Tresor  
Filo Rings

1. Januar 2024
Indian wildlife

Indian Wildlife – Eye to Eye
Canon 2,8/70-200 mm L IS II f:2,8
 
 
Willkommen!

Seit 14 Jahren ist Harrys Photo-Tagebuch online
24 Jahre war davor HarrysInFocus online. HarrysInFocus habe ich inzwischen still gelegt.
Über 930 Beiträge nur auf dieser Homepage.

Dank Dr. Tilo Seeger (www.drtseeger.de) konnte ich eine große Homepage aufbauen und mein vielfältiges Wissen zahllosen Fotografen vermitteln.
Ich bin seit mehr als 35 Jahren immer mit den neuesten Objektiven und Kameras unterwegs. Wenn ich es mir aussuchen kann, fotografiere ich am liebsten Tiere und alles was lebt und sich bewegt. Man vermutet bei mir gerne eine besondere Leidenschaft für Fotografie und Fotogeräte – das ist aber aus meiner Sicht nicht ganz richtig, denn meine wahre Leidenschaft brennt für meine Motive, für Tiere, für Natur, für Menschen – der Rest ist nur Technik.
Meine große Homepage “HarrysInFocus” wurde gerne mal zu bunt und zu verwirrend empfunden – sie ist aber eben auch so wie ich. Ein bunter Vogel, gerne mal chaotisch und zerstreut, oft knallig und manchmal zu viel auf einmal.
Ich bin nicht geradlinig und angepasst und farblos vielleicht auch nicht.
Ein Mensch hat viele Facetten, viele Gesichter, er kann vieles sein, je nach dem auf welche Seele er trifft… man muß es nur versuchen.
Ich versuche – ich mag grau nicht und bin immer auf der Suche nach Farben, nach Licht. Ich fotografiere spannende Tiere und Menschen – nicht nur einmal – immer wieder, mir fällt immer noch was ein. Mit einer Kamera kann ich zwar fast alles ablichten und doch verwende ich immer wieder andere Kameras und Objektive, und suche immer das Limit…
wie in meinem Lieblingsfilm „Blade Runner“ (1982) bin ich gerne auf Messers Schneide.
Ich bin “Berlin – Herz & Schnauze”, gewagt und schüchtern, modern und hektisch und zugleich altmodisch mit viel grün, Wasser und Ruhe.
2010 fiel die Entscheidung, es mal mit ruhigen Farben und streng geordnet zu versuchen.
Dafür haben mir hier Andreas Klotz (www.Tipp4.de), Katrin Scheid und Sebastian Tänzer (www.Taenzer.me) eine ganz neue Plattform errichtet. Es hat nicht lange gedauert und ich habe diese Seiten mit massenhaft Fotos und Text gefüllt.

Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Vergnügen beim Stöbern, Entdecken und Lesen!

Per E-Mail (HarryPX@T-Online.de) bin ich jederzeit für Sie da und beantworte Fragen, Wünsche und Anregungen, biete Tests und
meinen Foto-Wissen auf USB-Stick. Rein ins Vergnügen…

Und bitte nichts mopsen und nichts ohne meine Zustimmung zitieren oder gar kopieren und ins Netz stellen!
Seien Sie lieber selbst kreativ!

Auf Anfrage – können Sie mich für eine Portrait-Session oder ihre Feierlichkeit buchen. Ich bin kein Freund von festen Preislisten, Preise ändern sich ständig.  Eine Portrait-Session bei mir gibt es ab 190€ (plus Anfahrt, falls erforderlich). Alles ist abhängig vom Aufwand, Nachbearbeitung und Zeit – deshalb einfach eine kleine Mail an mich und sie bekommen ein persönliches Angebot.

Dies ist KEINE Fan-Page – KEINE Werbung, KEINE Suchmaschinen-Links und Optimierung

Auch wenn hier auf meiner Seite Markennahmen wie Canon, Nikon, Novoflex, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica, Zeiss & Apple häufiger als vielleicht sonst gewohnt auftauchen – bitte ich Sie herzlich – das nicht als Fan-Page miss zu verstehen. Diese Marken sind hier präsent, aufgrund langjähriger, oft positiver Erfahrungen. Canon wird wohl am häufigsten besprochen, weil Canon das bei weitem größte System und die meisten Kunden hat, nicht weil ich es für die beste, innovativste Herstellerfirma halte. Grundsätzlich sind mir Marken-Namen und Firmen egal und ich übe da keine Solidarität – denn das wäre zu kurzlebig. Es sind alles Hersteller die Produkte vertreiben und offensiv versuchen Geld zu verdienen. Nachdem ich nun seit 25 Jahren „InFocus“ schreibe und 12 Jahre lang meine Info-News „BlitzLicht“ heraus gegeben habe, werde ich mich ab jetzt auf diese Homepage konzentrieren – mit meinem gesammelten Fotowissen seit 28 Jahren und meinen regelmäßigen Tests aktueller Objektive und Kameras. Da ich unbedingt unabhängig bleiben will von einflussnehmenden Redaktionen (die zumeist über wenig Praxis-Wissen verfügen) den Herstellern, den Vertreibern und der Werbe-Industrie und ein Abo-Preis wie bisher vermutlich immer weniger Menschen interessiert – stelle ich hier mein gesamtes Wissen ab jetzt jedem zur Verfügung. Ich biete jedoch noch viel mehr, intensive Beratung per Mail – speziell an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasste Objektive und Kameras und Zubehör, die ich zum fairen Preis gebraucht und neu beschaffe.
Als Honorierung erhoffe ich mir wie meine nordamerikanischen Kollegen eine jährliche Spende um diesen hohen Aufwand vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen.
Sie können einen beliebigen Betrag ab 35 € HIER spenden.

Die vergangenen 30 Jahre haben gezeigt, dass meine Leser durch meine Beratung und Tests viel Geld einsparen konnten, da ich immer als preisbewusster Berater und nie als “Anpreiser” von Marken fungiere. Oft genug rate ich auch vom Kauf ab. Auf meine gezielte Fachberatung per E-Mail können Sie immer zurückgreifen!)

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

1. Dezember 2014
USB-Stick & DVD

Seit 25 Jahren unabhängige Praxistests – für:
Fotografie draußen, NaturFoto, NaturBlick, FotoMagazin, Phototechnik International, Photographie, FotoPraxis, Markt&Technik, PhotoScala, HarrysInFocus, u.v.a.
Hier finden Sie die
umfangreichste und ausführlichste Test-Sammlung
aller Autofokus-OBJEKTIVE
im Internet – Weltweit! 383 Tests!
Alle Berichte auf Deutsch und für jeden verständlich –
Alle bedeutenden Autofokus-Objektive in der Praxis getestet und beschrieben – unabhängig
und nicht erzwungen wirtschaftlich korrekt; alle Berichte ständig erweitert und ergänzt –
nur hier ungekürzt und klar!
& persönliche Beratung für jedes System und alle Objektive!

 

14. November 2024
Foto-Flohmarkt – getestete & gebrauchte Objektive & Kameras

Foto-OBJEKTIVE: Alle Angebote hier wurden von mir überprüft – 

Haben Sie ganze Fotoausrüstungen, die Sie kaum noch verwenden oder am liebsten gegen eine neue Ausrüstung ohne Spiegel eintauschen möchten?
Dann bin ich gerne für Sie da um Ihre Geräte anzubieten und mich nach neuen Geräte oder kurz gebrauchten umzuschauen.
Es ist aufwendig immer alle Preise anzupassen – Wenn ein Preis nicht angemessen erscheint, Preise können sich täglich ändern, bitte melden!

Objektive und Kameras von Canon, Nikon, Olympus, Sony,  sind nach Wunsch vermittelbar!
(Fuji, Leica, Zeiss, Panasonic, Pentax, Tamron und Sigma nur auf gezielte Anfrage)

Wer das Potential von CANON RF ausprobieren möchte: Kann sie bei mir ausleihen:
Canon EOS R5II mit 2.8/100 mm Macro, 11/800 mm, 7,1/100-500 mm L, 4.0/14-35 mm L oder Objektiv nach Vereinbarung!

