Tresor  
Filo Rings

1. Juli 2022
Indian wildlife

Indian Wildlife – Eye to Eye
Canon 2,8/70-200 mm L IS II f:2,8
 
 
Willkommen!

10 Jahre Harrys Photo-Tagebuch,  23 Jahre HarrysInFocus online. HarrysInFocus habe ich jüngst still gelegt.
Dank Dr. Tilo Seeger (www.drtseeger.de) konnte ich eine große Homepage aufbauen und mein vielfältiges Wissen zahllosen Fotografen vermitteln.
Ich bin seit mehr als 32 Jahren immer mit den neuesten Objektiven und Kameras unterwegs. Wenn ich es mir aussuchen kann, fotografiere ich am liebsten Tiere, alles was lebt und sich bewegt. Man unterstellt mir gerne eine besondere Leidenschaft für Fotografie und Fotogeräte – das ist aber aus meiner Sicht nicht ganz richtig, denn meine wahre Leidenschaft brennt für meine Motive, für Tiere, für Natur, für Menschen – der Rest ist nur Technik.
Meine große Homepage “HarrysInFocus” wurde gerne mal zu bunt und zu verwirrend empfunden – sie ist aber eben auch so wie ich. Ein bunter Vogel, gerne mal chaotisch und zerstreut, oft knallig und manchmal zu viel auf einmal.
Ich bin nicht geradlinig und angepasst und farblos vielleicht auch nicht.
Ein Mensch hat viele Facetten, viele Gesichter, er kann vieles sein, je nach dem auf welche Seele er trifft… man muß es nur versuchen.
Ich versuche – ich mag grau nicht und bin immer auf der Suche nach Farben, nach Licht. Ich fotografiere spannende Tiere und Menschen – nicht nur einmal – immer wieder, mir fällt immer noch was ein. Mit einer Kamera kann ich zwar fast alles ablichten und doch verwende ich immer wieder andere Kameras und Objektive, und suche immer das Limit…
wie in meinem Lieblingsfilm „Blade Runner“ (1982) bin ich gerne auf Messers Schneide.
Ich bin “Berlin – Herz & Schnauze”, gewagt und schüchtern, modern und hektisch und zugleich altmodisch mit viel grün, Wasser und Ruhe.
2010 fiel die Entscheidung, es mal mit ruhigen Farben und streng geordnet zu versuchen.
Dafür haben mir hier Andreas Klotz (www.Tipp4.de), Katrin Scheid und Sebastian Tänzer (www.Taenzer.me) eine ganz neue Plattform errichtet. Es hat nicht lange gedauert und ich habe diese Seiten mit massenhaft Fotos und Text gefüllt.

Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Vergnügen beim Stöbern, Entdecken und Lesen!

Per E-Mail (HarryPX@T-Online.de) bin ich jederzeit für Sie da und beantworte Fragen, Wünsche und Anregungen, biete Tests und
meinen Foto-Wissen auf USB-Stick. Rein ins Vergnügen…

Und bitte nichts mopsen und nichts ohne meine Zustimmung zitieren oder gar kopieren und ins Netz stellen!
Seien Sie lieber selbst kreativ!

Auf Anfrage – können Sie mich für eine Portrait-Session oder ihre Feierlichkeit buchen. Ich bin kein Freund von festen Preislisten, Preise ändern sich ständig.  Eine Portrait-Session bei mir gibt es ab 150€ (plus Anfahrt, falls erforderlich). Alles ist abhängig vom Aufwand, Nachbearbeitung und Zeit – deshalb einfach eine kleine Mail an mich und sie bekommen ein persönliches Angebot.

Dies ist KEINE Fan-Page – KEINE Werbung, KEINE Suchmaschinen-Links und Optimierung

Auch wenn hier auf meiner Seite Markennahmen wie Canon, Nikon, Novoflex, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica, Zeiss & Apple häufiger als vielleicht sonst gewohnt auftauchen – bitte ich Sie herzlich – das nicht als Fan-Page miss zu verstehen. Diese Marken sind hier präsent, aufgrund langjähriger, oft positiver Erfahrungen. Canon wird wohl am häufigsten besprochen, weil Canon das bei weitem größte System und die meisten Kunden hat, nicht weil ich es für die beste, innovativste Herstellerfirma halte. Grundsätzlich sind mir Marken-Namen und Firmen egal und ich übe da keine Solidarität – denn das wäre zu kurzlebig. Es sind alles Hersteller die Produkte vertreiben und offensiv versuchen Geld zu verdienen. Nachdem ich nun seit 25 Jahren „InFocus“ schreibe und 12 Jahre lang meine Info-News „BlitzLicht“ heraus gegeben habe, werde ich mich ab jetzt auf diese Homepage konzentrieren – mit meinem gesammelten Fotowissen seit 28 Jahren und meinen regelmäßigen Tests aktueller Objektive und Kameras. Da ich unbedingt unabhängig bleiben will von einflussnehmenden Redaktionen (die zumeist über wenig Praxis-Wissen verfügen) den Herstellern, den Vertreibern und der Werbe-Industrie und ein Abo-Preis wie bisher vermutlich immer weniger Menschen interessiert – stelle ich hier mein gesamtes Wissen ab jetzt jedem zur Verfügung. Ich biete jedoch noch viel mehr, intensive Beratung per Mail – speziell an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasste Objektive und Kameras und Zubehör, die ich zum fairen Preis gebraucht und neu beschaffe.
Als Honorierung erhoffe ich mir wie meine nordamerikanischen Kollegen eine jährliche Spende um diesen hohen Aufwand vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen.
Sie können einen beliebigen Betrag ab 35 € HIER spenden.

Dafür gibt es dann meine Foto-Listen (220 Seiten) mit Kurz-Beurteilungen über alle Objektive und Kameras, ausführliche Praxis-Tests zu den aktuellsten Objektiven und die letzten Blitz-Licht Ausgaben per Mail.

Die vergangenen 20 Jahre haben gezeigt, dass meine Leser durch meine Beratung und Tests viel Geld einsparen konnten, da ich immer als preisbewusster Berater und nie als “Anpreiser” von Marken fungiere. Oft genug rate ich auch vom Kauf ab. Einzelne Praxistests zu Objektiven oder Kameras (derzeit 380 verschiedene! Siehe HarrysInFocus.de) Können Sie auch weiterhin bei mir für 5 € bestellen (natürlich inklusive meiner gezielten Fachberatung per E-Mail!)

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

Einzelne Tests oder Testreihen für nur eine Marke können Sie bei mir bestellen.

InFocus Shop

 

1. Dezember 2014
USB-Stick & DVD

Seit 25 Jahren unabhängige Praxistests – für:
Fotografie draußen, NaturFoto, NaturBlick, FotoMagazin, Phototechnik International, Photographie, FotoPraxis, Markt&Technik, PhotoScala, HarrysInFocus, u.v.a.
Hier finden Sie die
umfangreichste und ausführlichste Test-Sammlung
aller Autofokus-OBJEKTIVE
im Internet – Weltweit! 383 Tests!
Alle Berichte auf Deutsch und für jeden verständlich –
Alle bedeutenden Autofokus-Objektive in der Praxis getestet und beschrieben – unabhängig
und nicht erzwungen wirtschaftlich korrekt; alle Berichte ständig erweitert und ergänzt –
nur hier ungekürzt und klar!
& persönliche Beratung für jedes System und alle Objektive!

 

26. März 2023
Nestbau & Flugtage bei den Schwanzmeisen

Die Schwanzmeise ist ein besonders schöner, fotogener und auch niedlicher Vogel – bisher ist es mir nie gelungen ansehnliche Fotos von ihm zu beklommen, dank OM-1 und 4.5/150-400 mm gelingt dann aber doch vieles. Nur schnelle Flugaufnahmen beherrschen Canon und Sony besser.


 

26. März 2023
Nestbau & Flugtage bei den Schwanzmeisen

Die Schwanzmeise ist ein besonders schöner, fotogener und auch niedlicher Vogel – bisher ist es mir nie gelungen ansehnliche Fotos von ihm zu beklommen, dank OM-1 und 4.5/150-400 mm gelingt dann aber doch vieles. Nur schnelle Flugaufnahmen beherrschen Canon und Sony besser.


 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

25. März 2023
Foto-Flohmarkt – getestete & gebrauchte Objektive & Kameras

Alle Angebote von mir überprüft – Foto-OBJEKTIVE:

Haben Sie ganze Fotoausrüstungen, die Sie kaum noch verwenden oder am liebsten gegen eine neue Ausrüstung ohne Spiegel eintauschen möchten?
Dann bin ich gerne mit vollem Einsatz für Sie bereit, Ihre Geräte anzubieten und neue Geräte oder kurz gebrauchte zum fairen Preis anzuschaffen.

Wem ein Preis nicht angemessen erscheint, Preise können sich täglich ändern, bitte melden!
Es ist aufwendig immer alle Preise anzupassen.

Objektive und Kameras von Canon, Olympus, Sony, Fujifilm sind nach Wunsch vermittelbar!
(Nikon, Leica, Zeiss, Panasonic, Pentax, Tamron und Sigma nur auf gezielte Anfrage)

FJORDEN – der kompakte Griff für jedes IPhone:
Passend für alle iPhones, die mit Mac-OS 14-16 verwendet werden können!
(Also Apple IPhone 11, 12, 13, 14 und zukünftige)

Fjorden hat den Design Award 2022 gewonnen!


Rund 250€ Einstandspreis ist kein Billigangebot, aber auch nicht zu viel, für ein meist 1400€ teures iPhone.

* Kompatibel zu allen Apple IPhone’s ab 11 – alle die mit iOS14 oder neuer arbeiten
* richtiger Auslöser mit Speicher im ersten Schritt und Auslösen im Zweiten!
* Belichtungskontrolle, Blende, Zeit, ISO, Fokus-Lock
* AF-Modi – AI Tracking, AF-Single, Manuell mit Fokus Peaking
* Weißabgleich: Auto, Voreinstellung und manuell in Kelvin
* Auswahl der eingebauten Objektive und Zoom und zusätzlich absetzbar Objektive
* klassische Film-Simulationen
* Timer, Selbstauslöser, Blitz-Modi
* RAW, ProRAW, JPEG, HEIC (HEIF)
* kompatibel mit Apple MacSafe, PROCamera, Obscura, Moment-Lenses
* Battery CR2032 hält bis zu 12 Monaten (je nach Nutzung)
* 2 Jahre Garantie
* IP54 Feuchtigkeit getestet, Regen und Sturm sollte ihm nichts ausmachen
* nur 1,1 cm flach

ALLES immer im GRIFF – im Fjorden Griff!

Auslösen (Foto+Video) mit Zeigefinger und Zoomen mit Mittelfinger + 2. Taste programmierbar
Plus Drehrad für Belichtungskorrektur, ISO, Zeit, Blende

Beim Hersteller schon wieder ausverkauft, dafür bei mir rechtzeitig jetzt lieferbar:

Hier bei mir erhältlich, FJORDEN Griff mit Klebeplatte = 150€ oder
FJORDEN Griff mit Klebeplatte plus IPhone Case 13 Pro =
180€

(incl Porto und Versand aus D innerhalb 2-3 Werktagen)

 

 

Wer das Potential von CANON RF ausprobieren möchte: Kann sie bei mir ausleihen: Canon EOS R5 mit 11/800, 7,1/100-500 mm L, 4.0/14-35 mm L oder Objektiv nach Vereinbarung!

Gebraucht:

Canon RF 1.8/50 mm – Bestzustand = 170

Canon EF 1.4x Kenko Pro Konverter = 130€
Canon Blitz EX 580 II = 170€

———————————————————————————————————————————
NIKON AF: Wer sich vom Potential einer NIKON Z9, des Z 6.3/800 mm S, Z 4.5/400 mm S, Z 4.0/24-120 mm S selbst ein Bild machen möchte, einfach bei mir ausleihen.

