Tresor  
Filo Rings

17. Dezember 2012
Olympus M.Zuiko Digital 1,8/17 mm MSC

Die 2 Seiten der Medaille

Heiß begehrt – die 35iger Brennweite

so wie jeder nach den zwei-drei Zooms mit 2,8er Lichtstärke strebt (16-35 – 24-70 – 70-200)
So halten die meisten Fotografen eine 35iger Festbrennweite für unentbehrlich.  Olympus hat deshalb jetzt ein 17er konstruiert, noch vor einem 25iger – denn auch die 50mm Brennweite ist bei Kleinbild sehr beliebt. Es ist eine alte Diskussion, der eine ist eher ein 50iger Typ – der andere ein 35iger. Ich war immer ein 35iger – dazu dann noch ein 90iger und ein 24iger und die meisten Motive sind gut im Kasten. Die 50iger Menschen brauchen dann meist noch ein 28iger und ein 90iger, wobei die 28 mm Brennweite mich nie überzeugt hat und mir immer zu langweilig war – mir ist ein 24iger oder 21iger lieber. So sind wir alle verschieden. Heute gibt es aber extrem lichtempfindliche Kameras, die die Lichtstarken 20 mm; 21 mm , 24 mm und 28 mm praktisch überflüssig machen. Denn ein 2,8/12-35 mm oder gar 4,0/7-14 mm ist auch nicht mehr groß und schwer und zeigt ebenfalls Leistung und eine etwas geringere Schärfentiefe spielt nur bei wenigen Motiven im Weitwinkelbereich eine Rolle – dann müsste man schon ein 1,4/24 mm einsetzen – am Vollformat und nah ans Motiv heran gehen – sonst gelingt Freistellung mit jedem 1,4/50 mm und vor allem mit 1,8/90 mm erheblich besser. Mir gefällt der Brennweiten-Zauber des 1,7/20 mm von Panasonic sehr gut – es verzeichnet noch etwas weniger und zeigt etwas mehr im Bild als das 25iger, bei sehr hoher Lichtstärke. Dazu das unverzichtbare 1,8/45 mm und ein Zoom (2,8/12-35 mm) und damit geht heute das Meiste und Malen mit Licht ist damit auch toll möglich.
Das 17er in allen Ehren – aber schauen Sie ob die Brennweite für Ihre Motive und Ihre Bildsprache auch das richtige ist.

Olympus hochwertige Zuiko-Objektiv-Festbrennweite

Das brandneue Olympus M.Zuiko Digital f: 1,8/17 mm MSC ist da.

Seine Auflösung und Schärfe beeindruckt schon bei Offenblende und abblenden führt nur zu einer Verbesserung der Randschärfe, doch schon bei f:4,0 erreicht es seinen Leistungszenith. Ab f: 2,8 verringert sich die Vignettierung auch an Panasonic-Kameras sichtbar.

Es ist herrlich modisch in silber gefertigt, fast schade, dass es nicht auch in weiß verfügbar ist. Klarer Vorteil, es ist nicht geschwärzt, ergo kann auch kein Lack verkratzen oder gar ablösen. Und zum Glück sind die Olympus mFT Kameras ja auch in silber verfügbar. Endlich ein wunderbar kleines, leichtes Standard-Objektiv höchster Lichtstärke. Die Metallkonstruktion wird ohne Sonnenblende geliefert. Die runde Metallsonnenblende ist wirksam berechnet und bietet excellenten Schutz. Es gibt sie mit klassischem Feststellrad passend in silber dazu. Sie lässt sich schnell und leicht auch verkehrt herum auf’s Objektiv drehen – sie hat kein Bajonett und klemmt in jeder Position. Damit ist die Kombination mit nur 140g ein Federgewicht. Es hat einen wunderbar kleinen Frontdurchmesser, dadurch weniger Gefahr von Fingerabdrücken und weniger Angriffsfläche. Es ist mit neuer Zero-Beschichtung versehen, die man nicht zum Putzen anhauchen sollte. Der Filterdurchmesser beträgt 46mm und hat ein Metallgewinde.

Der 1 cm breite Fokusring dreht nicht mit und ein sehr schneller AF ist dank MSC-Konstruktion lautlos sicher gestellt. Auch bei wenig Licht arbeiten die Olympus und Panasonic-Kameras hervorragend schnell mit dem 17er. Durch leichtes zurückziehen wird die eingravierte Entfernungsskala sichtbar und das Objektiv lässt sich butterweich manuell scharf stellen. Manueller Fokus steht also immer blitzschnell zur Verfügung. Das solide Metallbajonett schafft zusätzliches Vertrauen. Ein wertiger Metalldeckel zum Überstülpen (LC-46B) wird ebenfalls als Extra angeboten. Es braucht keinen Bildstabilisator – denn es wird in allen Olympus-Kameras besonders wirksam stabilisiert. Gemessen an anderen Plastik-Objektiven ist der Preis von 550€ völlig angemessen und garantiert höchste Abbildungsleistungen und präzise Serienfertigung.

 

Olympus neue China-Ware

Seine Auflösung und Schärfe sind sehr gut bei Offenblende und abblenden erzielt eine Verbesserung der Randschärfe, doch erst ab f:4,0 ist die Schärfe spitze. Vor allem an Panasonic-Kameras vignettiert es doch recht deutlich, ab f: 2,8 hält sich die Randabschattung in Grenzen. Im optischen Vergleich zeichnet es recht schön, doch findet es im 1,4/25 mm Leica DG Summilux sofort seinen Meister. Das Bokeh, die Farben, die Verläufe und die Schärfe des Leica sind einzigartig – damit kann sich das Zuiko nicht wirklich messen. Es ist eher in der Liga des günstigeren 1,7/20 mm Panasonic angesiedelt. Doch dem hat es den schnelleren AF und die Metallkonstruktion voraus.

Das lange erwartete 17er ist ganz in silber gehalten, auffällig und an schwarzen Kameras muss man sich als ernsthafter Fotograf an den Zebra-Look erst gewöhnen oder man verzichtet dankend. Olympus hat inzwischen endlich auch eine schwarze Version angekündigt – deren Lack haltbar ist. Mit einer silbernen Kamera und silbernem Objektiv auf Motivjagd zu gehen wäre mir zu auffällig und zu wieder. Es ist mit f:1,8 relativ lichtstark – aber es entspricht am großen Format einem 3,5/35 mm mit einer großen Schärfentiefen-Ausdehnung. Doch im Reportage-Bereich spielt das eine untergeordnete Rolle, da ist Schärfentiefe ja oft sogar erwünscht. De facto ist es 1/3 Blende lichtstärker als die 2,0/35 mm Konstruktionen und nur 2/3 Blenden lichtschwacher als die lichtstärksten 35iger der Welt (Leica, Canon). Das 17er ist natürlich nur außen aus Metall, das Innenleben ist unschwer erkennbar aus Polycarbonat. Immerhin hat Olympus eine dünne Metallblende um die Frontlinse eingesetzt (vermutlich aufgeklebt) – die Rückseite zeigt ganz deutlich die Polycarbonat-Innenkonstruktion. Aber an hochwertigen Kunststoffen ist ja heute nichts mehr schlecht.

Leicht ist es, ein vergleichbares Canon 2,0/35 mm für KB-Format wog aber auch nur 210g. Die Einschraubfassung für Filter ist relativ klein, ist sie wirklich aus Metall und verbeult sie dann nicht bei leichtem Anschlagen? 46 mm Filterdurchmesser zwingen die meisten zum Neukauf von Pol- und anderen Filtern. Der schmale Fokussring lässt sich nach zurückziehen auch manuell betätigen, allerdings ist er Lichtjahre entfernt vom Leica oder Olympus Zuiko-Feeling der 80iger Jahre. Er ist gedämpft, hat aber 1 mm Spiel und läuft alles andere als butterweich. Das Drehen verursacht ein schleifendes Geräusch. Doch er wird kaum jemals gebraucht, den der schnelle MSC-AF kann praktisch immer sein Ziel sicher finden. Daher ist die manuelle Einstellmöglichkeit in dieser aufwendigeren Form kaum jemals notwendig.

Das Metallbajonett wird nur von 4 Schräubchen im Polycarbonat gehalten. Die silberne und runde Metallsonnenblende ist wirksam berechnet und bietet guten Schutz – doch sie kostet wahnsinnige 70€ (Made in China). Die dämliche Feststellschraube hatten wir alle gehofft nie wieder zu sehen, doch sie ist wieder da. Wie lange die Klemmung hält, wird sich zeigen. Die Blende LH 48B wiegt 26g, verfügt über kein Bajonett und lässt sich mit etwas Kraft abziehen. Mit der blöden Schraube ist die Gefahr groß überall hängen zu bleiben, bis sie ganz abreißt. Sie lässt sich nur mit 2 Händen befestigen und das keinesfalls wirklich schnell. Ein Bajonett wie das von Panasonic ist hier immer im Vorteil. Der billige Plaste-Deckel lässt sich innen nicht greifen und mit aufgesetzter Blende lässt sich der Deckel nur schwer vom Objektiv entfernen. Bei einem so teuren Objektiv wäre ein ausgeklügelter Metall-Deckel mit Polfilter Pflichtzubehör. Außerdem hätte man die Sonnenblende so konstruieren können, dass ein wertiger Metall-Deckel nach unten klappbar ist. Es verzichtet leider auf einen eingebauten Bildstabilisator und macht daher an Panasonic-Kameras etwas weniger spaß – nur letztlich kauft man die Lichtstärke ja auch um sie zu benutzen und Dank rauscharmen 6400 ISO Empfindlichkeit wird es sicher auch mit Lumix-Kameras selten zu Verwacklungsunschärfe kommen.

Etwas, daß mir weniger gefällt ist der kleine Glasdurchmesser, der heute bei vielen neuen Objektiven angewendet wird. Die Objektive wirken nicht mehr wie hochwertige, lichtstarke Festbrennweiten, obwohl die kleinere Frontlinse natürlich weniger empfindlich ist und preiswerter zu produzieren.

Im Vergleich: Es bildet relativ groß ab – Maßstab 1:6,25 bezogen auf Vollformat – doch 1,4/25 mm Leica bildet größer ab (1:4,5) – 1,7/20 mm Panasonic (1:3,8) noch erheblich größer – 5,6/14-42 mm (1:3) noch einmal größer und 0,95/17,5 Voigtländer schafft sogar 1:2. Für alle die gerne ungewöhnliche Aufnahmen schaffen, wird hier ein Zoom von Vorteil sein.

Für satte 550€ bekommt der Olympus-Fan hier das richtige „Seht her ich bin toll“ – Objektiv – nicht modisch sondern banal old-fashioned.

Es wird als Premium-Objektiv angepriesen – doch Premium scheint hier nur der Preis zu sein.

Autofokus-Alternativen für mFT:

2,8/17 mm Olympus – langsamer Focus, nie besonders scharf

1,7/20 mm Panasonic – langsamer AF, aber klein und preiswert & sehr scharf

1,4/25 mm Leica – teuer, groß, tolle, unvergleichliche Abbildung & sein Geld wert

2,8/19 mm Sigma – poor mens lens, aber sehr scharf

und MF 0,95/17,5 & 0,95/25 mm Voigtländer

Sieben Möglichkeiten seinen Reportage-Stil zu vervollkommnen und alle klein und relativ unauffällig – lang lebe MicroFourThirds!

Abbildungsleistung:  ****
AF-Funktion: ****
Fassung: ****
Preis-Leistung: **
Zubehör: *
Objektiv im Vergleich: ***

LICHT:
+ klein und handlich
+ sehr schneller, lautloser Autofokus
+ große, wirksame Sonnenblende nur Optional
+ sehr hohe Schärfe schon bei Offenblende
+ sehr geringe Vignettierung
+ schöne Farbqualität
+ in Schwarz oder Silber zu haben

SCHATTEN:
– nur an Olympus Kameras bildstabilisiert
– dem Panasonic etwas im Bildwinkel unterlegen
– zum Freistellen an mFT nicht lichtstark genug
– hoher Preis 550€
– wird nackt verkauft, ohne Sonnenblende und Beutel
– gewisses Misstrauen in China-Produktion und Qualität

Der Preis ist für mich immer zweitrangig, wenn ich herausragende Qualität und Eigenschaften bekomme oder einfach bekomme, was sich mir wünsche.

Über den Preis würde ich kein Wort verlieren, wenn es in schwarz mit Sonnenblende und wertigem Deckel verkauft wird – dann fände ich sicher dafür einen Platz in meiner Fototasche.

Olympus Premium-Festbrennweiten:
2,0/12 mm – 1,8/17 mm – (1,8/45 mm) – 1,8/75 mm
es fehlen: 4,0/10 mm – 1,4/25 mm – 2,8/150 mm – 4,0/300 mm

unbedingt empfehlenswert und wichtig finde ich bisher nur das 1,8/45 mm.
Das 2,0/12 mm braucht man zu selten und es gibt jetzt das 2,8/12-35 mm. Das 1,8/75 mm ist dem einen zu lang und dem anderen zu kurz, es gibt nicht so viele Motive, die es zwingend erfordern.