Gebraucht:

Canon RF 11/800 mm DO – gepflegt gebraucht, mit Sonnenblende, ovp = 650€
Canon EF 1.4x Kenko Pro Konverter = 99€
Canon Blitz EX 580 II = 150€

FUJIFILM:
Fuji GFX 2.0/110 mm, sehr gut, ohne Verpackung = 2000€
Fuji XF 2.0/200 mm LM OIS WR + 1.4x TC, Verpackung und allem Zubehör = 3800€

 

MicroFourThirds-Digital-System:
Olympus 2.8-4.0/8-25 mm PRO IS = 650€
Olympus 1.8/8 mm PRO = 650€

Leica-Panasonic 2.8/200 mm + 1.4x wie Neu, ovp = 1300€

Tokina 6.3/300 mm = 200€
(Zustand und Bilder gerne auf Anfrage)

FourThirds-Digital-System DSLR:
Olympus 2.8/300 mm Top-PRO = 3200€
passt und fokussiert mit Adapter gut an der OM-1!

_________________________________________________________________

NIKON AF:
Wer sich vom Potential einer NIKON Z9, und Z 6.3/800 mm S VR, Z 4.5/400 mm S VR, Z 4.0/24-120 mm S VR, 6.3/180-600 mm S VR
selbst ein Bild machen möchte, einfach bei mir ausleihen.

NIKON AF:
NIKON Z9 Gehäuse, plus Zusatz-Akku = €
Nikon Z 6.3/150-600 mm neuwertig, ovp = 1650€
Novoflex NIKON Adapter F-MFT, wie neu = 70€
Nikon Kenko 1.4x F-Adapter + Zwischenring = 140€

Alles inklusive Verpackung und allem Zubehör!

_________________________________________________________________

Sony Alpha FE Vollformat:
Alle Leica M Objektive Adapter mit Autofokus an allen Sony E-Kameras = 250€
Meyer-Görlitz Trimagon 2.6/95 mm, Leica M Bajonett, ovp =
550€
oder mit Sony Autofokus-Adapter – funktioniert wunderbar = 800€

Sony Alpha 7R3, 42 MP, ovp, sehr guter Zustand, wenig Auslösungen = 1600€
Sony Alpha 7R3 & 4.0/24-105 mm G = 2200€

Sony FE 4.0/20-70 mm G  (ausgesuchtes Exemplar) = 1000€
Sony FE 1.4/85 mm  (ausgesuchtes Exemplar) = 1000€
Sony Schnell-Ladegerät bis 4 Akkus FZ100/FZ50 (2 Akkus enthalten!) oder
Kamera über Dauerstrom wie neu, ovp = 180€

Sony Alpha 2.0x Tele-Konverter, ausgesucht =
Sony FE 4.0/24-105 mm  (ausgesuchtes Exemplar) = 650€

(genaue Beschreibung auf Anfrage)


_______________________________________________________________________

Vergrößerungsgerät: DURST M670 Color mit Rodenstock Apo-Rodagon zu verkaufen!


FJORDEN – der kompakte Griff für jedes IPhone:
Passend für alle iPhones, die mit Mac-OS 14-16 verwendet werden können!
(Also Apple IPhone 11, 12, 13, 14, 15 und zukünftige)

Fotos zu allen Geräten und Objektiven auf Anfrage!

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

 

17. Januar 2016
Stative – alte Zöpfe oder neue Ideen?

_MG_8454 bsnFFTCkl

 Tiger-Weibchen in Indien – Freihand 600 mm bei 1/1000 Sekunde

Wir alle, die wir leidenschaftlich gerne fotografieren sind immer wieder heraus gefordert neue Techniken und Ideen auszuprobieren und gleichzeitig erlernte Techniken und Moden in Frage zu stellen und anzupassen.

Das heilige Zubehör zur Photographie war seit Anbeginn das Stativ.

Das Dreibeinstativ wurde erfunden um die schweren Plattenkameras mit großem Balgen Sekunden- und sogar Minutenlang fest an einem unverrückbaren Ort zu halten. Später wurde es verwendet um bei wenig Licht und sogar Dunkelheit eindrucksvolle Fotos zu realisieren.

Auch ich bin in den siebziger Jahren an das Stativ gekettet worden – wiederreden zwecklos, der wichtigste Begleiter eines Fotografen war nicht alleine seine Kamera, sondern sein Stativ. Und Stahlstative von Gitzo, Sachtler und Manfrotto lagen in der Gunst, je nach Geldbeutel vorne. Leider wurde der Kompromiss aus drei Beinen erdacht, dadurch steht es immer kippliger als auf vieren und mindestens ein Bein behindert immer.
Erst durch entsprechendes Gewicht von der Kamera/Objektiv oder durch Beschwerung mit der Fototasche oder anderem Gewicht steht es wirklich sicher. Doch die Konstruktionen und die Stativköpfe, sowie Adapterplattensysteme zur Kamera, in Verbindung mit dem Kamera-Verschluß und dem Auslösen, verursachen bis heute nicht selten verwackelte Fotos. Dabei sind immer die Belichtungszeiten zu berücksichtigen, ein Stativ liefert oft erst stark vergrößerbare, unverwackelte Fotos bei längeren Belichtungszeiten als 1/15 Sekunde. Funkauslöser und Spiegelvorauslösung helfen, doch wirklich einwandfrei arbeiten lässt sich erst, wenn der Verschluß offenbleibt und die Belichtung durch Blitz/Kunstlicht oder manuelle Belichtung geschieht.
Dem Holz-, Stahl- und Alu-Stativ folgte das Carbon-Stativ, bis 30% leichter und kippliger, je nach Rohrdurchmesser, aber dafür schwingungsärmer.

Heute haben wir dank Canon (und Honeywell, Nikon) Bildstabilisatoren in Kleinbild und kompakten Kameras und Pentax sogar schon im Mittelformat.
Von Fotografen mit vielen Jahrzehnten Erfahrung höre und lese ich immer wieder, das nur ein geeignetes Stativ zu knackscharfen Fotos führt, insbesondere im Telebereich. Das ist natürlich Quatsch.
Inzwischen habe ich mehr als 25 Jahre Erfahrungen mit Teleobjektiven ab 300 mm bis hin zu 1600 mm an allen Arten von Kameras und ich belichte heute einwandfrei unverwackelte und druckscharfe Fotografien sogar bei 1000 mm ohne Stativ.
Unerlässlich dabei sind Erfahrungen mit der Kamera, insbesondere dem Verschluß, dem Bildstabilisator und die Verwendung angepasst kurzer Aufnahmezeiten zwischen meistens 1/500 Sekunde und 1/2000 Sekunde.

Moderne Kameras haben eine sehr aufwendige Spiegeldämpfung, oder gar keinen Spiegel mehr. Die Verschlußerschütterungen lassen sich durch Serienbilder eliminieren und die modernsten Bildstabilisatoren funktionieren sogar bei 51 Megapixel Auflösung.

Hier ein paar Beispiel-Fotos, alle mit mehr als 600 mm Brennweite, alle ohne Stativ, aber mit IS und Zeiten kürzer als 1/1000 Sekunde:

_MG_8126 bsNTCkl _MG_8126 bsAnkl _MG_8126 bsAnAuskl _Y1A7634 bsnkl 2Y1A9497 bsNkl 2Y1A9548 bsNkl 2Y1A9586 bsNkl _MG_8621 bsNkl _MG_8584 bsNkl 2Y1A9905 bsnkl _MG_7030 bsNkl _MG_7116 bsNkl _MG_7242 bsNkl _MG_7676 bsnNkl _MG_7678 bsnkl _MG_7680 bsnkl _MG_8544 bsNkl

Bevor wir an unserem Glauben, unserem Wissen und an Dingen vehement festhalten, ist es ratsam alles hier und heute in Zusammenhang mit dem JETZT zu bringen – nichts hat jemals bestand, alles unterliegt dem Faktor ZEIT.

Wer weiterhin sein Dreibein-Stativ verwenden will, bitte auf den bestmöglichen, geeigneten Kopf achten, niemals den mittleren Auszug verwenden und den unteren Auszug besser nur zur Hälfte ausfahren.
Dreibeinstative sind natürlich weiterhin wichtig für die Nacht-, die Himmels-, die Effekt-, die Panorama-, Fotografie sowie für Bewegungstudien und für Tests und Forschung.