NIKON AF:
NIKON Z9 Gehäuse, wie neu, volle 5 J Garantie plus Zusatz-Akku = 5500€
Novoflex NIKON Adapter F-MFT, wie neu = 70€
Nikon Kenko 1.4x F-Adapter + Zwischenring = 140€

Alles inklusive Verpackung und allem Zubehör!

Sony Alpha FE Vollformat:
Alle Leica M Objektive Adapter mit Autofokus an allen Sony E-Kameras = 350€
Meyer-Görlitz Trimagon 2.6/95 mm, Leica M Bajonett, ovp =
900€
oder mit Sony Autofokus-Adapter – funktioniert wunderbar = 1200€

Sony Alpha FE 2.8/400 mm GM, ausgesucht, wie neu, mit Neoprenschutz u Garantie 9600€
das beste Super-Tele auf dem Weltmarkt, Schärfe, AF, Lichtstärke, konvertertauglich, 3 KG leicht
(genaue Beschreibung auf Anfrage)



Vergrößerungsgerät: DURST M670 Color mit Rodenstock Apo-Rodagon zu verkaufen!

 

MicroFouThirds-System:
Olympus 1.8/8 mm PRO = 700€
Olympus 2.8/12-40 mm PRO = 400€
Voigtländer Nocton 0,95/25 mm = 450€

Tokina 6.3/300 mm = 220€

(Zustand und Bilder gerne auf Anfrage)

Nikon D3s


Fotos zu allen Geräten und Objektiven auf Anfrage!

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

 

23. März 2023
Ende und Langeweile


Verschoben und verschüttet

In der Foto-Kameraindustrie wird weiterhin alles verschoben. Jüngst verschiebt auch Fuji seine groß angekündigte Produktpräsentation, Canon hat seine R5II zurück in seine Schublade gelegt, Nikon findet die Z8 einfach nicht in seiner Schublade und auch eine ZFF (FM2 mit digitalem Vollformat, also große Zfc) oder gar eine Z500 tauchen darin nicht wirklich auf, Sony sucht neue sinnvolle Objektive, die A9III ist verschüttet, Ricoh überlegt noch für Pentax ob und wie sie überhaupt weitermachen, Panasonic zieht sich am Phasen-AF aus dem Sumpf, nicht aber noch die G9II, GH7, GM6 damit das wirklich gelingen kann, Leica trödelt mit einer Q3 herum und OMDS sucht überhaupt einen Weg, wie künftige Kameras aussehen sollen.
Vielleicht warten die Japaner alle, bis die Kauflaune wieder steigt, bis wir alle weniger Verluste haben – ich fürchte nur, das könnte sehr, sehr lange dauern. Ich sehe nicht, wie wir ohne auf Kosten der Umwelt andere anderer Völker jemals wieder mehr Geld übrig behalten sollten – was ich heute nicht kaufe, kaufe ich nie mehr. Außerdem ist die Umverteilung im vollen Lauf.

Es gibt schon wieder wilde Gerüchte über ein Canon 2.8/24-105 mm oder gar 2.8/24-120 mm
Aber über Canon gab es die letzten 3 Jahre so viele Gerüchte und so wenig konkrete Vorstellungen, das ich da nichts mehr glaube, was ich nicht in der hand halten kann. Wo sind denn 2.0/70-140 mm, 2.0/300 mm, 2.8/300 mm. Ja ein 4.0/10-24 steht an, aber das ist wahrlich nichts, dass mich fotografisch wieder bringt. Mancher wartet auf TSE-Objektive, obwohl sich das heute schon gut elektronisch korrigieren lässt.


