Kategorie ‘News-Blitzlicht’
10. Februar 2021
Diamonds on the Rocks!
10. Februar 2021
Vollformat – System-Marktanteile Japan 2020
Zahlenspiele aus Japan – die Marktanteile alle Vollformat-Kameras seit 12/2017 bis 12/2020 – Bemerkenswert, oder?
Das ist sicher nicht komplett übertragbar auf den ganzen Planeten, da rücken Sony, Canon, Nikon vielleicht noch etwas stärker zusammen, aber es zeigt doch einiges sehr deutlich:
Das Gerede vom Marktführer Canon ist von vorgestern!
Sony ist praktisch bei null gestartet und hat nach 4 peinlichen Jahren jetzt einen satten Vorsprung durch konsequente Innovation und die besten Objektive!
Leica findet praktisch nicht mehr statt!
DSLR wird in Japan praktisch kaum noch verkauft und findet auch nur noch in kleinster Nische statt.
Pentax bleibt winzig.
Das L-Bajonett aus Leica, Panasonic und Sigma ist jetzt schon gescheitert und wird sich kaum halten!
Nikon hat einen herben Absturz hinter sich – zu spät, zu zögerlich, zu teuer, falsche Objektive.
Genau betrachtet dominieren hier die Anbieter mit den modernsten, spannendsten Objektiven – (abgesehen von Sigma) und hier werden die Schwächen im Objektivportfolio von Pentax, Leica, Panasonic und Nikon offensichtlich.
Fujifilm Mittelformat ist hier leider nicht erfasst, ich vermute aber, dass es dank der GFX100S jetzt rasch einen Wettlauf startet und sich schnell hinter Nikon positionieren wird und auch Nikon gefährlich werden kann.
Wer soll sich noch eine klobige Panasonic S (Ausnahme S5) mit drittklassigem Autofokus, schwachen Suchern, Übergewicht und langweiligem Objektiv-Sortiment zulegen, wenn er mit Fuji GFX viel mehr für sein Geld bekommt? (Allerdings ist auch da der AF eher drittklassig langsam!)
Und ich bin kein Verfechter davon, das es nur eine Marke gibt. Vielfalt ist sehr wichtig.
Ich bin aber auch froh, das die “Penner” Canon und Nikon einmal Prügel kassiert haben und sich endlich mal anstrengen müssen – vor allem Canon hat uns zu lange veralbert.
Und ich bin nicht gerne beim Marktführer, war ich nie gerne – aber die bessere Technik mit den besseren Objektiven gewinnt.
Auch bei meinen Lesern kann ich diese Zahlen bestätigen.
Es sind sicherlich noch mehr als die Hälfte aller Leser nicht mit einer spiegelfreien Vollformat-Systemkamera ausgestattet.
Die meisten haben, wie ich zunächst Erfahrungen mit MFT und Fujifilm gesammelt und warten das die drei großen Markenanbieter liefern können, vernünftige Preise aufrufen (da warten wir sicher vergeblich) und spannende Objektive anbieten und auch darauf, dass Sigma ernsthaft angreift und auch für Canon und Nikon verfügbar ist.
Wer den Schritt zu den Sony Alpha Baureihen 7R oder gar 9 oder auch Canon R5 gewagt hat, der will nicht wieder mit DSLR fotografieren müssen – zu groß sind die Vorteile geworden.
Nikon überzeugt noch längst nicht so viele – bei Z klemmt es noch. Canon hat ein echtes Lieferproblem und die Preise für neue Technik noch deutlich höher als Sony platziert (denn eine R5 kann sich kaum mit einer A9, geschweige denn einer A1 messen). Adapter, das erfahren seit Jahren die allermeisten, machen nur am Anfang spaß, dann bald nicht mehr.
8. Februar 2021
Serienbilder
Canon R5 & Canon 11/800 mm +1.6x = 1300 mm bei ISO 10.000 und 1/500 Sec
Wer keine Serienbilder im Telebereich mit bewegten Motiven macht, verliert.
Wer noch an RAW und die absolute Schärfe glaubt – verliert doppelt.
Auch die besten AF-Systeme mit Motiv- & Augen- Erkennung scheitern, immer wieder, wenn auch manchmal nur einen Hauch – aber Schärfe-Fans werden es sofort sehen.
Nur einen Bruchteil einer Sekunde mit Bildserie 8-10 Fotos gemacht – die rund 100 Fotos sind immer wieder einen Hauch defokussiert und dann wieder scharf – und das an der EOS R5.
Genauso schwankt der automatische Weißabgleich und ab und zu sogar die Belichtung.
Perfektion ist ein IRRTUM.
Deshalb brauchen wir die schnellstmögliche Kamera mit dem besten Speicher, hoher Auflösung, geringem Rauschen, leistungsfähigstem Sucher und Akku, die schnelle Serienbilder mit noch schnellerem Präzision-Autofokus zulässt.
Canon R5 & Canon 7.1/100-500 mm