Außerdem ist es wichtig, wenn man lange auf ein Tier warten muß und dann schnell Schärfe und Ausschnitt hat.
Trotzdem ein Drei-Bein behindert einen immer und führt nicht automatisch zu besseren Ergebnissen und es will geschleppt werden. Bei Tieren in der Wildnis ist sein Einsatz oft unmöglich, wenn man keine Deckung hat oder schnell sein muss – da ist teilweise schon ein Einbeinstativ eine zu große Bedrohung.

Deshalb mache ich die weitaus meiste Tele-Fotografie mit Einbein-Stativ (Sirui) oder Freihand – so wie es auch die bestbezahltesten Kollegen und die Meister des Lichts wie Art Wolfe, Jim Brandenburg und zahlreiche andere tun.
Als Ersatz für Ein Dreibein hilft immer noch ein Bohnensack mit Reis gefüllt, ein Stein, Zaun oder ähnliches findet sich fast immer.
Hier ein paar Arbeitsbilder von mir in Indien mit Sirui-Einbein und Kopf – für mich das einzige Stativ, das ich auf Reisen akzeptiere:

_MG_8641 bsNkl _MG_8637 bsaANkl

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht, Praxis-Tests

15. Januar 2016
Garantie-Zeiten & Kamera-Verschlüsse

Tagebuch-Gedanken: 2013-Januar-15

Garantiezeiten & andere Missverständnisse

Wir sind so daran gewöhnt von jedem Produkt anzunehmen, dass es 2 Jahre oder 24 Monate Garantie hat, bzw. dass wir nicht selbst verursachte Defekte 2 Jahre lang beim Händler oder beim Hersteller kostenlos repariert bekommen, dass wir die tatsächlichen Fakten gerne übersehen.

– Viele große Kamerahersteller geben nur noch 1 Jahr Garantie und trauen offenbar ihren eigenen Produkten nicht:

Nikon nur 1 Jahr

Canon nur 1 Jahr

Sony nur 1 Jahr – zurzeit ja nach Produkt 2 Jahre bei Online-Registrierung

Olympus 1 Jahr (vertraut der neuen China-Fertigung offensichtlich nicht mehr – seit neuestem nur noch 1 Jahr!)

Fujifilm 2 Jahre

Panasonic 2 Jahre – GH4 und X Objektive – 3 JAHRE!

Pentax-Ricoh 2 Jahre

Sigma 3 Jahre bei Online Registrierung

Tamron 5 Jahre bei Online Registrierung

Kenko-Tokina 3 Jahre bei Online Registrierung

– Nach EU-Gesetz müssen alle Produkthersteller 2 Jahre Gewährleistung sicher stellen

Die Gewährleistung bringt dem Kunden jedoch wenig, da er im Ernstfall kaum jemals nachweisen kann, das ein Mangel/Defekt schon beim Kauf vorlag.

Die Hersteller-Garantie gilt nur für Erstkäufer. Wobei das ein ziemlicher Blödsinn ist, der sich zum Glück umgehen lässt. Es müßte richtigerweise so sein wie es Apple praktiziert, die Garantie bezieht sich immer auf das Produkt und nicht auf den Käufer!

Bei mir bekommen Sie auf Canon-Produkte auf Nachfrage 3 Jahre uneingeschränkte Garantie!

Kamera-Verschlüsse

sind eins der letzten aufwendigen, mechanischen Bauteile moderner Kameras, das noch nicht zufriedenstellend digitalisiert werden könnte. Gebrauchtkäufer fragen daher immer nach der Zahl der Auslösungen und haben Sorge, dass die Kameras nach 100.000 oder gar 50.000 Auslösungen auseinander fallen. In den technischen Angaben bei Neuvorstellung der Kamera ist es modern geworden eine geprüfte Zahl von Auslösungen für das Kameramodell an zu geben.

Das sind bei Einsteigerkameras unter 1000€ oft 150.000 Auslösungen, Semi-Pro-Kameras schaffen 200.000 Auslösungen und die neuesten professionellen Kameras werden sogar mit 400.000 Auslösungen angegeben.

Inzwischen ist diese Angabe vielen wichtig, ähnlich wie die Laufleistung in Km beim Auto. Doch noch stärker als schon beim Auto, sagt das gar nichts über den Zustand einer Kamera aus. Fotografen wie ich, bringen es fertig in einem halben Jahr 70.000 mal die Kamera auszulösen. Schon aus dem Grund weil wir Serien von flüchtigen Motiven erstellen – da ist eine Porträtserie schnell 1000 Auslösungen lang und ein Nachmittag im Zoo ebenso.

Sicher ist der Kameraverschluß ein Verschleißteil mit begrenzter Lebensdauer, letztlich ereilt jedoch nur wenige Kameras der frühzeitige Kameratod durch einen Verschlußdefekt. Welcher dann zwischen 250€ und 400€ Reparaturkosten verursachen kann. Das aber auch nur, wenn die Garantierte Anzahl von Auslösungen durch den Hersteller (meist Copal und andere Verschlusshersteller) noch nicht erreicht sind. Canon und Nikon reparieren Kameraverschlüsse die 145.000 Auslösungen haben problemlos auf Kulanz und treiben das Geld beim Hersteller der Verschlüsse wieder ein. Doch das kommt wie gesagt, sehr selten vor.

In 30 Jahren habe ich nur 4 defekte Kameraverschlüsse erlebt. Einen durch Unachtsamkeit mit den Fingern, einen Konstruktionsbedingt (Contax!), eine wurde auf Kulanz von Canon repariert (Eos 1D) und einen habe ich selbst zahlen müssen.

Deshalb – das Thema Verschlußauslösungen wird völlig überstrapaziert und hat mit der Leistung und dem Zustand der Kamera nur wenig zu tun und taugt deshalb nicht als Kaufkriterium.

Achten Sie lieber auf den Allgemeinzustand der Kamera, wie jemand damit umgegangen ist und kaufen Sie nie ohne vorher Abbildungen gesehen zu haben.

 

Veröffentlicht in General, Kameras im Test, News-Blitzlicht

10. Januar 2016
microfourthirds ab jetzt im Telebereich 300 mm & 400 mm

 

Leica 100-400LEICA – PANASONIC 4.0-6.3/100-400 mm DG OIS mFT Vario-Elmar

Alles kehrt irgendwann zurück – selbst die ausziehbare Sonnenblende!
Vielen Dank Leica & Panasonic und an Olympus: Schlaft ruhig weiter alle anderen!

LICHT:
– 985g leicht, 17 cm kurz
– schöner Brennweitenbereich (wobei ein Beginn ab 50 mm noch besser wäre)
– aufwendige Bildstabilisierung
– ausziehbare Sonnenblende
– abnehmbarer Stativ-Fuss
– sehr gute Naheinstellgrenze & Vergrößerung: 1:2 (bez. auf KB) aus 1.30 m
– Entfernungsbereiche einstellbar
– Staub- & Spritzwasserschutz
– realistischer Preis: 1800€
– schneller AF???

SCHATTEN:
– nur effektiv Blende f:6.3
– ausziehbare Sonnenblende ab 200 mm nicht lang genug

Es lässt sich natürlich am ehesten mit vorhandenen 4.5-5.6/100-400 mm IS und 4.5/80-400 mm VR oder 4.5-5.6/70-400 mm Zoom-Objektiven vergleichen.
Aber auch ein Vergleich mit den 5.0/150-600 mm Tele-Zooms von Tamron, Sigma und dem 5.6/100-500 mm VR von Nikon bieten sich an.
Die DSLR-Zooms bis 400 mm fallen 2-3 cm länger und gut 600g schwerer aus bei nur 1/3 Blende mehr Lichtstärke! Der Gewichtsunterschied und der Unterschied in der Kompaktheit sind beträchtlich. Auf 1/3 Blende lässt sich angesichts dessen sehr gut verzichten, zumal die spiegelfreien Systemkameras keine Probleme mit lichtschwächeren Objektiven mehr haben. Bei DSLR ist es nicht immer so, je lichtstärker ein Objektiv ist (im Idealfall f:2.8) desto schneller und genauer kann es fokussiert werden.
Also f:6.3 Nutzblende klingt erschreckend, weil wir alle f:5.6 bei langbrennweitigen Tele-Zooms noch gerade so akzeptieren  – aber der Unterschied ist in der Praxis absolut zu vernachlässigen.
Ich arbeite seit 2 Jahren intensiv mit dem Tamron 5.0-6.3/150-600 mm an Canon Kameras – es ist natürlich nicht so schnell wie ein 2.8/300 mm – selbst wenn ich dem einen 2x Konverter gönne, ist das noch schneller (weil Canon den AF besser beherrscht als Tamron und Sigma) – aber es lässt sich sehr gut damit arbeiten und die gewonnenen 600 mm sind Gold wert!
Denn den Bereich 200-800 mm – liefert es ja nur im Bildausschnitt mit dem kleineren mFT-Sensor – während auch ein Canon 100-400 mm an einer Halbformatkamera zum 160-640 mm mutiert und ein 150-600 mm gar zum: 240-960 mm Bildausschnitt!

Im Vergleich mit den 150-600 mm Konstruktionen fällt der Gewichtsunterschied und der Platzbedarf in der Fototasche noch viel krasser aus:
Die 150-600 mm Konstruktionen sind mit 2 Kilo rund doppelt so schwer und knapp 9 cm länger und deutlich dicker!

Wenn der Bildstabilisator auch bei 400 mm Brennweite und bis 1/125 Sekunde noch einwandfrei umverwackelte Fotos aus der freien Hand liefert – sind wir im Geschäft.
Und dann kann ich mit einer GH4 deutlich leichter reisen.
Und auch ein Olympus 4.0/300 mm ist dann allenfalls eine zusätzliche Alternative.

Leica 100-400 mm

Leica 100-400_IMG_570159

Leica 100-400 mm

Leica 100-400

 

Leica 100-400

leica 100-400

Oly 300 mmOLYMPUS 4.0/300 mm PRO IS mFT 

Olympus mußte seine ursprüngliche Konstruktion ohne Bildstabilisator verwerfen und unmittelbar vor Einführung alles neu berechnen. Denn ohne eingebauten Bildstabilisator macht ein Super-Teleobjektiv bei der Pixeldichte der Sensoren keinen Sinn mehr – bzw. liefert nicht überwiegend verwacklungsfreien Aufnahmen!
Da hilft auch der beste InBodyStabilisator (IBIS) letztlich nichts, der ist gut bis 100-150 mm Brennweite – aber mit steigender Auflösung – Pixeldichte – verstärkt sich das Problem. Die neueren Sensoren werden 20MP auf dem kleinen Sensor Auflösung und in ein paar Jahren sicher auch noch mehr.
Olympus sagt: Das 4.0/300 mm ist das schärfste, hochauflösendste (beste) Teleobjektiv was der Hersteller je gerechnet hat. Ob es sich bei f:4.0 gegen das legendäre 2.8/300 mm TopPRO behaupten kann, wird erst die Praxis zeigen – der Verlust der hohen Lichtstärke ist auf jeden Fall schmerzlich, je nach Motiv.

Der gerne vollzogene Vergleich zu einem 4.0/600 mm ist gänzlich unseriös!
Es ist ein 4.0/300 mm und mutiert an kleineren Sensoren zum Bildausschnitt 600mm!
Das ist jedoch so auch mit jedem Canon, Nikon, Sony, Sigma Objektiv 4.0/300 mm möglich – aber ein Canon/Nikon 4.0/600 mm – wird dann zum 4.0/1200 mm!
Mit Metabones-Adapter (490€) sind sogar alle Objektive mit Canon-Anschluß mit AF und IS an mFT-Kameras voll nutzbar.
Dieser Fakt wird permanent von Olympus und den eifrigen Schreiberkollegen falsch dargestellt.
Der echte Vergleich zum Canon 4.0/300 mm L IS (das allerdings vor 19 Jahren 1997 das erste bildstabilisierte Tele auf dem Weltmarkt war) zeigt ganz anderes:
Canon:      1190g bei 22,1 cm Länge – Sonnenblende eingebaut – 1400€
Olympus: 1475g bei 22,7 cm Länge – ausziehbare Sonnenblende als Zubehör – 2600€

Das ist eine saftige Preissteigerung!
Ich finde man darf hier als Kenner der Fotobranche den Firmen nicht nach dem Mund reden – ein Bildausschnitt durch kleineren Sensor ist eben keine tatsächliche Brennweite. Was ich da heute morgen auf den meisten Homepages lese, macht mich wütend – da machen sich angebliche Journalisten zum Megaphon der Marketing-Abteilungen!

Das Gewicht gibt noch Rätsel auf, denn Olympus gibt ein Netto-Gewicht von nur 1270g an – ohne Stativadapter – genaues wird erst meine Waage zeigen.
Auch die schöne Naheinstellung für Tele-Macro-Aufnahmen relativiert sich, denn Canon schaffte vor 19 Jahren schon 1:4.2 – was an mFT 1:2.1 entspricht, aus 1.50m Abstand (Vorteil Canon!)  – so wie jetzt das Olympus-Tele!
Ich finde den Preis sehr hoch, ich hatte mit rund 2000€ gerechnet – der Bildstabi hat es so teuer werden lassen.

Erste Fotos zeigen ein sichtbar unruhigeres, härteres Bokeh – das fällt natürlich vor allem mit Festbrennweiten wie dem f:2.8/300 mm auf.
Aus kurzer Distanz zeigt sich ebenfalls ein sichtbarer Verlust an Brennweite, auch hier schneiden 2.8/300 mm mit einem kleineren Bildwinkel besser ab.
Der mechanische Verschluss ist auf dem Stativ immer wieder kritisch, das 4.0/300 mm sollte besser mit elektronischem Verschluss verwendet werden, wenn höchste Auflösung erwartet wird. Freihand ist das kein Problem.
Wie vermutet, ist das 2.8/300 mm optisch nicht zu schlagen – entgegen den vollmundigen Behauptungen vom Olympus-Marketing. Aber das 2.8 ist mit 3.6 Kilo sauschwer und praktisch ohne Einbeinstativ nicht händelbar.

LICHT:
– angeblich bestes Teleobjektiv von Olympus
– aufwendige Bildstabilisierung mit Kamera zusammen 6 Stufen
– abnehmbarer Stativ-Fuss mit Arca-Swiss Führung!
– manueller Fokus durch zurückziehen des Fokusrings, gut gedämpft
– sehr gute Naheinstellgrenze & Vergrößerung: 1:2,1 (bez. auf KB) aus 1.40 m
– Entfernungsbereiche einstellbar (1,4-4,0m – 4.0m bis unendlich – komplett)
– programmierbare Funktionstaste
– ausziehbare Sonnenblende – eingebaut mit Rastung!
– Staub- & Spritzwasserschutz
– schneller AF???

SCHATTEN:
– 1475g schwer, 22,7 cm lang – nicht wirklich kompakt
– empfindliche Olympus-Gehäuseoberfläche
– Sonnenblende nicht lang genug
– unruhigeres Bokeh, härtere Zeichnung als 2.8/300 mm
– Achtung: das Objektiv ist nicht kompatibel mit der Panasonic GX8 Stabilisierung und letztlich nur mit schwacher Stabilisierung an Panasonic Kameras einsetzbar.
– Achtung, das Tele ist nicht kompatibel mit der E-M10 oder allen älteren Olympus Kameras
– hoher Preis: 2600€

Wenn der Bildstabilisator bei 300 mm Brennweite und bis 1/60 Sekunde noch einwandfrei umverwackelte Fotos aus der freien Hand liefert – ist es brauchbar – aber nur an den neuesten Kameras von Olympus, der E-M1 und der E-M5II – diese Einschränkung ist aus meiner Sicht schon fast das Todesurteil – denn ich fotografiere lieber mit Panasonic-Kameras.
Rechnerische Zeiten wie 1/10 und 1/15 Sekunde als perfekt verwacklungsfreies Ziel heraus zu geben, halte ich für ziemlichen Blödsinn – so arbeitet man auch freihändig nicht mit einem Teleobjektiv.
Der Verlust von f:2.8 ist sehr schmerzlich, zumal die kleineren Sensoren auch nur 1/4 der Lichtempfindlichkeit aufweisen – daher entspricht es im Schärfeverhalten einem 8.0/600 mm.
Und auch Halbformatkameras wie eine EOS 7DII sind mit Faktor 1.6x weiterhin mindestens ebenbürtig, beim AF und Sucher und Akku sogar im Vorteil.
Ein Olympus 4.0/300 mm ist dann allenfalls eine zusätzliche Alternative.

Oly 300 mmOly 300 mmOly 300 mmOly 300 mm