Das Ende

Nach der Photokina, nach der einstweiligen Aufgabe eigener Nikon Bildsensoren, nach der Aufgabe von Olympus ist das ENDE von der größten Foto-Internetseite der letzten 15 Jahre: DPReview – aus meiner Sicht der größte Schlag gegen uns Fotofans!
Wer es noch nicht gehört hat, Anfang April stellt Amazon die Seite DPReview ein. Damit hat keiner gerechnet und das kann keinem egal sein, der sich für Fotografie, Video und Fotoprodukte interessiert.
Ich habe beinahe von Anfang an vieles mitgelesen, hat fast immer Spaß gemacht sich im Forum zu beteiligen, meine Gedanken zu fokussieren und ich habe nicht wenig auch dort dazu gelernt. Vor allem die Datenbanken waren für mich immer von großem Wert, es gibt nichts vergleichbares.
Den Umschwung vor 5 Jahren von Seattle nach Calgary und zu Chris und Jordan war etwas heftig und sie wurden mir vielleicht auch zu omnipräsent und manchmal auch nervig in ihren Videos. Viele kennen heute DPReview der auch sie, aber damit hat man das Potential der Seite lange nicht erkannt. Na ja, die beiden Muppets waren ja nur die letzten 5 Jahre Teil der „Show“ und die machen weiter, bei Petapixel.
Wobei ich auf die meisten Zoten gut verzichten kann und die Jahresende-Videos unter Alkohol macht auch Birne hohl.
Das Amazon da jetzt plötzlich den Stecker zieht, ist mehr als mies, passiert das als nächstes auch bei IMdB für Kinofilme (die auch Amazon gehört)?
Viele hier in Germany haben Amazon zu schnell zu groß gemacht und alles andere geschlachtet. Selbst in den Mediamärkten findet ja Foto kaum noch statt.
Solange Spaß mit Technik nicht zum Selbstzweck wird, ist alles gut. Allerdings lese ich lieber als viele Videos passiv zu schauen. Einiges wird im Video deutlicher, Verschlussgeräusche, AF-Reaktionen etc. aber generell den Schwerpunkt auf Videos setzen finde ich unklug.
Es wird auch zu viel geschwafelt und zu wenig gekürzt. Deutsche Seiten sind oft verkrampft oder bemüht lustig, da gibt es besonders schlimme Beispiele, wie ein Herr W – kaum zu ertragen. Die wenigsten verfügen über ausreichend Erfahrung und genug Präsenz – schlimmes Beispiel auch K&G

Und wenn die Videos der Canadier alles sind, was von DPREVIEW übrig bleibt – dann werden wir sehr viel verlieren!
Nach dem Aus der Photokina ist das sicher die schlechteste Nachricht für die Fotografie. Obermist – vor allem das dann alles sang und klanglos verschwindet, wir nichts mehr nachsehen können – am Ende bleiben eben doch nur Stein und Papier – Internet ganz sicher nicht!

Lange Weile
Vielleicht wird mir auch einfach zu schnell langweilig… mancher der nur eine Kamera und ein Telezoom seit fünf und mehr Jahren hat und damit jede Woche draussen bei den Motiven ist gewöhnt sich ganz andere Arbeitsweisen an. Und umgeht durch seine Routine Dinge, die ich beim AF oft bemängle und stellt einfach schon vorher Schärfe und Belichtung ein oder greift in Serien schnell ein, wo mich der AF dann vielleicht mal aus der Bahn wirft. Besonders mit dem Nikon-System beobachte ich das. Denn wo ich einfach nicht glücklich werde, weil auch nach einigen Verbesserungen eine Z9 mit den neuesten Tele-Objektiven mit der Erkennung und Fokussierung einfach zu wenig Leistung und Treffer bringt – wenn ich mit Sony, Canon, ja sogar OMDS vergleiche, hat er trotzdem ein scharfes Bild. Und ich häufiger keins, so wie ich es will.
Auch wenn ein kleiner Vogel im Halbschatten 20 Meter entfernt sitz, kann Nikon den praktisch nie erkennen, Sony ab und zu und mit einer Canon R ist das selten ein Problem.
Andere Fotografen haben es gelernt die Schwächen ihres Systems zu lernen und zu akzeptieren. Für mich ist das nichts.
Bei wenig Licht greife ich nicht zur Nikon Z9, Z7II weil sie zu starkes Bildrauschen ab 6400 ISO produziert.
Für die Canon R7 und Sony 7RIV/V gilt das gleiche, allerdings bei höherer Auflösung.
Wenn ich gezielt kleine, scheue Vögel fotografiere, bleiben Sony, und Nikon zu Hause, denn mit Canon R5/R7 und sogar mit OM-1 und sehr langem Telezoom, werden sie viel schneller erkannt und fokussiert.
Bei Regen und Kälte mag ich nicht wirklich gerne mit einer Canon oder Sony unterwegs sein, selbst eine OM-1 wird öfter zu klein und zu rutschig und zu schwer zu bedienen in der Hand. Ganz anders die Nikon Z9 oder die R3 – das sind die besten Partner für schlechtes Wetter und Kälte.
Bei langen Fußwegen möchte ich keine Nikon dabei haben und auch Sony wird mit lichtstarken Objektiven und auch  Telezooms schnell zu schwer, dann ist eine Canon R5/R7 mit 100-500 mm (rd 2.000g) die leichte Königin, allenfalls geschlagen von der OM-1 mit 6.3/100-400 mm oder 2.8/40-160 mm. Aber schon mit dem 4.5/100-400 mm wird es gut 2,5 Kilo schwer und lang. Noch leichter und besser ist, wenn nicht die längste Brennweite gebraucht wird: Sony RX10IV (1100g).
Brauche ich das bestmögliche Bildergebnis bei gutem Licht und Weitwinkel oder “normalen” Brennweiten würde ich bis Vollformat einer Sony Alpha 7RV und noch mehr einer Fujifilm GFX100s immer den Vorzug geben.
Inspirierende Menschen, die sich aus dem Alltag abheben sollen, fotografiere ich am liebsten mit höchster Lichtstärke und geringster Schärfentiefe, dafür würde ich heute die Sony A1 mit dem 1.4/85 mm, 1.8/135 mm, 1.4/24 mm, 1.4/35 mm, 1.2/50 mm allem anderen vorziehen. Auch wenn andere inzwischen Canon R mit 2.0/28-70 mm oder gar das Tamron Zoom 2.0-2.8/35-150 mm nutzen würden. So schön so ein Zoom auch ist, die genannten Festbrennweiten zeichnen schönere Fotos. Auch eine Nikon Z9 mit 1.2/85 mm könnte man einsetzen, aber in dem Preisniveau würde ich dann doch wieder die Fuji GFX100s vorziehen.

Die wichtigsten und besten Objektive 2023:

MicroFourThirds
4.0/8-25 mm ProIS
1.7/10-25mm Leica-Panasonic MFT
1.7/25-50 mm Leica-Panasonic MFT
2.8/12-40 mm OMDS MFT
4.5/150-400 mm OMDS MFT
2.8/40-150 mm OMDS MFT
1.8/8 mm Pro
1.2/17 mm Pro
1.2/25 mm Pro
1.2/45 mm Pro
1.7/42,5
2.8/60 mm Macro
3.5/180 mm Macro

Sony FE
4.0/20-70 mm G (für manchen der sowieso kaum große Blenden verwendet)
2.8/70-200 mm GMII Sony E
1.8/14 mm GM für Sony E
1.8/20 mm G& alle lichtstarken Festbrennweiten für Sony E
2.8/400 mm GM
4.0/600 mm GM

Nikon Z
4.0/24-120 mm S
5.6/100-400 mm S
1.8/24 mm S
2.0/40 mm
1.2/50 mm S
1.8/85 mm S
2.8/400 mm x1.4x S
4.5/400 mm S
4.0/600 mm x1.4x S
6.3/800 mm S

Canon RF
4.0/14-35 mm L IS
6.3/24-240 mm IS
2.0/28-70 mm L  Canon RF (für Angeber und Wechselfaule)
8.0/100-400 mm IS
7.1/100-500 mm L IS
1.8/24 mm IS Macro
1.8/35 mm IS Macro
1.2/50 mm L IS
2.8/100 mm L IS Macro
1.8/135 mm L IS
2.8/400 mm L IS
4.0/600 mm L IS
11/800 mm IS

Fujifilm FX
4.0/10-24 mm II
4.0/18-120 mm
2.8/50-140 mm
1.4/23 mm
1.4/33 mm
1.2/56 mm II
2.8/80 mm Macro

Sony E
4.0/10-20 mm PZ
2.8/16-55 mm G
1.8/11 mm G
1.4/15 mm G

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht