Tresor  
Filo Rings

Kategorie ‘News-Blitzlicht’

16. März 2021
Frühling & Impfstoffe haben noch nicht gewonnen…


Canon EOS R5 & Canon RF 7.1/100-500 mm L IS – 5000 ISO – bei 800 mm Bildausschnitt
gegen
Olympus E-M1III & Olympus 6.3/100-400 mm OIS – 2500 ISO – bei 800 mm Bildausschnitt
Die Farben sind komplett unterschiedlich, Olympus etwas natürlicher und Canon feurig, weil ich das in JPEG in der Kamera so eingestellt habe
Pixelpeeper sehen ausserdem:
Olympus ist trotz 20 MP schon am Limit, das Canon Bild hat mehr Detailschärfe, obwohl es defacto auch nur 17 MP aus der Sensormitte verwendet.
Das Canon-Bild zeichnet den etwas ruhigeren Hintergrund, trotz f:7.1.
Das Bildrauschen unterscheidet sich erstaunlicherweise nur minimal, aber auch hier behält Canon mindestens 1,5 Stufen Vorteil.
Das sind die Gründe, warum derzeit viele Geld für Vollformat ausgeben – aber mit mFT kostet das Bild nur 2500€ mit VF aber 7.500€
Für den dreifachen Preis bietet VF den viel treffsicheren AF (den man hier nicht braucht), einen erheblich besseren Sucher, besseres Handling, mehr Schnelligkeit, auf Wunsch große 45MP Bilddateien etc.

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

11. März 2021
EIS-Orgie

Achtung, hier habe ich mich mit Eis und der neuesten Kamera an einem nahen Flüsschen beschäftigt – die Canon R5 schlägt sich mit IBIS sehr gut, erlaubt aber nur ½ Sekunde Belichtungszeit elektronisch. Das ist wenig.
Alle Fotos entstanden absichtlich ohne Filter (nur nachträgliche Farbfilter und Anpassungen) und ohne Stative (sogar ohne RAW) – um einfach heraus zu finden was so gelingen kann.
Die Fotos entstanden an mehreren Tagen bei unterschiedlichem Licht.
Bitte das erste Foto doppelt anklicken und dann in groß als vor schwarzem Hintergrund betrachten und rechts weiter klicken.
Meine Leser sind echt die schnellsten – hier wegen der Nachfragen noch einige Anmerkungen…
Es kamen ausschließlich 100-500 mm und 100-400 mm Objektive zum Einsatz und teilweise auch mit Kameraauschnitt 1.6x – aber in der Nachbearbeitung habe ich praktisch kaum Ausschnitte gemacht – ich arbeite immer lieber vor Ort mit dem gewünschten Ausschnitt – deshalb das Tele – denn für nasse Füße war es zu frostig.
Ich wollte ja auch Erfahrungen sammeln mit DSLM bei Eiseskälte, stundenlang und mit Handschuhen. Canon und Sony haben sich da einwandfrei bewährt, Sony hält beim Akku gut doppelt so lange durch und kann eben auch mal 2 Sekunden aus der Hand mit elektronischem Verschluss.
Es kam kein Graufilter, kein Polfilter zum Einsatz. Denn, was viele nicht bedenken – wenn ich die einsetze – brauche ich kein teures, hochauflösendes Objektiv mehr – weil die Filter deutlich BQ kosten.











 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

 

10. März 2021
Nikon in Panik – die Z9 wird schon gezeigt


Sie sieht schon fertig aus – die Si9 (Z – gesprochen Si).

Erste Vergleiche zeigen schon, das die Z9 kaum deutlich kleiner wird als die D6 – also ein richtiger Klopper – vor allem im Vergleich zu kleinen, griffigen A1/A9II – selbst wenn man beide mit Hochformatgriff einsetzt, dürfte das Gesamtpaket wesentlich kleiner und auch leichter ausfallen. Und ob der avisierte neue Nikon Akku – mehr Ausdauer bringt als zwei Hochleistungsakkus von Sony muss sich auch erst einmal zeigen.
Natürlich mit festintegriertem Hochformatgriff und extradickem Akku – was bei Sony problemfrei mit Wechselgriff und den besten Akkus am Markt gelingt, versucht Nikon wieder mit Wucht.
Viel Glück. Nur was soll ich mir viele Gedanken um Kameras jenseits 7000€ machen – die sind selbst mir zu teuer.
Aus meiner Sicht, war es ein weiterer Fehler eine D6 anstatt gleich dieser Z9 zu bringen.
Jetzt versuchen sie mit neuester Sensortechnik deutlich vor Canon und gegen Sony Position zu erringen – im Sommer wissen wir vermutlich mehr.
Klar scheint aber, unter 50 MP braucht keiner mehr anzutreten.
Mal schauen wie groß und schwer sie ausfällt – aber Kameras vom Schlage D6 sind für mich aus dem letzten Jahrhundert.
En Detail:

Ein winziger roter Gummi ist noch geblieben, aus den alten Tagen der F3 von 1980… die ich für die Pentax LX (auch heute noch) zurecht schmähte.
Wieder mit dabei, die scheußlichen Gurt-Lesen an den oberen Flanken – die uns schon seit 1959 – also gut 62 Jahre verfolgen – obwohl die Pentax LX schon 1989 die weit bessere, weil intelligentere Lösung hatte.
Der Vielmehr bekommt nicht nur 8K, sondern auch einen weit vorragenden Auslöse-Knopf mit rotem Punkt. ISO und +/- können durch drücken und drehen relativ schnell angepasst werden. Gut das Nikon seinem Auslöser mit Hauptschalter und Beleuchtung treu geblieben ist – wo bei Canon weiter finsterstes Mittelalter herrscht – zum starten einer Canon muß man links rumfummeln.
Allerdings hätte ich die Beleuchtungsfunktion da weg gelassen und anstatt dessen eine High-Speed-Schaltung angeboten… denn wer eine Z9 kaufen will, will auch mal Gas geben, ohne sich sonst wo seine Parameter zusammen zu suchen, könnte hier einfach AF-C, je nach Wunsch 10/20/30 BpSec, Belichtungszeit 1/2000, offene Blende und ISO-Auto bis 12.800 entfesselt werden! Chance schon vertan!
Wer das gedrehte Bild vergrößert, kann erkennen, dass der rote Videoknopf vielleicht auch dem schnellen FORMATIEREN dienen sollte.Über dem Z sitzt ein Sensor, das Wahlrad sitzt unter dem Auslöser, am elektronischen Sucher können weitere Einstellungen abgerufen werden, sie scheint über ein noch größeres Display rechts zu verfügen. Links sitzt der altbekannte Knopf mit MODE, BKT, Messfeld und Serien-Funkions-Einstellungen. Dann hat die Kamera links noch hässlich vorgebaut die Anschlüsse unter dicken Gummis unter gebracht. Das alles, damit sich nur ja kein D5/D6 Profi verirrt…

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht