Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘News-Blitzlicht’

1. August 2021
Foto-Training & Workshops & Foto-Bücher & Foto-Kalender – Bildbearbeitung, Restaurierung und Scanns

Was habe ich im Angebot:
Meine Workshops und Foto-Trainings kennen viele.
Was nicht jeder weiß, Ich erstelle und gestalte Ihnen auch ein tolles Fotobuch oder den Fotokalender – im einmaligen, eigenen Design!
Ich scanne und bearbeite Ihre Fotos, gleich welchen Alters – ich entferne Staub, Kratzer und bessere die Farben auf.

Wer lieber fotografiert oder anderen Hobbys nachgeht oder sich noch auf der Arbeit ins Zeug legen muß und nicht am PC-Monitor sitzen will – ich übernehme das für Sie!
Schreiben Sie mir einfach und wir besprechen das Projekt, individuell nach Ihren Wünschen zu fairen Preisen.
HarryPX@T-Online.de

Foto-Training und Workshops

vom Berufsfotografen Harry P. mit mehr als 33 Jahren Fotoerfahrung mit allen Fotosystemen, Kameras, den meisten Objektiven und praktisch allen Arten von Motiven und Lichtstimmungen.
Geeignet für:
Einsteiger
Smartphone- & Kompaktkamera-Hobby-Fotografen
Profi-Fotografen auf der Suche nach neuer Ausrüstung oder neuen Bildideen

Bei mir lernen Sie: Ihre Lieblingsmotive perfekt einfangen, Ihre Ausrüstung optimal nutzen
Bei mir können Sie, aktuelle und neue Objektive oder Kameras ausprobieren, von der Kompaktkamera, über Systemkameras ohne Spiegel, über DSLR bis hin zur neuesten Mittelformat von Fujifilm!
Ich habe mit keiner Marke Berührungsängste und mit allem schon gearbeitet.

Ich veranstalte auch regelmäßig Workshops in Zoos, auf Helgoland, in der Normandie und überall wo es besonders tolle Motive gibt.

Brauchen Sie tolle Porträts oder Action-Aufnahmen von sich?Sie möchten tollen Fotos von sich und dem neuen Kleid, oder im Auto, mit dem Hund, dem Pferd oder beim Sport?

Oder brauchen Sie Hilfe bei der Bildbearbeitung?

Haben Sie alte Dias und Negative, die Sie digitalisiert haben wollen?

Oder ich bearbeite Ihre Urlaubsfotos und erstelle Ihnen ein Fotobuch davon…

Das alles und noch mehr, kann ich für Sie tun.

Kosten, je nach Aufwand, Motivwunsch und Dauer, ab 90€ – auch als Gutschein an den Partner zu verschenken.

Zur Anfrage bitte einfach mail an: HarryPX@T-Online.de – oder Button drücken! Danke!


 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht, Workshops

 

30. Juli 2021
Keine Anzeichen – schlechte Signale aus der Photo-Branche

Alle sind gewohnt, dass Preise rasch fallen, daß CashBack Aktionen einen zum Kauf zwingen, daß Händler ihre Ware verramschen müssen…
Doch Vorsicht – die Zeichen der Zeit sehen ganz anders aus!
Bisher konnte nur Nikon schwer liefern – lassen wir einmal dahin gestellt – ob die Nachfrage so hoch ist, oder die Produktion so niedrig und erst einmal in Asien bleibt – Tatsache ist, wenn unsere Händler keine Ware bekommen, nützen weder Preisangebote noch CashBack irgend jemandem etwas.
Und das trifft jetzt auch auf alle Canon RF Kameras und vor allem RF-Objektive zu. Sogar eine EOS 5DIV ist nicht mehr lieferbar. Bei den RF-Objektiven wie dem 100-500 mm muß mit bis zu einem Jahr Lieferzeit gerechnet werden. Es werden einige Objektive noch in großen Mengen hergestellt, wie 1.8/50 mm oder 7.1/24-105 mm und 24-240 mm, aber alles andere ist fast nicht zu bekommen, selbst das wichtige RF 4.0/24-105 mm L nicht.
Es trifft aber auch sehr stark Sigma (fast keine neueren Objektive zu bekommen), Tamron, Fujifilm, Sony und bald alle Anbieter – vor allem die, die Geräte mit CPU herstellen, also in Kameras und Objektiven.

Daher gebe ich zu bedenken, dass die Rechnung, alles wird immer billiger, nicht aufgehen könnte.Preisreduktionen sind nur noch bei auslaufenden Kameramodellen zu erwarten.
Neue Kameras können mit Firmware heutzutage erheblich verbessert werden, vor allem wenn sie wie R5, A9II, A1, Z7II über Hochleistungsprozessoren verfügen. Der Neukauf von Kameras alle 23 Jahre wird daher kaum noch notwendig sein.
Die Nachfrage nach spiegelfreien Systemen ist da, auch wenn Europa kein Wachstumsmarkt mehr ist, die Lager sind leer, die Produktion und Versendung ist aufwendig und langwierig. Wir leben hier jetzt in einer Inflation von gefühlten 5%, ich denke da ist derzeit weder Anlass, noch unverkaufte Ware, um Preise zu senken, selbst Preiserhöhungen sind denkbar.

Die kommenden Canon R3 und Nikon Z9 – falls davon überhaupt dieses Jahr noch nennenswerte Stückzahlen produziert werden, dienen auch nicht dazu, das eine R5 oder Z7II preiswerter werden, im Gegenteil. Denn was da neu kommt wird jenseits 6000€ kosten und ist ohnehin für die letzten mehr für Presse- und Sport-Fotografen gedacht.

Bei Sony steht dann irgendwann die 7IV an, um 2000€ – sie wird kaum jeden zufrieden stellen und die erwartete Canon RF Kamera unter 1000€ noch weniger.
Die gebremste Fahrt bei den Kameras hält an und ich denke, es ist klug sich zumindest jetzt die aktuelle Technik zu kaufen und alles außer Nikon- & Pentax DSLR mit Spiegel so rasch wie möglich zu verkaufen.

Also wenn Sie jetzt doch eine R5, A7RIV, A9II, A1 und passende, neue Objektive wollen, kann ich Ihnen vielleicht noch welche besorgen, aber bald entstehen hier lange Wartezeiten!

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

29. Juli 2021
Leserbrief: Fuji & Vogelfotografie

Ich bekam gestern früh 28.07.21 einen Leserbrief in dem mich ein früherer Leser um Hilfe bat seine fotografischen Ergebnisse zu verbessern. Leider ist die Mail verschwunden und ich kann nicht direkt antworten – bitte mich gerne noch einmal anschreiben!
Er fotografiert seine Vögel im Garten mit Fuji X-T2 und X-T4, hat dazu aber bisher hauptsächlich das 2.0/90 mm Objektiv zur Verfügung.
Ich habe das Objektiv selbst und schätze es sehr, jedoch käme ich allenfalls in einer Voliere auf die Idee es für Vögel zu verwenden.
Er behilft sich mit starken Ausschnitten und Entrauschung der Fotos.
Das ist ausgesprochen schwierig bei nur 24-26MP um da konkurrenzfähig Fotos heraus zu holen.
Er fragt, ob ein 2.8/50-140 mm da weiter hilft, da Fuji und alle anderen für spiegelfreie Fotos ja kein modernes 4.0/300 mm mehr anbieten.
Ich denke nicht, der Ausschnittgewinn ist zu gering und selbst das neue 5.6/70-300 mm Fuji finde ich da nicht optimal. Die beste Lösung ist im Fujisystem zweifelsfrei das 5.6/100-400 mm, nur damit bleibt man halbwegs flexibel und bekommt schöne Ausschnitte. Das Bildrauschen bei höheren ISO-Empfindlichkeiten würde ich dabei vernachlässigen – es ist eben immer eine Frage des vorhandenen Lichts.
Entrauschungssoftware ist immer mit Schärfenverlusten verbinden, will man es trotzdem wagen, rate ich zu Topaz.
Ein gebrauchtes 100-400 mm kann ich vermitteln und sonst hat Fuji bisher leider nichts im Tele-Bereich zu bieten. Tamron beginnt gerade erst verschiedene Objektive für das XF-Bajonett vor zu bereiten.

Diese Fotos entstanden mit Canon R5 & Canon 7.1/100-500 mm L IS am Sonntag:

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht