Tresor  
Filo Rings

1. Januar 2024
Indian wildlife

Indian Wildlife – Eye to Eye
Canon 2,8/70-200 mm L IS II f:2,8
 
 
Willkommen!

Seit 14 Jahren ist Harrys Photo-Tagebuch online
24 Jahre war davor HarrysInFocus online. HarrysInFocus habe ich inzwischen still gelegt.
Über 930 Beiträge nur auf dieser Homepage.

Dank Dr. Tilo Seeger (www.drtseeger.de) konnte ich eine große Homepage aufbauen und mein vielfältiges Wissen zahllosen Fotografen vermitteln.
Ich bin seit mehr als 35 Jahren immer mit den neuesten Objektiven und Kameras unterwegs. Wenn ich es mir aussuchen kann, fotografiere ich am liebsten Tiere und alles was lebt und sich bewegt. Man vermutet bei mir gerne eine besondere Leidenschaft für Fotografie und Fotogeräte – das ist aber aus meiner Sicht nicht ganz richtig, denn meine wahre Leidenschaft brennt für meine Motive, für Tiere, für Natur, für Menschen – der Rest ist nur Technik.
Meine große Homepage “HarrysInFocus” wurde gerne mal zu bunt und zu verwirrend empfunden – sie ist aber eben auch so wie ich. Ein bunter Vogel, gerne mal chaotisch und zerstreut, oft knallig und manchmal zu viel auf einmal.
Ich bin nicht geradlinig und angepasst und farblos vielleicht auch nicht.
Ein Mensch hat viele Facetten, viele Gesichter, er kann vieles sein, je nach dem auf welche Seele er trifft… man muß es nur versuchen.
Ich versuche – ich mag grau nicht und bin immer auf der Suche nach Farben, nach Licht. Ich fotografiere spannende Tiere und Menschen – nicht nur einmal – immer wieder, mir fällt immer noch was ein. Mit einer Kamera kann ich zwar fast alles ablichten und doch verwende ich immer wieder andere Kameras und Objektive, und suche immer das Limit…
wie in meinem Lieblingsfilm „Blade Runner“ (1982) bin ich gerne auf Messers Schneide.
Ich bin “Berlin – Herz & Schnauze”, gewagt und schüchtern, modern und hektisch und zugleich altmodisch mit viel grün, Wasser und Ruhe.
2010 fiel die Entscheidung, es mal mit ruhigen Farben und streng geordnet zu versuchen.
Dafür haben mir hier Andreas Klotz (www.Tipp4.de), Katrin Scheid und Sebastian Tänzer (www.Taenzer.me) eine ganz neue Plattform errichtet. Es hat nicht lange gedauert und ich habe diese Seiten mit massenhaft Fotos und Text gefüllt.

Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Vergnügen beim Stöbern, Entdecken und Lesen!

Per E-Mail (HarryPX@T-Online.de) bin ich jederzeit für Sie da und beantworte Fragen, Wünsche und Anregungen, biete Tests und
meinen Foto-Wissen auf USB-Stick. Rein ins Vergnügen…

Und bitte nichts mopsen und nichts ohne meine Zustimmung zitieren oder gar kopieren und ins Netz stellen!
Seien Sie lieber selbst kreativ!

Auf Anfrage – können Sie mich für eine Portrait-Session oder ihre Feierlichkeit buchen. Ich bin kein Freund von festen Preislisten, Preise ändern sich ständig.  Eine Portrait-Session bei mir gibt es ab 190€ (plus Anfahrt, falls erforderlich). Alles ist abhängig vom Aufwand, Nachbearbeitung und Zeit – deshalb einfach eine kleine Mail an mich und sie bekommen ein persönliches Angebot.

Dies ist KEINE Fan-Page – KEINE Werbung, KEINE Suchmaschinen-Links und Optimierung

Auch wenn hier auf meiner Seite Markennahmen wie Canon, Nikon, Novoflex, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica, Zeiss & Apple häufiger als vielleicht sonst gewohnt auftauchen – bitte ich Sie herzlich – das nicht als Fan-Page miss zu verstehen. Diese Marken sind hier präsent, aufgrund langjähriger, oft positiver Erfahrungen. Canon wird wohl am häufigsten besprochen, weil Canon das bei weitem größte System und die meisten Kunden hat, nicht weil ich es für die beste, innovativste Herstellerfirma halte. Grundsätzlich sind mir Marken-Namen und Firmen egal und ich übe da keine Solidarität – denn das wäre zu kurzlebig. Es sind alles Hersteller die Produkte vertreiben und offensiv versuchen Geld zu verdienen. Nachdem ich nun seit 25 Jahren „InFocus“ schreibe und 12 Jahre lang meine Info-News „BlitzLicht“ heraus gegeben habe, werde ich mich ab jetzt auf diese Homepage konzentrieren – mit meinem gesammelten Fotowissen seit 28 Jahren und meinen regelmäßigen Tests aktueller Objektive und Kameras. Da ich unbedingt unabhängig bleiben will von einflussnehmenden Redaktionen (die zumeist über wenig Praxis-Wissen verfügen) den Herstellern, den Vertreibern und der Werbe-Industrie und ein Abo-Preis wie bisher vermutlich immer weniger Menschen interessiert – stelle ich hier mein gesamtes Wissen ab jetzt jedem zur Verfügung. Ich biete jedoch noch viel mehr, intensive Beratung per Mail – speziell an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasste Objektive und Kameras und Zubehör, die ich zum fairen Preis gebraucht und neu beschaffe.
Als Honorierung erhoffe ich mir wie meine nordamerikanischen Kollegen eine jährliche Spende um diesen hohen Aufwand vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen.
Sie können einen beliebigen Betrag ab 35 € HIER spenden.

Die vergangenen 30 Jahre haben gezeigt, dass meine Leser durch meine Beratung und Tests viel Geld einsparen konnten, da ich immer als preisbewusster Berater und nie als “Anpreiser” von Marken fungiere. Oft genug rate ich auch vom Kauf ab. Auf meine gezielte Fachberatung per E-Mail können Sie immer zurückgreifen!)

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

1. Dezember 2014
USB-Stick & DVD

Seit 25 Jahren unabhängige Praxistests – für:
Fotografie draußen, NaturFoto, NaturBlick, FotoMagazin, Phototechnik International, Photographie, FotoPraxis, Markt&Technik, PhotoScala, HarrysInFocus, u.v.a.
Hier finden Sie die
umfangreichste und ausführlichste Test-Sammlung
aller Autofokus-OBJEKTIVE
im Internet – Weltweit! 383 Tests!
Alle Berichte auf Deutsch und für jeden verständlich –
Alle bedeutenden Autofokus-Objektive in der Praxis getestet und beschrieben – unabhängig
und nicht erzwungen wirtschaftlich korrekt; alle Berichte ständig erweitert und ergänzt –
nur hier ungekürzt und klar!
& persönliche Beratung für jedes System und alle Objektive!

 

21. März 2025
Florida: Kaninchen-Käuze 2024 Teil 4

Hier ein paar Smartphone-Fotos von Russe Lindsey,
denn da war ich leider schon ein paar Tage weiter…

 

18. Januar 2017
Neue Canon EOS 6D – mit UND ohne Spiegel!

canon_eos_6d

ÜBERARBEITET
Eine neue Canon Eos 6D steht bei Canon an, bzw. eine Kamera die preiswerter (also künftig um 2000€) ins Vollformat führt.
Ich habe die Eos 6D nie gemocht, sie ist eine Kamera für lahme Fotos, so wie es die D30, die 5D, die 5DII waren. Für mich unbrauchbar. Und eine 5DIV weigere ich mich zu kaufen, sie ist zu teuer und bietet mir trotzdem nicht was ich brauche und will. Ich habe mich von Canon weg orientiert zu Nikon, weil mir auch 5DSR und /DII zu langsam und zum rauschend sind, für viele Motive.

Fie Gerüchte überschlagen sich, dass Canon an einer Vollformat-Systemkamera ohne Spiegel arbeitet und das ein 6D Nachfolger gar nicht mehr kommen soll.

Für mich ist offensichtlich, dass eine EOS 6D eingeführt wurde, um Vollformat – und damit den ganzen EOS-EF-Objektiv-Schatz mehr Menschen günstiger anbieten zu können. Wer kann und will denn heute rund 4000€ für eine EOS Vollformatkamera ausgeben?
Also klafft hier eine gewaltige Lücke.
Und auch wenn alles teurer wird und man eine günstige Vollformat-DSLR für 2000-2500€ anbieten müßte – wäre das doch sehr wichtig für Canon.
Ich halte eher die ganzen 1300D, 750D und jetzt auch 80D Baureihen mit Halbformat für weitgehend ersetzbar, durch Kameras wie die EOS M5.
Und sicher muß auch eine spiegelfreie Systemkamera mit Vollformat erscheinen, die alle EOS-Objektive nutzen kann.

Deshalb vermute ich, beides wird erscheinen. Und genau das deutet sich für den Sommer an.
– 28 MP Sensor – Vollformat

– zwei Gehäuse mit sehr ähnlicher Technik, eins mit SLR-Sucher und eins mit Mäusekino
– beide etwas über 2000€
– der Monitor wird endlich beweglich und er wird Touch-Screen sein
Und mein Tipp ist, das auch die Version ohne Spiegel auch ohne Adapter mit allen EOS-Objektiven zurecht kommt.
Das die Entwickler sich und den Konzern so davon überzeugen, dass spiegelfreie Kameras ein wichtiger Weg sind.
Was Sony kann, kann Canon hoffentlich besser.
Die Pentax K01 (Digitalkamera ohne Spiegel und Sucher aber dicker als übliche spiegelfreie Kameras, so dass alle Pentax-K-Objektive uneingeschränkt nutzbar waren – ohne Adapter!), sie war hässlich wie die Hölle, aber vom Konzept der Welt 4 Jahre voraus.
Man kann eine spiegelfreie Kamera leichter und kompakter bauen als eine DSLR und sogar ohne Adapter und ohne das sie wie ein Stück verformte Seife in der Hand liegt.

Nur an ein paar Dinge muß Canon denken:
– großer Akku, ordentlicher Griff
– idealerweise Griffstücke zum Austauschen auf verschiedene Handgrößen
– andere Gurtbefestigung – die EOS M war eine gute Idee, aber die Anschlußpunkte müssen von der rechten Seite verschwinden (Pentax LX)
– endlich einen wirksamen Diebstahlschutz (Iris-Scan, Code, Zungenabdruck – was auch immer)
– die Bild-Dateien müssen verbergbar/versteckt oder gar verschlüsselt speicherbar sein und nicht für Fremde öffenbar!
– wir brauchen ein neues JPEG!
– Wir brauchen einen Sensor mit mehr Tonwortreichtum!
– ein Blitz, der gleichzeitig externe Blitze steuern kann, muss dabei sein
– verschiedene Akku-Griffe für unter die Kamera sind Pflicht
– Unter 36 MP anzutreten wäre langweilig, wird aber wohl so kommen
– der Monitor muß voll beweglich sein, mit Touch-Screen
– Am besten geben sie die Kamera bei der Panasonic GH4 Abteilung in Auftrag, die haben als erster sehr viel richtig gemacht und eine zweite Variante mit der Bedienung der Fuji X-T2 wird sicherlich alle Studio-Fotografen hoch erfreuen.
Bloss nicht Sony oder Olympus abkupfern oder gar Leica SL – die finde ich allesamt gräßlich und wenig intuitiv zu bedienen..
– am besten eine Variante nur für Fotografen und eine ganz andere für Filmer – ich will die Trennung – wer Filme drehen will wird wohl auch das Geld für eine spezielle Kamera auftreiben können oder er nimmt sein Handy im Hochformat 🙂

Canon – überrasche uns mal positiv!

Die Frage wird nur, was lässt Canon diesmal wieder vermissen, den schnellen AF?

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

17. Januar 2017
Lieblings-Foto 2017-01-17

_HPX4535 bskl

Es geht immer tiefer rein, in die Nikon-Welt – die Canon-Welt ist einfach ein bisschen langweilig, auf der Stelle tretend, geworden – EOS bleibt das beste und problemloseste Bajonett und für Vollformat durch die 5DSR und die Weitwinkel-Objektive sehr attraktiv!

Heute kam mein nächstes Nikon-Objektiv: AF-S 2.8-4.0/16-80 mm VR für die D500.
Alle Aufnahmen entstanden heute Nachmittag ums Haus herum, damit.
Warum soll ich da 260g mehr Gewicht und 2cm länger und dicker in einem 4.0/24-120 mm VR und eine langsame D750 oder schwere D810 Vollformat mit schleppen?
Nein, die D500 liefert auch im Halbformat.
Und warum sollte ich noch ein 2.8/12-35 mm vor einem kleinen lichtschwachen Sensor, Abends mitnehmen?
Halbformat rockt – wenn es perfekt angepasste Objektive gibt!
Canon pennt, Sony kann es nicht, Pentax hat Probleme, Leica – lächerlich und Nikon macht es einfach!


_HPX4623 bskl

_HPX4594 bskl

_HPX4581 bskl

_HPX4506 bskl

Warum ich ein lichtstarkes Zoom brauche? – So etwas geht nicht mit festen Brennweiten…

_HPX4448 bskl

_HPX4445 bskl
_HPX4633 bskl

_HPX4332 bskl

_HPX4332 bsakl

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

16. Januar 2017
Lieblings-Photo 2017-01-15

_HPX3897 bskl

Sibirischer TIGER – Nikon D500 mit Nikkor 4.0/300 mm PF

Das Wetter war gestern zu perfekt, ich musste einfach zu den Tigern und die hatten sichtlich Vergnügen mit dem Schnee und der Sonne.
Meine Nikon D500 ist zu meiner Basiskamera geworden, still und heimlich hat sie sowohl Canon EOS 5DSR, 7D2 als auch Panasonic GH4 abgelöst als ständige Begleitung.

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen, die 100-200g Unterschied zu kleineren, deutlich lichtschwächeren Systemkameras habe ich sehr leicht wett gemacht durch die neuesten, viel leichteren Objektive. Mit einem 4.0/300 mm PF mit nur 760g und 15 cm Baulänge zu fotografieren ist eines Vergnügen. Leicht, schnell und immer einsatzbereit, ist es oft auch gut genug um den 1.7x Konverter zu vertragen und sogar bei geöffneter Blende auch alle Zäune auszublenden.
Kein anderer Hersteller kann das bieten.
Weder das Gewicht, noch Schnelligkeit, Griffigkeit, es ist abgedichtet, konvertertauglich, guter Abbildungsmaßstab von 1:2.8 (bezogen auf Sensorgröße APS-C) haben derzeit Mitbewerber. Selbst mFT Objektive sind erheblich schwerer.
Und es liefert an der D500 Bildausschnitte vergleichbar 450mm – 770 mm bis sogar 1000 mm.
An solchen Tagen möchte ich dann weder kleinere Formate, noch ein 2.8/300 mm oder 4.0/600 mm mit schleppen und bessere Bildqualität ist damit auch nicht möglich.
Zusätzlich hatte ich die Fujifilm X-T2 mit dem 5.6/100-400 mm mit 1.4x Konverter dabei. Auch damit gelangen gute Aufnahmen, wenn auch das AF-Verhalten der Kamera ganz anders ist und ich es weiterhin nachteilig finde. Außerdem ist sie bei Kälte mit Handschuhen kaum einstellbar. Mit der Nikon war alles kein Problem, nur nach 3 Stunden bei Minustemperaturen signalisierte die Akku-Anzeige deutlichen Energieschwund – erheblich stärker, als ich das von meinen Canon Kameras gewohnt bin. Nikon scheint mehr Energie zu verbrauchen.
An der Fuji hatte ich vorher im Auto weitgehend alles eingestellt. Das große Blendenrad lies sich am Objektiv gut drehen, nur die beiden kleinen Haupt-Einstellräder an der Kamera waren unvergleichlich schlechter einzustellen als bei Nikon. Ständig kommt man versehentlich bei der kleineren Kamera an Knöpfe, oder die Belichtungskorrektur lässt sich nicht wie gewohnt präzise und schnell fest legen. Das Konzept der Fuji ist sehr gut, aber die Ausführung ist es noch längst nicht – nicht für den Winter.

Warum stapfe ich jetzt nicht mit der EOS 5DIV durch den Schnee, werde ich gefragt, weil die Kamera für mich keine echte Verbesserung bringt und sich in keiner Disziplin wirklich mit der D500 messen kann. Klar sie bietet Vollformat und ist da den Pendants von Nikon, D750 und D810 jetzt etwas überlegen – aber dem AF der D500 oder D5 kann sich nichts entgegen setzen.
Das ist mir einfach zu wenig und diesen Preis von 4000€ akzeptiere ich nicht.
Die Kamera ist für mich allenfalls 2500€ wert. Wenn hätte ich die 5DSR dabei gehabt, aber Vollformat hätte an den Zäunen zu Problemen führen können, da ist mir Halbformat immer lieber.

Deshalb war meine Wahl der Ausrüstung genau gut so und ich hätte nichts anderes lieber dabei haben wollen. Sicher wäre auch das Canon 5.6/100-400 mm L IS II eine große Hilfe gewesen – so etwas gibt es sonst von keinem Hersteller.

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht