen – 1.8/135 mm DO – 4.0/300 mm DO – 4.0/400 mm DO – 5.6/600 mm DO – ich vermute aber, das wird auch noch Jahre dauern.
Und wer braucht ein 2.0/28-70 mm? Ohne IS? Schön das es geht, aber es ist ein Rückschritt – jeder braucht 24 mm im Zoom und so ein fettes Teil ist kompletter Unsinn. One IBIS anzubieten wirft Canon noch hinter Nikon zurück- das werden sie kapieren und die kommenden Kameras mit IBIS anbieten müssen.
Und „alte“ Sensoren (5DIV), die bisher schon nicht konkurrenzfähig waren, in eine EOS R mit schwächerem Prozessor zu verbauen, ist eine superdämliche Idee. Da werden wieder Kunden für dumm verkauft.
Jetzt habe ich mich 7 Jahre beschwert, dass die Sony Geräte deutlich zu teuer sind – was soll ich jetzt noch zu der dreisten, bescheuerten Preispolitik von Canon und Nikon sagen? Geht unter damit!
Leute lasst euch nicht verarschen.
Ich bin jetzt mit Sony 7RIII unterwegs, nicht ohne gewissen Widerwillen, weil die Kamera einfach schwierig ist und komplett anders als alle anderen. Weil einige für mich selbstverständliche Dinge fehlen oder seltsam umgesetzt sind. Und ja, wenn ich adaptiere erlebe ich zahlreiche Beschränkungen. Aber die BQ wird geliefert und der AF ist eine völlig neue Welt, 100-400 mm mit 2x Konverter und schnell – noch Fragen?
Alle tricksen mir zu sehr mit Zahlen, das Thema hatte ich ja hier schon öfter!
Beim Preis hört der Spaß einfach auf.
Wenn ich als Weltmarke Canon offensichtlich die schlechtere Technik habe und 6 Jahre verpennt habe und ein Konkurrenzprodukt zu Sony Alpha 7III anbieten muss und noch keine Objektive habe – dann muss ich billiger in den Markt, meine Kamera darf dann 2000€ kosten und muss schnell Richtung 1700€ gehen. Alles andere is unverschämt.
Nikon hat wenigstens die besseren Sensoren, die bisher schon geliefert haben. Aber die Preise stimmen hier auch nicht!
Kauftipp:
Gar nichts von Canon und Nikon. Die sollen erst einmal wieder mit den Füßen am Boden gehen lernen!