Tresor  
Filo Rings

18. November 2013
Gedanken zu Sensoren und Formaten – Canon wird Antworten finden

 

Kleinbild, das 24×36 mm Format im 2:3 Verhältnis, von Leica erfunden, war ein Standard – heute ist das unter dem unklugen Begriff “Vollformat” nur noch eine Sensorgröße.
Tolle Fotos brauchen Raum, Raum auf der Wand, dem Monitor und Raum auf dem Sensor. Je mehr Raum dem Foto auf dem Sensor zur Verfügung steht, desto mehr Bildqualität und Vergrößerungsmöglichkeit ist gegeben – wenn man auf perfekte Aufnahmebedingungen achtet – perfekte Objektive, ideale, Blende, Stativ, oder zumindest hochleistungs Bildstabilisator. Es war einmal ein sehr gelungener Kompromiss, Kameras und Objektive wurden nicht zu groß, eine relativ geringe Schärfentiefe war erreichbar zu einem bezahlbaren Preis bei hoher Aufnahme-Qualität.
Das ist heute anders, heute erreichen schon Sensoren mit einem Viertel der Aufnahmefläche eine bessere Qualität als es Filmmaterial konnte. Ein Sensor im quadratischen Format oder zumindest im Format 4:3 nutzt die Leistung der gesamten Objektive am besten aus.
Es macht wenig Sinn heute noch Sensoren in 2:3 oder gar in 16:9 her zu stellen.

Im größeren Mittelformat wurde das schon immer beherzigt, denn die wichtigsten Formate sind 6×7; 6×6; 6×4,5; 4×5″; 9×12; 13×18; 18×24 alle sind 4:3 und eines der populärsten sogar quadratisch. Auch heutige professionelle Mittelformatkameras bieten fast ausnahmslos Sensoren im Verhältnis 4:3: Hasselblad; Pentax; Mamiya Leaf; Phase One – nur Leica schert etwas aus mit 4,5:3.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Canon, Nikon, Sony und Co das einsehen und entsprechend auf 4:3 umstellen. Alle Kompaktkameras und das FourThirds/microFourthirds Format haben das gleich richtig gemacht.

Sony Alpha 7 wie auch Nikon 1 setzen hier weiter auf das veraltete 2.3.

Die Sony Alpha 7 wirbelt wie erwartet Staub auf.

Ich denke das Canon in absehbarer Zeit auch eine EOS M in Vollformat bringen wird, vielleicht ist deshalb alles gestoppt, denn das was Sony da gezeigt hat, wird der Marktführer nicht unbeantwortet lassen,

aber das Problem ist der Autofokus mit den ganzen EOS-Objektiven und die schnelle Sensor-Auslesung. Auch Nikon wird sich für die Kamera-Zukunft mit APS-C- und Vollformat-System-Kameras rüsten müssen, denn die Nikon 1 wird auch mit Wechselobjektiven eine Kompaktkameraserie bleiben und kaum mit mFT-Sensoren oder gar größeren Sensoren konkurrieren können. Das Nikon 1 System ist zu teuer und durch den 1″ Zoll Sensor begrenzt insofern nur ein “Mode-Arikel”. Immerhin sammelt Nikon damit Erfahrungen.
Wenn Canon die unsinnige Dunkelpause nach jeden Bild beseitigt und den 20 MP-Sensor das 70D in Systemkameras einbaut, wird das ein spannendes Produkt und alle EOS-Objektive sind einsetzbar.
Wenn Nikon seine Erfahrungen aus dem 1 System verfeinert und einen größeren Sensor bekommt, der Phasen-AF unterstützt könnte auch Nikon eine schlagkräftige APS-C Baureihe als Systemkamera aufziehen.

Die Sony Alpha 7R hat einiges zu bieten, vor allem aber das volle KB-Format mit 36 MP und Zeiss-Objektiven.
Die ersten Fotos wirken extrem überscharf – unnatürlich.
Ich war nie ein Fan von höchster Schärfe und auch noch selten sonderlich angetan von Zeiss-Objektiven. Schon zur Hasselblad-Zeit haben mir die Bildergebnisse mit Schneider und Pentax Objektiven weit besser gefallen. Und die Contax gegen eine Leica – das war für mich auch ein leichter Sieg für Leica – der Objektive wegen. Leica korriegierd auf Brillanz, bei hoher Schärfe – Zeiss korrigiert auf höchste Schärfe bei guter Brillanz.

Unsere Augen und Sinnesverarbeitung sind alle unterschiedlich – dem einen gefällt Zeiss – dem anderen Leica – wirklich mixen, lies sich das nie.

Ich finde auch die Idee sowohl Leica M Objektive als auch die neuen Zeiss-Objektive an einer Alpha 7R zu nutzen sehr abenteuerlich – ich probiere es aus, aber ich denke die Fotos werden sich kaum vertragen. Kollegen die über das Leica M System verfügen konnten die Sony Alpha 7 bereits mit ihren Objektiven testen, die Ergebnisse fallen durchweg ernüchternd aus, kein Leica Objektiv war an der 7 so gut wie an der älteren M9 – von der neueren M ganz zu schweigen. Für Fremdobjektive scheint daher der 24 MP Sensor der Alpha 7 kaum geeignet. Spannend wird, ob der aufwendigere Alpha 7R Sensor bessere Ergebnisse liefert. Er verfügt nicht nur über die höhere Auflösung, sondern auch über eine andere Pixelausrichtung an den Bildrändern.
Deshalb bitte beachten, die Alpha 7 ist nur eine Einstiegs-Kamera auf teurem Niveau (wobei ich vermute, dass sie rasche Richtung 1000€ fallen könnte) – das wirklich spannende Produkt ist die Alpa 7R.

Das wird gerne vergessen.
Wenn ich die Objektive mische, kommt heute zur unterschiedlichen Philosophie und Korrektur der Objektivhersteller zusätzlich noch erschwerend die Kamera-Software-Korrektur (oder eben gar keine) dazu und wer in RAW fotografiert, wird da noch einmal erhebliche Unterschiede im RAW-Konverter feststellen. Früher hatten wir Tamron, Tokina, Sigma und Canon oder Nikon in der Fototasche – wildes Mix. Man hatte mit der Zeit raus was zum System passte und was nicht.

Heute macht das fast keinen Sinn mehr – zumindest nicht in einer Fotosession oder bei einer Reise/Reportage – denn schon wenn sie ein Sigma Objektiv unter Canon Objektiven haben, würde das auffallen.

Und der Unterschied zwischen Zeiss und Leica ist schon sehr deutlich – auch der Unterschied Canon-Nikon ist sichtbar und auch Olympus und Panasonic zeigen diese Unterschiede.

Daran kann man sich auch teilweise gewöhnen – wenn man nicht zu wild in einer Session mixt und beispielsweise Sigma und Olympus nur für Macho-Aufnahmen einsetzt und die anderen Objektive für den Rest – Sie sollten es nur wissen und beachten!

Filmer und Berufs-Fotografen wollen mit der bewußten Auswahl eines Objektives meistens einen gezielten LOOK im Bild erreichen.
Da sind Objektive wie ein Voigtländer 0,95/25 mm, Olympus OM 2,0/90 mm Macro; Canon 2,0/135 mm L, Canon 1,2/85 mm L II oder Leica Summilux 1,5/40 mm dann extrem spannend.

Ich habe auch Bedenken, dass Sony hier weiter die Standards und Sehgewohnheiten verschiebt!
Es ist noch nicht so lange her, da bekannte sich Olympus öffentlich dazu, daß 10 Millionen Pixel auf einem FT-Sensor mehr als genug seien und mehr nicht sinnvoll ist.
Genauso gab es die Kampagne das 6 Millionen Bildpunkte auf APS-C Sensoren für alle Zwecke ausreichend sind. Beides hat gestimmt.
Jetzt sind wir bei mFT auf 16 MP und Sony hat deutlich kleinere 1″ Sensoren mit 20 MP ausgefüllt, auch mFT wird sich noch Richtung 20 MP bewegen.
Bei APS-C wehren sich fast nur noch Canon und Fuji gegen 24 MP Auflösung – die der Sony-Sensoren-Welt (Sony, Nikon, Pentax) sind 24 MP längst Standard.
Bei Kleinbild-Vollformat sind wir auf 36 MP ebenfalls von Sony (& Nikon) und ich vermute wir werden bald dort 50 MP erleben.

Wir werden so von Tele-Objektiven entfremden, da sie ja ofzt kaum noch notwendig sind, wenn ich aus 300 mm problemlos einen 900 mm Ausschnitt machen kann 8und schon 200mm für die allermeisten Menschen ausreichen. Wir werden an eine extreme Schärfe heran gefühtrt – Zeiss-Jünger und Sony-Fans fordern schon länger, das nur brutal scharfe Fotos auch gute Fotos sind.

Das ist für mich absoluter Quatsch – aber die “Mode” geht dort hin – leider:

Das ist auch gut an der extrem scharfen Olympus E-M1 zu sehen.
Panasonic, Fuji und Canon stellen sich dem bisher noch entgegen, wie lange noch?

Wie müssen Kameras sein?

Es wird nie eine Kamera für alle Aufnahmezwecke geben – das ist eine Illusion.

Viele Menschen fotografieren mit Handys, das ist ok um schnell etwas zu zeigen und einigen reicht es auch als Internetbild oder gar als keine Ausbelichtung (Vergrößerung). Apple IPhone

Es gibt immer bessere, lichtstärkere und stark spezialisierte Kompaktkameras. Es gibt Digikams mit großen Lichtstärken oder sogar gewaltigen Brennweitenbereichen.

Edle Kompaktkameras mit teurem Objektiv sind derzeit in.

Die Systemkameras ohne Glassucher haben in Fernost über 50% Marktanteil unter allen Kameras mit Wechselobjektiv erobert. Beliebt sind Panasonic-Olympus mFT-Kameras, Sony Hex-Kameras, Fujifilm XF-Kameras.
Neu ab Januar wird dann Sony mit der Alpha 7 und 7R die Ära der Vollformat-Digital-Systemkameras voll einläuten.

Halbformat-Digital-Systemkameras mit APS-C-Sensor sind weiterhin sehr beliebt und immer preiswerter zu haben, die Canon EOS 70D, Nikon D7100 und Pentax K3/K5 können viel für faires Geld.
DSLR-Vollformatkameras sind begehrt, aber die Preise sind noch sehr hoch, eine Canon Eos 5D3; Nikon D800 und Sony Alpha 99 können sich nicht viele Fotografen leisten und die preiswerteren Canon EOS 6D und Nikon D610 sind dagegen spürbar abgespeckte Modelle, die aber auch noch mindestens 1600€ kosten.
Hasselblad, Pentax und Mamiya liefern weiterhin Mittelformatkameras mit ganz großen Sensoren und es gibt digitale Rückteile für Großformatkameras.

Man weiß bald gar nicht mehr welche Kamera man für welche Objektive am besten einsetzt.

Leica M-Objektive sind klein und kompakt, aber auch deshalb, weil es keine Zooms sind, sie keinen AF haben, sie nicht bildstabilisiert sind, sie schwache Naheiinstellgrenzen haben… will man das perfektionieren, werden die Objektive unweigerlich größer oder lichtschwächer – siehe Zeiss.Fuji per se zu loben halte ich auch für übermütig, von den verfügbaren 10 Fuji-Objektiven sind 3 beachtlich gut, die anderen nur durchschnitt und ein extrem wichtiges WW-Zoom ist ja noch immer nicht auf dem Markt und im Telebereich ist Fuji aus meiner Sicht und Erfahrung gescheitert. Auch das Fuji 2,4/60 mm Macro hat mich nicht umgehauen – das kann mFT viel besser.

Da behält mFT durchaus noch seine Berechtigung, auch mit kleinerem Sensor.

Wann hat welcher Sensor – welches Format – welches System die meisten Vorteile?

Reisen:
1. microFourThirds

2. APS-C
3. Vollformat-Alpha


Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht