Tresor  
Filo Rings

1. Januar 2024
Indian wildlife

Indian Wildlife – Eye to Eye
Canon 2,8/70-200 mm L IS II f:2,8
 
 
Willkommen!

Seit 14 Jahren ist Harrys Photo-Tagebuch online
24 Jahre war davor HarrysInFocus online. HarrysInFocus habe ich inzwischen still gelegt.
Über 930 Beiträge nur auf dieser Homepage.

Dank Dr. Tilo Seeger (www.drtseeger.de) konnte ich eine große Homepage aufbauen und mein vielfältiges Wissen zahllosen Fotografen vermitteln.
Ich bin seit mehr als 35 Jahren immer mit den neuesten Objektiven und Kameras unterwegs. Wenn ich es mir aussuchen kann, fotografiere ich am liebsten Tiere und alles was lebt und sich bewegt. Man vermutet bei mir gerne eine besondere Leidenschaft für Fotografie und Fotogeräte – das ist aber aus meiner Sicht nicht ganz richtig, denn meine wahre Leidenschaft brennt für meine Motive, für Tiere, für Natur, für Menschen – der Rest ist nur Technik.
Meine große Homepage “HarrysInFocus” wurde gerne mal zu bunt und zu verwirrend empfunden – sie ist aber eben auch so wie ich. Ein bunter Vogel, gerne mal chaotisch und zerstreut, oft knallig und manchmal zu viel auf einmal.
Ich bin nicht geradlinig und angepasst und farblos vielleicht auch nicht.
Ein Mensch hat viele Facetten, viele Gesichter, er kann vieles sein, je nach dem auf welche Seele er trifft… man muß es nur versuchen.
Ich versuche – ich mag grau nicht und bin immer auf der Suche nach Farben, nach Licht. Ich fotografiere spannende Tiere und Menschen – nicht nur einmal – immer wieder, mir fällt immer noch was ein. Mit einer Kamera kann ich zwar fast alles ablichten und doch verwende ich immer wieder andere Kameras und Objektive, und suche immer das Limit…
wie in meinem Lieblingsfilm „Blade Runner“ (1982) bin ich gerne auf Messers Schneide.
Ich bin “Berlin – Herz & Schnauze”, gewagt und schüchtern, modern und hektisch und zugleich altmodisch mit viel grün, Wasser und Ruhe.
2010 fiel die Entscheidung, es mal mit ruhigen Farben und streng geordnet zu versuchen.
Dafür haben mir hier Andreas Klotz (www.Tipp4.de), Katrin Scheid und Sebastian Tänzer (www.Taenzer.me) eine ganz neue Plattform errichtet. Es hat nicht lange gedauert und ich habe diese Seiten mit massenhaft Fotos und Text gefüllt.

Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Vergnügen beim Stöbern, Entdecken und Lesen!

Per E-Mail (HarryPX@T-Online.de) bin ich jederzeit für Sie da und beantworte Fragen, Wünsche und Anregungen, biete Tests und
meinen Foto-Wissen auf USB-Stick. Rein ins Vergnügen…

Und bitte nichts mopsen und nichts ohne meine Zustimmung zitieren oder gar kopieren und ins Netz stellen!
Seien Sie lieber selbst kreativ!

Auf Anfrage – können Sie mich für eine Portrait-Session oder ihre Feierlichkeit buchen. Ich bin kein Freund von festen Preislisten, Preise ändern sich ständig.  Eine Portrait-Session bei mir gibt es ab 190€ (plus Anfahrt, falls erforderlich). Alles ist abhängig vom Aufwand, Nachbearbeitung und Zeit – deshalb einfach eine kleine Mail an mich und sie bekommen ein persönliches Angebot.

Dies ist KEINE Fan-Page – KEINE Werbung, KEINE Suchmaschinen-Links und Optimierung

Auch wenn hier auf meiner Seite Markennahmen wie Canon, Nikon, Novoflex, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica, Zeiss & Apple häufiger als vielleicht sonst gewohnt auftauchen – bitte ich Sie herzlich – das nicht als Fan-Page miss zu verstehen. Diese Marken sind hier präsent, aufgrund langjähriger, oft positiver Erfahrungen. Canon wird wohl am häufigsten besprochen, weil Canon das bei weitem größte System und die meisten Kunden hat, nicht weil ich es für die beste, innovativste Herstellerfirma halte. Grundsätzlich sind mir Marken-Namen und Firmen egal und ich übe da keine Solidarität – denn das wäre zu kurzlebig. Es sind alles Hersteller die Produkte vertreiben und offensiv versuchen Geld zu verdienen. Nachdem ich nun seit 25 Jahren „InFocus“ schreibe und 12 Jahre lang meine Info-News „BlitzLicht“ heraus gegeben habe, werde ich mich ab jetzt auf diese Homepage konzentrieren – mit meinem gesammelten Fotowissen seit 28 Jahren und meinen regelmäßigen Tests aktueller Objektive und Kameras. Da ich unbedingt unabhängig bleiben will von einflussnehmenden Redaktionen (die zumeist über wenig Praxis-Wissen verfügen) den Herstellern, den Vertreibern und der Werbe-Industrie und ein Abo-Preis wie bisher vermutlich immer weniger Menschen interessiert – stelle ich hier mein gesamtes Wissen ab jetzt jedem zur Verfügung. Ich biete jedoch noch viel mehr, intensive Beratung per Mail – speziell an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasste Objektive und Kameras und Zubehör, die ich zum fairen Preis gebraucht und neu beschaffe.
Als Honorierung erhoffe ich mir wie meine nordamerikanischen Kollegen eine jährliche Spende um diesen hohen Aufwand vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen.
Sie können einen beliebigen Betrag ab 35 € HIER spenden.

Die vergangenen 30 Jahre haben gezeigt, dass meine Leser durch meine Beratung und Tests viel Geld einsparen konnten, da ich immer als preisbewusster Berater und nie als “Anpreiser” von Marken fungiere. Oft genug rate ich auch vom Kauf ab. Auf meine gezielte Fachberatung per E-Mail können Sie immer zurückgreifen!)

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

1. Dezember 2014
USB-Stick & DVD

Seit 25 Jahren unabhängige Praxistests – für:
Fotografie draußen, NaturFoto, NaturBlick, FotoMagazin, Phototechnik International, Photographie, FotoPraxis, Markt&Technik, PhotoScala, HarrysInFocus, u.v.a.
Hier finden Sie die
umfangreichste und ausführlichste Test-Sammlung
aller Autofokus-OBJEKTIVE
im Internet – Weltweit! 383 Tests!
Alle Berichte auf Deutsch und für jeden verständlich –
Alle bedeutenden Autofokus-Objektive in der Praxis getestet und beschrieben – unabhängig
und nicht erzwungen wirtschaftlich korrekt; alle Berichte ständig erweitert und ergänzt –
nur hier ungekürzt und klar!
& persönliche Beratung für jedes System und alle Objektive!

 

15. Mai 2024
Mai – Regen anstatt Wüste

Anfangs war ich sehr begeistert von einigen neuen Foto-Kameras, doch wie bei ausnahmslos allem im Leben, wenn man in die Tiefe vordringt, bleibt davon oft nicht mehr so viel übrig – wenn man ehrlich ist.

Der Jahresanfang brachte mir einige Foto-Enttäuschungen.
Und zeigte mir wieder, wie wichtig mir besonders gute Sucher und ein schneller, präziser Autofokus sind.
Und beides ist bei nicht vielen Kameras zu bekommen.
Eine Leica Q3 und Fujifilm X-100 VI, die ich jüngst testen konnte, haben beides nicht. Und auch Canon R8 oder Nikon Zf lassen mich enttäuscht zurück. 
 Canon R7 hat sich für mich mit schnellen Motiven nicht bewährt. Jetzt mögen meine Forderungen vielleicht auch zu extrem und abgehoben vorkommen.

Ganz gleich wie sehr hochgelobt, viele Produktneuheiten erfüllen nicht einmal die Basisfunktionen sehr gut!
Ich habe mich zuletzt viele Jahre an Vollformat-Digital-Kameras abgearbeitet.
Das findet langsam ein Ende.
Bisher hat Sony die Innovationen voran getrieben und mit seinen Sensoren für Nikon, Fuji, Pentax fast alles beliefert.
Nach CMOS, kam BSI und Stacked und jetzt wird mit Global Shutter wieder eine neue Elektronik-Lösung von Sony angeboten.
Die weitaus meisten Kameras stecken noch bei BSI fest – was für die meiste Gebrauchsfotografie beste Fotos sicher stellt.
Doch Stacked-Sensoren lassen ganz andere Reaktionszeiten zu.
Inzwischen werden die auch für Microfourthirds und Halbformat angeboten – aber nur in 2 Kameras eingesetzt.
Deswegen bin ich kein Befürworter von Panasonic und Leica mehr und Fuji hat nur die X-H2s, Pana und Leica setzen aus meiner Sicht auf das falsche Pferd. Jetzt fehlt die Technik noch für Mittelformat – das würde jeden 100 MP Sensor beflügeln.
Und auch Canon tappt außer bei der R3 noch im Nebel und ebenfalls neue Sensoren und Technik. Da wird uns gerne alte Technik im aufgehübschten Gehäuse verkauft.

In Zukunft werde ich mich weniger mit Vollformat beschäftigen, weniger in Artikeln und Tests und auch weniger persönlich, da ich selbst die Kameras immer weniger brauche. 
Entweder sind sie kollosal teuer, überfordern ihre Objektive und bieten zu wenig “Gewinn” für die Nutzung.
Ich weiß heute nicht mehr, was ich mit 60-120 Objektiven verschiedener Hersteller soll.

25 passende Objektive reichen völlig aus und mehr als 5 für den aktuellen Bedarf zu kaufen ist ohnehin auch oft eine Belastung – es braucht genau genommen einen Verleih mit fairen Preisen. Aber da es hochempfindlich Hightech-Produkte sind und allenfalls ⅓ aller Fotografen wissen, wie man damit behutsam umgeht, wird das wohl ein Traum bleiben.
2024 wird ein Canon Jahr, denn Canon wird mindestens 3 neue Kameras bringen – hoffentlich mit Verbesserungen.
Trotzdem hat sich C zu viele Fehler geleistet und die Liebe ist bei vielen Nutzern aufgebraucht.
N konnte diese neu entfachen und S erobert junge Foto-/Video-Fans im Sturm.

OMDigital
OM-1II und Olympus OM-1
Es gibt neue Firmware, die je nach Erfahrung auch den AF mehr oder weniger stark verbessert. Das wurde so von OMDS nicht kommuniziert, sondern nur das es ein neues Update zur Fehlerbehebung und weitere Schwierigkeiten mit MAC-PC’s gibt.
Irgendwelche Foren sind darauf hin übergelaufen und alle möglichen „Ahnungslosen“ und oft unerfahrenen Tierfotografen mussten darauf etwas zum AF schreiben, der jetzt erst funktioniert und Motiven folgen kann. Insbesondere Penandtell viel mir da wieder sehr unangenehm mit sehr unrealistischen Versuchen auf, die jedem Eingeweihten sofort bestätigen dass der Mann keine Ahnung von Tierfotografie hat, gerne mit 100% (komplett absurd) Einschätzungen bei Bildserien um sich schmeißt und nicht genug über den AF mit schnellen Motiven weiß. Mit was wurden denn die Bildserien am Ententeich gemacht, mit wieviel BpS? Mit 5 oder 6? Auch mal 15-30 BpS ausprobiert? Ach nee, das macht ja mit ollen Fourthirds-Konstruktionen gar keinen Sinn, das können die ja nicht und auch ein altes 1.8/75 mm oder das von Sigma entwickelte 100-400 mm Olympus mFT werden sich da schwerer tun.
Also ich könnte das jetzt weitgehend wiederlegen, aber das lasse ich sein, dafür ist mir mein Restleben zu schade – in der Zeit kann ich fotografieren.
Ich möchte nur sagen, seit bitte vorsichtig mit dem „Genuss“ solcher Schreiber und haltet nicht alles für zutreffend, auch nicht wenn es logisch verpackt wird.
Bisher waren bewegte Motive mit der OM-1 ähnlich gut und treffsicher wie Nikon Kameras und einer Canon R3, R5 oder Sony A1 nur selten unterlegen und dem L-Bajonett und Fujifilm fast immer überlegen. Wer das nicht glaubt, kann gerne vorbei kommen und ich führe es vor.
Das man mit den Kameras keine Menschengesichter richtig scharf fokussiert bekommt, ist ohnehin von Anfang an ein Märchen.
Also gut wenn OMDigital sich heimlich besonnen hat und auch der OM-1 jetzt ein deutliches Firmware-Update verpasst hat, womit sie der OM-1II kaum noch nachsteht.

Objektiv-Rekordversuche
Jetzt wird schon wieder aufgeregt darum diskutiert, ob von Canon ein 1.4/35 mm L oder gar ein 1.2/35 mm L kommen müsse. Und Sony wird ein 2.0/24-70 mm vorstellen und Canon sein doofes 2.0/28-70 mm doch rasch verbessern – bald haben wir die Leica-Verkaufs-Preise eingeholt!
Auch Sony bleibt davon nicht verschont, da Canon und Nikon mit 1.2/85 mm in die spiegelfreie Zeit gestartet sind und sogar Olympus 17mm, 25 mm, 42,5 mm mit jeweils f:1.2 anbietet und auch Fujifilm schon lange ein 1.2/56 mm und sogar 1.0/50 mm anbietet. Keiner will da vor Leica oder China-Anbietern zurück stecken. Doch ist das auch sinnvoll?

Ein kleiner Rückblick:
Canon war schon immer auf Lichtstärken-Rekorde bei Objektiven aus:
1.0/50 mm – 1.2/85 mm – 1.8/200 mm
Doch was ist daraus geworden? Optisch waren die frühen EF Lichtriesen 50 mm und 85 mm sehr langsam im Fokus und sehr matschig in der Bildwiedergabe. Bei Porträts war das zuweilen nützlich, aber sonst waren die Objektive nicht wirklich scharf zeichnend.
Das 1.0/50 mm L war so kontrastarm, dass es durch ein 1.2/50 mm L USM abgelöst werden mußte und selbst das war vielen noch zu weich und zu wenig hochauflösend. Nur beim 1.2/85 mm folgten noch 4 Versionen und es hält sich bis heute hartnäckig in 2 Versionen für das RF-Bajonett.
Das 1.8/200 mm war nicht nur teuer und schwer, auch seine Balance und das 3,5 KG Gewicht haben sich kaum durchsetzen können und so wurde es durch 2.0/200 mm und ein 2.0/135 mm abgelöst.
Nikon hatte seine NOCT-Objektive, ist aber sonst wegen dem schwierigen, kleinen F-Bajonett die letzten 30 Jahre nicht mitgezogen.
Und jetzt ein manuelles NOCT zum Leica-Plus-Preis ist kaum attraktiv.
Sony hielt sich zurück, baute lieber leicht und kompakt und sehr scharf – was sich weiter für viele auszahlt.

Fotografie heute

Ähnlich ist es auch mit den Naturfotos. Womit soll und kann man heute Menschen noch beeindrucken, verzaubern, die Aufmerksamkeit länger erhalten?
Wovon sollen wir träumen?

Für die Weit- und Superweitwinkel-Fotografie gibt es im Canyon-Gebiet häufig schlicht zu wenige Vordergründe. In jedem engen Canyon ist das kein so großes Problem, dafür sind große Bildwinkel ja gemacht. Aber bei allen anderen Aufnahmen, die viel Gegend zeigen sollen ist es ein Problem. Die Fotos wirken häufig flach oder es muß jeder abgestorbene Baum, jeder herumliegende Stein gesucht und als Vordergrund inszeniert werden.
Und dass führt letztlich zu den immer gleichen Fotos, die sich allenfalls durch Wolken und Licht-Kapriolen mal unterscheiden. So sehr es auch danach klingt, die große Weite des Westens ist oft auch eine große Leere und dann ist man mit Tele-Objektiven besser am Motiv.

Repertoire
Jeder kann seine daheim gebliebenen Freunde auch mit geschickt gemachten Smartphone-Fotos begeistern, wenn viel gewandert und an weniger bekanntere Ecken des Planeten gereist wird. Heute die SP mit 1“ Sensor sind abgesehen von Griffigkeit und Sucher genauso gut und durch Ki besser als jede bisherige Kompaktkamera mit 1“ Sensor (Sony RX100 etc.).
Und man könnte sogar mit einer Leica Q3 im Vollformat mit 61 MP fliegen – die wiegt „nur“ 750g, kostet „nur“ 6000€.
Doch mit einem 1.7/28 mm Festbrennweite würde ich nie froh. Auch wenn das klug gedacht scheint, man könnte sie dank der üppigen Pixel als 1.7/28-70 mm Kamera betrachten.
Doch selbst dann, was fehlt dann? Ein 24 mm WW, 14-20 mm SWW, ein Porträt-Tele, ein Telemacro, ein Supertele – also für mich fast alles was meine Foto-Leidenschaft ausmacht.
Und bevor ich damit losfliege, würde ich immer Leica im Xiaomi 14 Ultra mit 1“ 1.7/24 mm Format wählen. Und gegen eine GFX100 kann sie allenfalls am Abend, Morgen und in dunklen Gebäuden, Höhlen, Schluchten mit der Lichtstärke f:1.7 punkten.

Foto-Fernreisen mit dem Flugzeug sind meistens noch auf 8Kg Mitnahmegepäck bei fast jeder Airline beschränkt (außer Superreiche, die dürfen natürlich viel mehr).
Ich hatte für die USA gut 20 Kg dabei, 5 Kilo alleine schon in meiner Jacke und den Rest auf Risiko zum Verteilen auf meine mitfliegenden. Mit einem Supertele sind 8-10 Kg heutzutage gerade noch zu schaffen, weil die nur noch rund 3 Kilo wiegen, aber die Kamera, Speicher, Laufwerk und Akkus müssen ja mindestens auch ins Handgepäck dann ist das leichteste Handgepäck (das selbst rund 2 Kilo wiegt) schon ausgelastet.
Allerdings, da Mittelformat besonders teuer und auch nicht gerade klein ist, habe ich alles in einen Rucksack bekommen, der dann 9-10 Kilo wiegt.
Trotz meiner Möglichkeiten habe ich Flugreisen mit 2.8/400 mm, 4.0/600 mm oder gar 6.3/800 mm schon seit langem verworfen. Klar der Vogel-Fotograf im Dschungel wird sie vermutlich brauchen, ich habe keins davon ernsthaft vermisst.
Im großen Auto oder WoMo in Europa sind sie allerdings auch bei mir erste Wahl.

Was nehme ich vermutlich auf die nächste Flugreise mit?
1. OM-1 mit 2.8/40-150 mm & 4.5/150-400 mm + TC 14
2. GFX100II mit 4.0/20-35 mm, 4.0/45-100 mm, 4.0/250 mm
3. Fuji 2.0/200 mm oder Sony 2.8/300 mm
4. Vielleicht 2.8/70-200 mm + TC

Das Fernglas habe ich auch dieses Mal wieder kaum gebraucht, in den USA krabbelt und flattert einem ohnehin vieles in den Fotoschoß!

  

Es gibt ja fantastiliardenfach Bilder die nur sagen, hab ich gesehen und bin ich gewesen – das sind aber fast immer keine Fotografien!

Aus dem Handel höre ich Schimpftiraden über die China-Klone der ganzen lichtstarken Festbrennweiten. Viele Fotohändler verabschieden sich inzwischen aus dem Geschäft, da sie von guten in den allermeisten Fällen nach kurzer Zeit retourniert werden. Wen wundert das?
Es ist Spielzeug für klamme Einsteiger ins Film und Foto-Business.
Besser Finger wird.
Auch wenn mir jetzt wiederholt zum Viltrox 1.2/75 mm für Fujifilm geraten wird, vielleicht probiere ich es auch mal aus – aber meinen Ansprüche an präzisen und schnellen Autofokus wird es sicher kaum genügen.

Fujifilm GFX 5.6/500 mm
Dem Himmel sei Dank, ein schwarzes Objektiv! Denn das 2.0/200 mm ist hochempfindlich für Lackabplatzer und extra auffällig, so etwas braucht kein Fotograf.
Sechs Jahre nach dem in Wahrheit sensationellen 4.0/250 mm traut sich Fujifilm endlich an mehr Telebrennweite für sein wundervolles GFX-Mittelformat. Sicher sind die Sport-Boliden mit kleinem Sensor bei AF-Geschwindigkeit, Motiverkennung und schnellen Bildserien immer noch spürbar überlegen, das wird sie auch aufgrund von einer 100 MP Dateigröße kaum jemals wegdiskutieren lassen. Aber Fuji hat hart daran gearbeitet den Vorsprung zu verkleinern und bietet ja auch viel bessere und schönere Bilddateien.
1.380g sind ein Federgewicht für ein Mittelformat-Super-Tele, allerdings auf Kosten der Lichtstärke von nur f:5.6.

LICHT:
+ fairer Preis 3900€
+ angenehm leicht
+ sehr gute Balance
+ Stativ-Griff abnehmbar
+ endlich wieder schwarze, unauffällige Außenhaut
+ Arca-Swiss Fräsung eingebaut

SCHATTEN:
– nur 2,75 m Naheinstellgrenze und nur Abbildungsmaßstab von 1:5
– keine Begrenzung für den Nahbereich (2,75m bis 10m)

Tele-OBJEKTIVE:

Das ist die neue 1400g Super-Tele-Klasse
Sigma 5.6/500 mm, Sony 2.8/300 mm, Nikon 4.5/400 mm; Nikon 6.3/600 mm; Panasonic 2.8/200 mm; Olympus 4.0/300 mm und jetzt Fuji 5.6/500 mm für Mittelformat.
Nur Canon traut sich nicht heran und Sony nur auf Umwegen. Dafür baut Canon 11/600 mm und 11/800 mm – die auch ihren Reiz haben.
Nikon dominiert, Sigma überzeugt mich nicht und das Olympus ist inzwischen veraltet und zu schwer.
Sony soll fieberhaft am 2.8/500 mm für Olympia arbeiten um Canon zuvorzukommen, denn die arbeiten daran auch schon mehrere Jahre. Was wird so ein neuer Lichtriese wiegen? 4.000g oder mehr oder sind sogar nur 3500g möglich? Wir werden es bald erleben.

 

Ich brauche wieder eine hochlichtstarke Telebrennweite.
Nachdem das Sony 2.8/400 mm zu schwer und zu wenig genutzt wurde. Mir ein 4.0/600 mm in vielen Situationen zu lichtschwach ist und ein 1.8/135 mm oder 2.8/70-200 mm auch nicht alles leisten, bleibt nur das neue Sony 2.8/300 mm übrig. Weil alle anderen (von MFT abgesehen) noch schlafen.
Doch da alles bei jedem auch eine Frage des Preises ist:
Sony A1 = 7000€ plus 2.8/300 mm = noch einmal 7500€ – also rund 15.000€ für den Einsatz alle paar Wochen oder einige Wochen im Jahr.
Das ist mir zu viel, wenn auch relativ ideal mit schnellstem und bestem AF und Augenerkennung.
Also mußte eine zweitbeste Lösung zu einem deutlich geringeren Preis her, da bleibt nur die Fuji X-H2s mit 2.0/200 mm + TC14 übrig. Auch das kostet immerhin rund 7000€.
Ich habe das 2.0/200 mm mal ausgiebig getestet und war wenig begeistert. An der X-T3 lies der AF sehr zu wünschen übrig. Eine X-H2s hat dann doch eine erheblich bessere Performance. Trotzdem, das ist kein wirklich schnelles Objektiv, es muß ja auch viel Glas bewegt werden. Und vor allem die Augenerkennung lässt auch in der H2s sehr zu wünschen übrig, wie auch generell die schnelle Motivverfolgung. Hier hilft nur manuelles eingreifen oder zielen mit einem kleinen AF-Feld. Erstaunlicherweise klappt es mit der kleinen, plastikhaften X-T5 deutlich besser, aber die ist nur mit Zusatz-Griffstück vernünftig zu halten.

Ich weiß nicht wie es allen anderen geht, ich bilde mir jedoch ein, immer bestimmte Brennweiten und Lichtstärken zu benötigen.
Heute mit viel Erfahrung in allen System-Objektiven sind das:
1.4/24 mm VF
1.4/35 mm VF
1.4/85 mm VF
1.8/135 mm VF
2.8/400 mm VF
6.3/800 mm
2.8/16-35 mm VF
2.8/70-200 mm VF
4.5/150-400 mm MFT
6.3/150-600 mm HF
1.2/56 mm HF
1.2/75 mm HF
2.0/200 mm HF
6.3/800 mm HF

Wer heute noch eine gute Kompaktkamera sucht, sollte sich das hier durchlesen und anschauen:

Smartphones glänzen bisher fast ausschließlich mit ihrem Hauptobjektiv (meist ein lichtstarkes 23-28 mm bei 12 MP) mit guter bis sogar sehr guter Bildqualität.

Smartphone
Ich zäume das Pferd ja immer gerne von hinten auf, auch im Sinne der Fotoausrüstung. Ich frage mich eben Dinge, die für andere überhaupt nicht in Frage kommen.
Nach 12 Jahren mit Apple Smartphones probiere ich trotzdem immer weiter, was mir andere Anbieter fotografisch offerieren können und teste die jeweils modernsten Smartphones. Ich teste dann ohne SIM-Karte im Schacht, denn ich will nicht das alles gleich in China landet.
Beim Google Pixel 8Pro war ich letztes Jahr schon fast wechselwillig, aber die BQ war mir dann doch oft nicht brauchbar genug. Die AI pfuschte zu oft dazwischen, ähnlich verhält es sich beim Samsung S24 (200 MP für Angeber) Modell.
Dieses Jahr ist dann ein Chinese dran, weil mir das jüngste große Apple 15 zum Platin-Preis bei weitem nicht mehr reicht.
Zur Zeit werden überall Smartphone-Kameras miteinander und jetzt sogar schon mit kompakt-Kameras – also Kameras mit fest eingebautem Objektiv, verglichen. Hier kann man sogar so weit gehen und die Marke Leica vergleichen, also eine Q3 (Vollformat 60 MP mit 1.7/28 mm) gegen das Xiaomi 14 Ultra (1″ 12 MP Sensor mit 1.6/24 mm).
Wie der Vergleich ausfällt? Auf jeden Fall überraschend.
Echte Bild-Unterschiede zum Vollformat fallen erst am großen PC-Bildschirm auf und wenn man auf Details schaut!
Denn ein 1.7/28 mm ist eben nur bei dieser Brennweite ohne Ausschnitt, dank der hohen Auflösung, überlegen. Wenn man in den 70 mm Bereich ausschneidet, ist kaum noch ein Vorteil vor dem Xiaomi mit seinem speziellen 75 mm oder gar 120 mm Objektiven sichtbar.
Und erschwerend kommt hinzu, die Leica Q3 fokussiert langsam und oft unentschlossen – das werden die meisten am Smartphone nicht feststellen.
Erst im Smartphone-Vergleich mit Apple und Google fiel mir auf, das der AF nicht immer so schnell und so präzise ist, wie bei den Konkurrenten.
Aber eine Leica Q3 schlägt das SP Leica allemal sofort.
Also wer gerne an Kamera einstellt und dreht und mit dem schweren Gerät mit dem deutlich abstehenden (nicht versenkbaren Objektiv) vor dem Bauch seine Motive sucht, wird noch eher zur Q3 greifen – allerdings ist der dann auch der vierfache Kaufpreis hinzublättern und sie taugt nicht zum sammeln und wird bald ⅔ des Wertes eingebüßt haben.
Das Xiaomi hat schon nach Kauf ¼ seines Preises eingebüßt, der Konkurrenzdruck ist zu groß, man kann es heute für 1100€ und bald sicher für 1000€ bekommen. Und dann ist es auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung.

 XIAOMI (Schaumi) 14 Ultra

Mein Apple IPhone 14 Pro wiegt schon 240g mit Schutzhülle, doch das Xiaomi-Leica wiegt 220g mit Hülle (mitgeliegfert), 250g mit Fotohülle, 320g mit Griff.
Das hört sich nicht viel an, passt aber auch mit seiner stolzen Länge von rund 16,5 cm (Apple: 15cm) in keine Hosentasche mehr störungsfrei hinein und zieht jede Jackentasche mächtig herunter.
Dafür bekommt man dank Griff die Möglichkeit Filter in 67 mm Durchmesser vor alle Objektive gleichzeitig zu setzen und eisenrichtig guten Auslöser mit Zoom-Wippe und programmierter Taste. Die Handy-Kamera kann jetzt schnell nur durch längeres Drücken auf den Auslöser eingeschaltet werden. Sehr praktisch und viel schneller als alle anderen!

Es gibt einige Irritationen, die man erst nach und nach feststellt.
Ich fotografiere sehr gerne Panorama mit meinem IPhone, schon deshalb weil ich dann eine hohe BQ erwarten kann. Vor allem im Hochformat bringt das erstaunliche Ergebnisse. Apple kann das mit alle 3 Brennweiten – aber Xiaomi nur mit dem Hauptobjektiv – das ist zumindest sehr ärgerlich.

Auch die tolle Kino-Funktion von Apple fehlt hier leider.
Dafür ist die Macro-Funktion gegenüber Apple, Google und Samsung wirklich genial!
Auch der Porträtmodus funktioniert endlich hier bei 23, 35, 50 und 75 mm – das können andere nicht.
Digitaler Zoom bis 120fach – gut das kann man getrost vergessen, aber selbst mit 20fach und sogar 30fach lassen sich brauchbare Fernfotos fertigen, wenn man dem Motiv folgen kann oder ein Stativ verwendet.

Die Kamera:
Es handelt sich um 4 verschiedene Objektive mit eigenen Bildsensoren dahinter!
Hauptkamera: 1″ Sensor mit 1.6-4.0/23 mm Objektiv, Bildstabilisiert, 3,2 um 4 in 1 Pixel 
Superweitwinkel-Kamera: 1.8/12 mm, mit Macro-Funktion
Tele-Kamera: 1.8/75 mm, mit Macro-Funktion ab 10cm Abstand, Bildstabilisiert
Periscop-Kamera: 2.5/120 mm, mit Macro-Funktion ab 30cm Abstand, Bildstabilisiert

SCHATTEN
– sehr hoher Preis 1500 plus 200 Griff
– sehr groß und nicht mehr leicht
– Handhabung weiter nicht ideal (gemessen an Kompaktkameras)
– leider arbeitet Panorama nur mit der Hauptlinse, kein WW und kein Tele möglich
– Die BQ der Sonderprogramme: Panorama, Zeitraffer, Zeitlupe etc ist nicht besonders, es funktioniert auch kein AF!
– Griff wird nur geklemmt
– Griff hat schlechte Ergonomie, schwacher Halt, kleiner Finger muß darunter abstützen

LICHT:
+ Endlich ein lichtstarker 1“ Sensor mit 23 mm Brennweite
+ endlich alle 4 Objektive mit interpolierten 50 MP
+ ein Supermacro, das sehr gut funktioniert
+ Griff hat Zusatzakku
+ Fotografie Kit mit Filteradapter für alle Kameras
+ 16 Bit RAW

Ach ja, fast vergessen…
Canon kündigt seine R1 jetzt offiziell an.
Quadratisch, praktisch gut?
Das wird sich weisen. Das links schräg ablaufende Schulter missfällt mir sofort sehr – da lobe ich jede Nikon Kamera, die dort sinnvolle Bedienungsräder unterbringt. Natürlich musste Canon wieder das Gehäuse der R3 verändern, mal sehen wie sie in Größe und Gewicht ausfällt und ob sie für einen Preis ab 8.000€ oder 10.000€ zu haben ist, was soll der Geiz?
Es ist noch wenig genaues bekannt, auch nicht ob 30 MP oder 45 MP Staked-Sensor eingebaut wird.
Trotzdem, wenn Canon hier keinen Überflieger zusammen gestellt hat, markiert die Kamera das Ende einer Ära.
Heute ist jedes Smartphone schnell und schneller, Sony und Nikon und OMDigital können es sowieso und wer die ultimative BQ sucht wird sich nicht mehr am Kleinbild, sondern am Mittelformat messen.

 

 

20. Dezember 2020
Canon EOS R6


Heute haben meine kleinen Nuss-Freunde und ich die R6 leer geschossen!

ERGÄNZT 20.Dezember
weil jetzt immer mehr Anfragen kommen – und ich am Atlantik weile und hier kaum die technischen Möglichkeiten habe, den Bericht schnell ins Reine zu schreiben und zu ordnen – deshalb hier leider mit einigen Wiederholungen und Lücken… aber immerhin Lesestoff!
Ab Oktober gibt es R5 und R6 und 800 mm und Sony und Olympus bei mir zum Testen und in privaten Einzelworkshops und ich bitte jeden um Unterstützung und auch darum anstehende Käufe und Schulungen bei mir zu tätigen.
Dadurch werde ich nicht reich und ihr Stammhändler nicht arm – aber ich habe dann einen besseren Standpunkt bei den Herstellern, weil ich dann nicht nur als Meckerziege sondern auch als Verkäufer und Technikvermittler gesehen werde!
Und – bedenken Sie, wenn sie von DSLR kommen, sie müssen beim AF komplett neu lernen. Lassen Sie mich ihre neue Kamera und Ausrüstung auf ihre Motive, Licht und Arbeitsweise anpassen!
Vielen Dank für das lange Vertrauen!

Canon R6

Ich habe die EOS R6 mit dem lichtschwächeren 24-105 mm bestellt. Das ist für mich eine logische Wahl, weil es das Objektiv für 350€ dazu gibt (mehr ist es auch sicher nicht wert – 300€ scheinen mir allenfalls realistisch).
Die Kamera kommt im großen, schwarzen Karton und enthält drei Plastikschalen – Canon das muß nicht sein!
Die 2600€ teure Kamera wird eingestellt auf P – Programmautomatik ausgeliefert – für eine so teure Pro-Kamera finde ich das schon lächerlich, dies und das vorhandene grüne A zeigen mir, dass es sich doch nur um eine Amateurkamera handeln muss. Dazu kommt, Canon hat bis heute ein Problem damit, Räder gegen unbeabsichtigtes Verdrehen zu sichern. Also darf der Nutzer ständig das Belichtungsmenü kontrollieren – das ist lästiger Kinderkram! Denn ich würde diese Kamera mit Einstellung M ausliefern – es gibt heute nur noch wenige Situationen und Motive die ein Programm erfordern. Das von Pentax geklaute FV-Programm fand ich in seiner Einstellung und der ständigen Beobachtung im Sucher eher lästig.
Sie hat jetzt schon ihren Titel weg, „Baby-1DX“ – doch ein fast gleichwertiger Sensor und eine schnelle Bildfrequenz wie die Pro-Maschine, rechtfertigen den Titel noch längst nicht.
Auf der anderen Seite steht für mich seit Jahren fest, das die EOS 1DX wie die Nikon D6-Baureihen, für die allermeisten Motive und Situationen ausgedient haben. Die R6 ist erheblich kleiner, leichter und auch sehr schnell. Aber die 2600€ VK zeigen auch, das sie im Herzen des Canon-Portfolios eher eine Sonntag-Nachmittag-Familien-Knipskiste wie die EOS 6, ist – und kaum eine Hochleistung-Sport-Maschine.
Der 2000€ Sprung zur R5 ist heftig und eine R5s wird noch einmal einiges mehr kosten. Und irgendwann kommt dann eine R1 für 8000+€. Die Lücke zwischen R6 und R5 ist viel zu groß – vor allem preislich. Die R6 wäre besser eine 32 MP Kamera mit Info-Display und noch besserem AF geworden. So wie sie jetzt ist, wäre sie bei 2000€-1500€ passend angesiedelt.Erlösung wird durch eine R7 im Halbformat kommen.

Canon kann noch Objektive bauen. Nur bei den Kameras verlieren sie mehr und mehr die Motive und Technik aus den Augen. Ich versuche immer fair zu bleiben, jeder muss sich an neue Technik erst gewöhnen, sich damit warm schießen. Deshalb, die ganzen kurzen Wochenendausprobierer kann ich praktisch immer wiederlegen, zumal sie keine 2-3 anderen Systeme mit den Brennweiten parallel im Einsatz haben.
Misslich ist in jedem Fall, dass sich dann Objektive nicht mehr adaptieren lassen, leider ist kein Canon RF Objektiv an einer Sony oder gar Nikon vorstellbar und umgekehrt.

Bedienung:
Die Tasten sind supermini, geschätzt halb so groß wie bisher bei Canon DSLR. Meinen Zeigefinger muß ich mächtig verbiegen, um die Film oder Lock-Taste zu erreichen und auch das hintere Drehrad oben, ist klein geraten. Genauso ist das Haupt-Drehrad auf der Rückseite sehr klein. Über den idiotischen Hauptschalter links mag ich nicht mehr schreiben – jeder Hersteller (außer Olympus) hat hier eine weit bessere Lösung, die eine schnellere Einschaltung der Kamera mit einer rechten Hand erlaubt. Die breiten Aufhängungen für den Gurt sind geblieben, sie sind schmal und erfordern Fummelei und erschweren es den Gurt nur links zu befestigen (wie ich es immer praktiziere). Leider hat da auch Eddycam keine gute Leder-Lösung mit extra Hacken.
Die Kamera ist etwas kleiner und leichter als eine EOS 6D, aber das geht auf Kosten der Bedienung. Seit gut 2 Jahren nutze ich überwiegend Sony und sporadisch Olympus oder Nikon. Es fällt erstaunlich schwer, die R6 auf meine Bedürfnisse einzustellen und dieses seltsame Bedienkonzept zu verstehen. Ständig begegnen mir Einschränkungen, der wichtige AF-Joystick ist zunächst gar nicht aktiv und im AF-Automatikmodus fällt ihm keine Aufgabe zu – seltsam.
So schön das mit dem voll beweglichen Monitor auch ist, aber wenn er ausgeklappt ist, kann man nicht mal schnell durch den Sucher schauen, zumindest nicht ohne die Kamera umzuprogrammieren.
Der Griff, der von den Canon-Affinicados immer so gepriesen wird, kommt mir im Vergleich: Sony, Olympus, Panasonic, Nikon konturlos und fett vor. Er ist für echte Pranken gemacht, aber weniger für sensible Fotografenhände. Er ist glatt, strukturlos und bleibt nicht ganz kalt. Ein echter Klebeeffekt entsteht trotzdem nicht, hier fehlen mir eindeutig  eine bessere Oberfläche und mehr Kontur. Ich würde sogar so weit gehen, dass mein 7RIV Griff (9II, 7SIII) heute weit besser ist und mehr Halt gibt.
Nach den ersten tausenden Aufnahmen, die meistens im Sucher scharf aussehen, bin ich dann doch am Monitor sehr ernüchtert. Vor allem mit dem 11/800 mm DO liegt bei automatischer Motiverkennung (Tier) die Schärfe häufig hinter dem Tier und nicht oft genug auf dem Gesicht. Die vielen AF-Felder zeigen, einem PC-Spiel nicht unähnlich, schnelle Reaktionen und Anpassungen ans Motiv – doch die Schärfe wird trotzdem oft nicht richtig platziert. Dieses AF-Feld-Feuerwerk lenkt mehr ab, als dass es nützt.
Diese Automatik scheint mir, wie so oft nicht ausgereift, was genauso weiterhin für den automatischen Weißabgleich gilt. Irritierend finde ich auch, dass man die Serienbilder wesentlich schlechter bemerkt, als in den Sony-Kameras – der Auslöser ist schwammig und man merkt gar nicht so leicht, das man gerade 5-10 Bilder anstatt nur 1-2 gemacht hat.
Das anfängliche Staunen über das AF-Feuerwerk im Sucher erlosch bei mir sehr schnell am 27“ Mac – kaum ein Foto ist perfekt scharf wo es scharf sein soll und die Auflösung der 20MP ist sehr wenig beeindruckend. Jetzt kann jeder argumentieren, das ich von 61 MP verwöhnt bin – doch das stimmt ja so nicht, da ich Tiere immer bei Faktor 1.5x also 26 MP aufnehme und sonst ja auch mFT mit dem 100-400 mm nutze – da bekomme ich aber weitgehend sehr scharfe und gut aufgelösste Fotos.

Die Sponsoring- und Marketing-Maschine Canon läuft inzwischen wieder auf Hochtouren, schon sind sich alle Zeitschriften und die meisten Tester einig – R5 und R6 sind heute die besten Kameras des Weltmarktes.
Und alle bleiben so schön an der Oberfläche, keiner käme auf die Idee sich einmal an Limits heran zu wagen, mal 1-2 Wochen intensiv jeden Tag mit den Kameras zu fotografieren, tausende Fotos und Serien zu machen und einfach mal sehen, wie sehr man sie danach noch mag. Nein, das ist nicht gewollt – die Daten lesen sich super, sie stellt scharf, stabilisiert und alles scheint gewohnt – also SUPER-Kameras!
Gut, bei mir läuft das anders, ich bin noch längst nicht am Ende mit der R6 und R5 Technik. Das bedeutet aber auch, die anderen haben vielleicht recht, wenn man die Kameras nur am Wochenende mal 2-3 Stunden ab und zu nutzt und so lange man nur Reportage, Porträts, Landschaften und dergleichen fotografiert – kann man beruhigt mit der R6/R5 weiter machen und erst einmal ein paar bewährte Objektive adaptieren.

Der Autofokus:
Das Problem mit dem Erkennungs-AF ist, er funktioniert nur wirklich in der Vollautomatik. Und dann sind Sie, wie bei jeder anderen Automatik, auf Gedeih und Verderb von ihm abhängig. Sie brauchen 2 Tasten und u.U. mehrere Klicks um sich von ihm zu befreien und schon werden wieder kein Motiv, keine Augen, mehr erkannt.
Auch funktioniert der ganze AF-Zirkus mit den langen Super-Teles wie den beiden neuen 600mm und 800mm DO IS ausschließlich im Bildzentrum.

Das hat Sony viel besser gelöst. Hier funktioniert die Erkennung auch mit mehreren einzelnen Messfeldern oder Gruppen. Manchmal erinnert mich der Double-CMOS-AF von Canon in seiner Wirkungsweise an die DFD-Technik von Panasonic – das Motiv wird nach 2-3 Bildern identifiziert und fokussiert und dann verliert der AF bald in einer Bildserie das Motiv wieder – einige scharfe Fotos sind dabei, aber eine Konsistenz in der Serie kommt nicht zustande. Und genau dies ist bei Sony entschieden anders!
Ich habe nach 5 Tagen meine ersten schönen und frischen Fotos mit der R6 und dem 800 mm gemacht – also bei allen Vor-Urteilen, es braucht Zeit mit der Technik erfolgreich zu sein. Und trotzdem, Sony macht es dir nicht ganz so schwer.

Canon AF in der EOS R6 & R5 im Vergleich, damit klar wird, was ich meine:

Zum Vergleich der aktuelle Sony AF in der 7RIV und 9:

Bildstabilisierungs-Technik:
Hier gibt es reichlich Einschränkungen. Die 8 Stufen sind eine reine Werbeaussage. Die kann zutreffen, wenn man mit weniger als 85 mm fotografiert, nur mit R-Objektiven versteht sich! Und mit 5 Achsen arbeiten auch nicht jedes angeschlossene Objektiv. Mit dem 11/800 mm konnte ich einzelne unverwackelte Aufnahmeserien mit 1/125 sec erreichen, aber sicher waren nur 1/500 sec und kürzer.
Mit dem 24-105 mm konnten bei normaler Brennweite auch einmal 1/2 sec gelingen.

Was mich massiv stört und mir fehlt?
– Kein Miniblitz eingebaut
– der Griff
– das Bedienkonzept
– deutlicher Rolling Shutter
– der unausgereifte AF-Automatik-Modus
– das fehlende Info-Display
– 20 MP sind zu wenig
– der Hauptschalter links
– Menü-Rad nicht gesichert
– CF-Express fehlt

Also wenn das geballte Know-How von Canon in R6 und R5 zu finden sind – dann haben sie Sony zwar als gute Richtschnur verwendet und einige Fehler ausgemerzt, aber verlieren trotzdem beim Autofokus.

SerienNummer: 043021000063

Bevor hier meine Licht-Schatten-Liste kommt, hier erst einmal ein Beispiel für das was typischerweise im Internet so zu den Canon-Kameras geschrieben wird:

Canon EOS R6
Es gibt ja auch Kritiken die ich ernst nehme, hier eine eines Kollegen, trotzdem sollte man fair bleiben und vor allem nicht so masslos übertreiben, wie es die Angelsachsen fast immer tun – das tut keinem Gerät gut und lässt die Hersteller zufrieden furzend träumen – wie Canon die letzten 10 Jahre.
Fakt ist, ich sehe kaum eine neue Kamera aus diesem Modelljahr, die nach so kurzer Zeit wieder angeboten wird wie die R6 (und zuvor schon die R) – überall enttäuschte Canon-Nutzer, die dann vielleicht doch lieber auf die R5 warten oder bei der EOS 5DIV oder 90D bleiben!
Deshalb hier einmal das Resümee von Jordan Steele und meine Erfahrungen dazu – Ich weiß das wird jetzt böseböse, aber Fakten verbiegen und maßlose Übertreibungen waren nie mein Ding:

Pros

Outstanding ergonomics, with a very comfortable grip and easy to access controls
Herausragend ist daran allenfalls der komplett blödsinngig platzierte ON/OFF Schalter, das dämliche Menü-Rad – was in der Form nicht mehr gebraucht wird und somit der Verzicht auf das Info-Display. Einen komfortablen Griff kann ich da nicht fühlen, er ist seifig, strukturlos und nicht richtig ausgeformt. Ein einfacher Zugang zur Kontrolle? Wo? Viele Tasten sind nicht komplett umprogrammierbar und für die Hand nicht optimal zu erreichen.

The addition of a focus joystick and an additional control wheel are very welcome
Das bieten praktisch alle, das ist nichts Besonderes! Das ist einfach nur positive Punkte suchen…

Outstanding touch interface and menu organization
Ja das könnte ich gelten lassen, da ist Canon besser als Sony und Nikon – nur wer will an so einer teuren Kamera tatsächlich ständig auf dem Menü herumfingern?

Bright, clear and large electronic viewfinder
Ja stimmt, haben aber alle anderen auch! Sogar höher auflösend!

Fully articulated rear touch screen looks excellent
Ja klarer Punkt für Canon, hier zwingen sie alle anderen den Schritt mit zu gehen, vor allem Nikon und Sony müssen hier folgen – allerdings ist er links falsch befestigt und das Gelenk ist am Boden 10x besser positioniert.

Outstanding autofocus, with great speed and accuracy – among the best in the camera industry
Toller Standart-Satz – also gehört der AF zu den besten in der Kameraindustrie, deutlich hinter allen Sony-Kameras und allenfalls sehr knapp vor Nikon und er ist sehr abhängig vom verwendeten Fokus-Motor im Objektiv. Worunter vor allem alte Objektive sehr leiden und auch Konstruktionen wie das neue 2.0/85 mm Macro sind eindeutig misslungen. Ja die Genauigkeit – also das was Canon hier praktisch nach der R zum allerersten Mal liefert… bei DSLR spricht man davon besser nicht mehr.

Eye-detection autofocus works extremely well with both humans and animals
Das ist Quatsch und klingt als könne es nicht noch erheblich verbessert werden um mit Sony mit zu halten. Und er arbeitet nur im automatischen alle AF-Felder Modus – und da keineswegs genau und treffsicher oder eben durch programmierung und ständige Aktivierung mit einer Taste… also weit hinter dem Mitbewerber

Extremely fast burst rate of 20fps electronic and 12fps mechanical
Ja kann man gelten lassen – wenn einem 2 mechanische Bilder mehr so wichtig sind – wer benutzt überhaupt noch den mechanischen Verschluß für schnellste Bildserien? Und wozu? Hier hätte man besser den wirklich leisen mechanischen Verschluß erwähnt – der ist eine Wohltat, gemessen an den älteren Sony-Verschlüssen!

Exceptionally deep buffer
Ja ist gut, aber auch nicht besser als die Mitbewerber mit neuesten Kameras, zumal die größere Bilddateien speichern müssen, was das Ganze relativiert

Fast and responsive in everyday tasks
Was soll das sein? Das halte ich für selbstverständlich.

Truly outstanding In-Body Image Stabilization
Oh schon wieder etwas außergewöhnliches, außerordentlisches von Ausserirdischen Erschaffenes…
Olympus und Panasonic können es deutlich besser – allerding mit erheblich kleineren Sensoren. Ja Sony und Nikon müssen hier aufholen, keine Frage – allerdings sind das mehr Zahlentricksereien als wirklich ein Argument gegen Sony oder Nikon – da ich damit praktisch nie Verwacklungen habe.

Excellent wireless connectivity features, including seamless connection, transfer of both full size JPEGs and RAW files to mobile devices, and full-featured remote shooting

An excellent array of shooting modes make life easier in the field
Witzig, was soll das sein? Das von Pentax nach mehr als 10 Jahren abgekupferte FV Programm?

Good battery life
Ja good – aber eben nicht very good – wie bei Sony!

Very good dynamic range – a big improvement on previous Canon bodies
Ja very good – aber eben nicht excellent – wie bei Sony!

Excellent color we’ve come to expect from Canon
Das muß mir mal jemand zeigen! Ich denke alle Canon-Fotografen sind Profis, die mit RAW-Dateien spielen und teure Programme abonnieren – wie sollen sie dann je exellente Farben sehen?
Wenn die jemals auf JPEG umschalten, werden sie sich wundern, wie schwierig es ist einer Canon – im Gegensatz zu Nikon und Sony – gefällige, natürlich wirkende Farben beizubiegen!

Good detail for the megapixel count
Aha – sicher sehr nützlich, wenn in den kleinen 20 MP-Dateien auch ein paar Bildinformationen drinstecken. Nur in 61 und 45 MP-Dateien stecken eben erheblich mehr Details.

Excellent noise control at high ISO
Ja da kontrolliert jemand das Bildrauschen gut, nur das es kaum wirklich bis 12.800 ISO geringer ausfällt als in der R5 von Canon…

Full featured and high quality 4K video
Ja dafür mag die Kamera ja gut nutzbar sein, eine Sony 7S oder Panasonic Kamera ist noch besser.

Dual card slots
Ja, aber beide nur SD-Kärtchen!

Cons

Limits customization of buttons and menus unnecessarily

EVF can lag a little in low light situations
Stimmt, ist deutlich zu sehen!

Some third-party lenses will require firmware updates to work properly with IBIS
Das wird wieder ein Trauerspiel!

Some items, like Autoexposure Bracketing, have settings spread across multiple pages of the menu

Can’t save settings to an SD card to transfer or backup

Can’t move the magnification area for manual focus lenses until you enter magnification.

Framerate drops at lower battery levels and with older lenses.
Ja und nicht nur mit älteren Objektiven – mit RF auch.

Priced higher than the competition (though perhaps worth it)
Nein nicht gerechtfertigt, allenfalls 2000€ sind hier vertretbar und auch nicht günstig.

 



R6 Licht:

+ Sucher & Auflösung sind gut
+ neues Belichtungsprogramm FV (allerdings schwierig schnell mehrere Werte zu verstellen)
+ voll beweglicher Berührungs-Monitor
+ mechanischer Verschluss angenehm leise – nur Fuji H1 ist leiser
+ nur 2 schnelle SD-Kartenfächer
+ gute Monitor-Auflösung
+ Abgedichtet gegen Regen
+ halbwegs übersichtliches Menü – aber fehlende Möglichkeiten
+ 4K 60 Filmfunktion
+ theoretisch 20 B/s – realistisch 8 B/s
+ unbegrenzt JPEG (außer Hitze!)
+ Staubschutz durch mechanischen Verschluss

R6 Schatten:

– 20 MP sind viel zu deutlich wenig
– der Preis von 2600 € ist völlig überzogen
– High-ISO Vorteil zur R5 maximal 1 Stufe
– nur bis maximal  8B/Sekunde Serienmodus Motive im Sucher verfolgbar
– 20 B/Sec daher reine Theorie
– Elektronischer Verschluss nur bis 1/8000 Sekunde
– der AF ist ein hektisches Blinkgewitter
– Rolling Shutter
– kein CFExpress A Fach
– Für mich fehlt das INFO-Display auf der Kamera
– Auswahl der Drehräder der 
Belichtungsprogramme nicht veränderbar
– Unsinniger Hauptschalter links – braucht immer 2 Hände – nicht umprogrammierbar
– Auslöser gefühllos bis schwammig
– Menge der gespeicherten Bilddateien im Sucher nur zu erahnen
– Akkukapazität ok aber nicht gut
– Belichtung bei bewegten Motiven Sony deutlich unterlegen, oft zu dunkel
– Auch mit Serienfotos können Sie die Kamera überhitzen, nach 30 Min. – 1300 Elektro-Fotos
– AF mit Supertele nur im Bildzentrum
– AF weiter sehr anbhängig von Motiv, Kontrast und Licht
– Gesichts- und Motiverkennung nur in vollautomatischer AF-Feld-Wahl!
– AF-Einzelfeld relativ groß
– Griff fühlt sich seifig an, wenig Kontur
– Deckel schwierig und langsam nur mit Markierung aufzusetzen!

und dann war die Canon R6 platt… keine Kaufempfehlung von mir – es sei denn man beschränkt sich fotografisch auf Porträts und nutzt kaum mehr als 400 mm Brennweite. Eine besondere Eignung für schwierige Lichtsituation, rauscharme Fotos bei wenig Licht, besondere Schnelligkeit, einen Vorteil für Landschaft, Reise, Tier- & Vogel-Fotografie oder gar Tierfotografie im Allgemeinen vermag ich nicht zu erkennen. Sie ist nur billiger aber kaum preiswert. Realistisch darf sie maximal 2000€ kosten und mir wäre sie auch als Zweitkamera nur höchstens 1500€ wert.
Nach einem halben Jahr lässt sich am Gebrauchtmarkt sehr gut feststellen, das die Kamera genauso wie schon zuvor die EOS R sehr früh wieder verkauft wird. Sie wurde angeschafft, weil sie preiswert schien und die modernste Technik für alle EF-Objektive bringt – beides trifft jedoch für die wenigsten Fotografen zufriedenstellend zu.
Und da ist der Knackpunkt für das neue Canon RF-Bajonett: Die R war ein gescheiterter Versuchsballon, die RP mit kleinen Akku dient allenfalls unbedarften Einsteigern, die R6 stellt zu dem hohen Preis kaum wirklich zufrieden. Die R5 ist so teuer, dass sich fast nur “verrückte” damit den Einstieg in das RF-System leisten.

Canon Deckelwahnsinn:
Apropos Canon, die Firma die ja immer so viel Wert auf die Rückkopplung mit Fotografen legt… den Deckel hat im Hause Canon offensichtlich noch nie jemand am Bajonett oder Objektiv befestigt!
Sonst wäre ihnen aufgefallen, dass die neuen RF-Deckel (wo auch immer sie produziert werden) ausschließlich Markierung auf Markierung angesetzt werden können und nicht wie bisher bei Canon EF, bei Nikon, bei Sony und Co viel schneller in zumindest drei verschiedenen Positionen. Oder kann uns Canon dafür einen ganz besonderen Grund nennen und das ist Absicht aus Präzision und Passgenauigkeit, wohlmöglich sogar Staub- und Feuchtigkeit-Schutz? Selbst wenn letzteres zuträfe – es ist Murks! Es erschwert die Arbeit eines jeden der mit Canon fotografiert – es gehört sofort und für immer geändert! 

 

Auch die EOS R6 hat ein Hitzestau-Problem! Obwohl ich nur mit maximal 8B/Sec immer kurz den bewegten Motiv folge, habe ich es in 30 Minuten geschafft, dass die Hitzewarnung aufflammt. Und ich mache nur JPEG – die Kamera war eine gute halbe Stunde fast ganz außer Gefecht gesetzt, nur einzelne Aufnahmen gingen noch.

Das ist mit RAWs sicherlich noch viel schlimmer und das Aus setzt dann noch früher ein. Deshalb ist die R6 keine professionelles Arbeitsgerät und bei der R5 wird das noch schlimmer sein – wie ja alle Vilmer schon ausprobiert haben, das wird für Serien-Fotografen auch gelten. Auch Sony verursacht ab und zu einen Stopp, wenn dann Daten plötzlich wieder hergestellt werden sollen – aber das liegt gut möglich daran, das ich meine Speicherkarten viel zu selten formatiere. Habe ich in 3 Jahren mit allen möglichen Sony-Kameras bei gleichen Motiven, Bedingungen und bei 10-20B/Sec nie gehabt.


Sony positiv:
Aussenhaut ist unempfindlicher- Griff & Textur stark optimiert, Regendichtigkeit deutlich verbessert – Neue Speicherkarten, beweglicher Monitor und neues Menü folgen jetzt in neuen Kameras

Ich war immer ein Fotograf der auf reine Schärfe und Detailauflösung zugunsten von Brillanz, Rauscharmut Farben und Emotionalität des Motives verzichten konnte.
Nicht für meine technischen Aufträge, aber privat für meine Fotos um so mehr!

Canon R6 – 680g
11/800 mm – 1300g

Canon R 11/800 mm DO IS

damit fällt die letzte Bastion, bald kann jeder „Dödel“ für 1000€ Kamera (RP) plus 1000€ Objektiv ganz leicht Superteleaufnahmen machen und die letzten Tiere bedrängen.
Doch wenn wir erfahrenen u hoffentlich meist besonnenen Tierfotografen das jetzt ignorieren und weiter unser 4/500 mm oder 4/600 mm oder 5.6/800 mm mit Konvertern schleppen – dann sind wir schön doof und bald abgehängt. Wir müssen wohl oder übel mit machen…

Am 100-400 mm habe ich nur einmal Konverter ausprobiert – danach war das erledigt – kein Vergleich zum 11/800 mm!
Ich denke auch das 100-500 mm wird mit Konverter nicht an die Schärfe u CA-Freiheit des 800 mm heran kommen! Wo fang ich an, habe das 800 mm ja auch erst 20 Tage und „übe“ noch.

Es ist eine Speziallinse. Man ist kein bisschen variabel. Man braucht die Füße und kann nichts durch die Blende beeinflussen. Der Nahbereich unter 6.0 m scheidet praktisch aus. Doch, ich finde bis jetzt ist das DO-Tele sein Geld wert. Es ist scharf, es ist auch ohne Sonnenblende (!!!) unglaublich wenig seitenlichtempfindlich. Die Blende wird nicht mitgeliefert und ist derzeit gar nicht lieferbar – danke Canon – der selbe sch…. wie seit 30 Jahren! Es zeigt praktisch keine CA, minimale Vignette und zeichnet viel besser und schöner als zu erwarten war. Doof ist der Stativanschluss – sonst ist mechanisch so weit alles gut. Das Problem für mich liegt bei der R6 – die R5 finde ich problematischer weil man schneller Bildrauschen sieht. Also die R6/R5 können Motiverkennung nur in Vollautomatik – ergo man verliert praktisch jegliche Kontrolle, wo die Kamera fokussiert. Und dann kommt es mir vor, wie bei dem Pana AF – der AF rutscht bei Bildserien vom Motiv. Außerdem sieht man auch bei 5-8 B/Sec Rolling Shutter. Der Auslöser ist butterweich, es braucht lange, bis man ein Gefühl dafür hat, wann die Kamera Bilder macht und wie viele.
Für mich – ich bin eben bei Tiermotiven technisch sehr verwöhnt – ist die R6 beim AF noch ein gutes Stück schwächer bei Motiverkennung und Festhalten als das Alpha-System. Aber die sind auch erst seit einem Jahr richtig gut. Selbst bei 50.000 ISO ist das Bildrauschen erträglich – und deshalb schlägt diese Kombination alles von Olympus & Panasonic und macht Fuji das Leben schwer. Nur ein 400-600mm Objektiv mit Bild-Ausschnitt kann an der 7RIV gut mithalten. Was mich außerdem verblüfft hat, ich kann bisher mit keinem Supertele so schnell und so gut an einem bewegten Motiv dran bleiben. Ich weiß nicht ob es am Gewicht, Sucher oder Handling liegt – vermutlich eine Kombination aus allem. Die Bedienung der R6 mag ich nicht sonderlich und auch das Gefühl in der Hand ist fast wie bei Silikon, also Griff, Auslöser, Bedien-Räder gefallen mir sehr wenig. Und das Konzept der Vollautomatik, bringt nur echten Gewinn, wenn es auch mal in Zukunft zu 90% funktioniert. Ich hatte am Anfang fast nur leicht unscharfe Fotos, trotz 1/1000 sec – erst als ich AF komplett verstellt habe und oft ein einzelnes Messfeld ohne Motiverkennung nehme, wird es besser und bringt dann beim Betrachten der Fotos aufgrund des geringen Rauschens auch langsam etwas Spaß. Für mich sind die R-Kameras bisher alle unausgegoren und unterlegen – ich würde mir das R-System nie für die klassische Fotografie zulegen, so wie früher EF. Aber das 2/85 mm Macro und das 11/800 mm setzen für mich zwei Punkte, die noch kein anderer hat und ich überlege die R6 dafür zu kaufen.

Vogelaugen sind einfach zu fokussieren – es mag am 800 mm und dessen Lichtschwäche liegen, aber bei kleinen Säugern (AF Tier!) und wechselndem Kontrast und nicht immer komplett freiem Blick aufs Tier, kommt die R6 schnell aus dem Tritt u liefert wenig tagscharfe Aufnahmen. Ich meinte nicht den Belichtungsmodus! Sondern den AF-Modus – da gibt es ja Einzel, Gruppen etc – und da geht Erkennung bei mir bisher nur in der Vollautomatik- alle zentralen AF Felder.
Ja, ich habe mit 400/500/600 mm Canon Festbrennweiten und anderen gearbeitet – sie sind einen Hauch schärfer und sogar deutlich, wenn man sie auf 8-11 abblendet. Vor allem sind sie mechanisch viel robuster und abgedichtet. Profigerät eben. Das 800 mm ist ein Amateurwerkzeug, aber es liefert, wenn man sich damit einfuchst. Man braucht immer alles, ich bin nie nur mit 500 mm o 600 mm o Zoom ausgekommen. Und bei wenig Licht und Bewegung gibt es nichts besseres als ein 2.8/400 mm. Und die Vogelfotografen brauchen eben mindestens 800 mm.

Seriennummer:  043021000063 EOS R6

Canon RF 11/800 mm DO IS

Ich kann damit Motiven erheblich schneller und leichter folgen Bei wenig Kontrast – dunklen Baumstämmen spricht es nicht an, es ist verwirrt von Gegenlicht und Vordergründen Es ist eine reine Speziallösung. Es taugt nicht für Motive, die sich nähern oder gar für Nahmotive. Es taugt nicht zum besten Freistellen, nicht für das Spie mit der Blende. Man muss es nehmen wie es kommt. Ich kann damit viel schneller Vögeln, Eichhörnchen etc. folgen – so lange eine Kamera daran hängt, die mitspielt. Der 20 MP Sensor lässt alle mFT Kameras tatsächlich alt aussehen. Auch bei f:11

Wenn wir Tierfotografen ganz ehrlich sind, können solche Objektive wie 11/600 mm und 11/800 mm der letzte Todesstoß sein für unsere Fotografie. Bisher waren wir mindestnes 12.000€ entfernt vom Fußvolk, aber seit dem Tamron 150-600 mm brauchen wir doch in keinen Tierpark mehr zu geben und jetzt mit 11/800 mm und entsprechend besserer Kamera, die wenig rauscht, brauchen wir doch bald keine Vögel und Wildtiere mehr abzulichten – das macht dann bald jeder.
Also wirklich froh sein oder gar Canon und Tamron dankbar kein ich beileibe nicht. Ich kann zwar mit mehr Geduld, mehr Erfahrung und em besseren Draht zu Tieren immer noch mal bessere Fotos realisieren – aber es wird enger. Und ich bin sicher, das Sony und Nikon sich die Verkaufszahlen genau ansehen werden und bald mit eigenen Planungen kommen. Als Canon-Fotograf ist man ja Leid gewohnt. Man bekommt die riesige schwarze Verpackung und hofft, dass das Objektiv deutlich kleiner ist. Zum Glück ist das auch so. Man wickelt es aus und leidgeplagt sieht man sofort, Obermist, keine Sonnenblende in der Packung. Bei Canon darf man aber schon froh sein wenn Front- und Rückdeckel geliefert werden. Nach viel zu aufwendiger Rechersche wird klar, auf der Verpackung steht sie nicht beim Inhalt und auch im Internet ist sie nicht als Zubehör gelistet, erst mühsam wird klar, das es eine neue ET-101 für schlanke 50€ zu kaufen geben wird.

Das bedeutet, ohne ist so ein Teleobjektiv praktisch nicht verwendbar, mitgeliefert wird sie nicht (um den Preis kosmetisch kleiner zu halten) und separat ist sie zunächst nicht lieferbar – Alternativen gibt es nicht. Also wenn einem dann klar ist, das man gerade 1023€ von seinem Konto abbuchen lässt für ein Canon-Produkt, das man genau genommen so nicht nutzen kann… ja so macht sich diese gefeierte Profi-Firma immer wieder Freunde!

Aus meiner Sicht ist es komplett unproffessionell und unbefriedigend seine Kunden so zu behandeln! Sicher würde Canon entgegnen, dies ist ja auch nur ein billiges Amateurprodukt – da darf man sich nicht so anstellen.

So ist die Firma eben – einzigartig.

Das dutzendfach gefaltete Infoblatt sagt auch nicht’s relevantes aus – aber dafür in 30 Sprachen – Bedienungshinweise: Fehlanzeige. Eine Schutztasche darf man bei Canon sowieso allenfalls in der L-Klasse erwarten.

Ich weiß also schon nach dem Auspacken, warum Canon für mich keine Profi-Firma mehr ist – sie verhält sich einfach nicht so!

Mechanik und Belastbarkeit:

Der gesamte Plaste-Mantel fühlt sich so weit gut an und auch der ausziehbare Innentubus ist aus einem Polycarbonat. Er hat aber kein Spiel und sitzt angenehm fest.
Die Bedienung ist fremd. Ein kligender Ring ist vorhanden, er bewegt aber keine Blende, sondern +/- Belichtungskorrektur oder andere Parameter. Unterschiedliche Fokussierbereiche sind nicht vorgesehn.

Manuelle Fokussierung ist eher schwierig und kann nicht so einfach wie früher am Objektiv mit Schalter eingestellt werden.

Optische Eigenschaften, Kontrast, Auflösung und Vignettierung, Verzeichnung und Gegenlichtverhalten:

Wer glaubt, dieses DO-Objektiv für rund 1100€ kann ja ohnehin nur verwaschene Fotos produzieren, der irrt gewaltig. Es stellt nicht nur scharf, es zeichnet auch scharf und kontrastreich. Sicher im extremen Seitenlicht sieht es nicht wirklich gut aus, aber auch nicht so deutlich schlechter als ein 5.6/800 mm und besser als ein 100-500 mm mit zusätzlichem Konverter!

Der Vergleich mit dem alten 5.6/800 mm für rund 14.000€ hinkt komplett. Mechanisch und durch den Konstruktionsaufwand trennen beide Objektive Welten. Um so erstaunlicher ist, was man heute mit einem Viertel der Lichtstärke und potenter Kamera für eine Bildqualität erreichen kann. Die Limits sehe ich hier weniger in seinen optischen Eigenschaften, Vignettierung und Verzeichnung werden hier kaum jemals auffallen und werden im JPEG sowieso ausgefiltert. Was auffällt ist das praktisch komplette Fehlen von chromatischen Aberrationen – da diese DO-Konstruktionen dafür ohnehin nicht besonders anfällig sind.

Einsatz mit Konverter:
Also richtig mutig ist, wer an dieses lichtschwache Supertele-Objektiv noch einen der 2 neuen R-Konverter anschraubt. Wenn man das Motiv mit Autoscheinwerfern anleuchten kann, mag das vielleicht auch mal sinnvoll sein. Sonst ist es einfach eine dumme Idee! Das Canon es so bewirbt ist schon wieder so eine Veräppelung der Kunden. Der AF geht spürbar in die Knie – also das ist allenfalls brauchbar vom dicken Stativ mit sehr genauer manueller Fokussierung.

Hintergrundfreistellung:
Gelingt, nicht so perfekt wie mit 5.6/800 mm  – aber auch längst nicht so schlecht wie befürchtet.

Nahkorrektur:
Für die Nähe ist es nicht ausgelegt, man kann frühestens ab 6,00 m fokussieren und das ist schon eine große Distanz.

Zubehör:
Das Stativanschlußgewinde ist vorhanden, aber an dem Objektiv lässt sich nichts in Hochformat drehen und es ist auch kein echter Fuß vorhanden, geschweige denn eine Arca-Swiss Verbindung vorgesehn.

Die optionale Sonnenblende ist teures Zubehör (50€) und letztlich zu kurz für 800 mm und eher für das 600 mm konzipiert.

In der Praxis:
Das die optischen Leistungen und der Anschaffungspreis kaum ein Hindernis sein müssen, habe ich schon geschildert, Blende 11 führt fast unweigerlich häufig zu vier und fünfstelligen ISO-Einstellungen, da ja auch kurze Zeiten ratsam sind. Meine Versuche bis 1/8 Sekunde waren freihändig nicht erfolgreich, selbst 1/250 Sekunde lieferte nicht immer einwandfrei scharfe und unverwackelte Fotos, daher ist meist 1/500 Sekunde mindestens angeraten, trotz der viel beworbenen Bildstabilisierung. Einige Kollegen haben Erfolge mit 1/125 sec, ja einige Fotos gelingen, aber mehr auch nicht.
Aber es gibt weitere Hürden. Das Motiv sollte sich in der Ferne befinden und idealerweise nicht zu sehr in die Nähe kommen – denn man verfügt nicht über ein Zoom – man fotografiert immer mit 800 mm Brennweite. In einem Zoom wünscht man sich das und noch mehr – aber ein festes Objektiv ist da ganz anders. Canon nervt mit seinen technischen Werbeaussagen, jetzt wird sogar erfunden, das es ein Vorteil ist, das die neuen DO Objektive über keine Blende verfügen (billiger zu produzieren auf jeden Fall). Denn dadurch tritt keine Verzögerung oder gar ein Problem auf bei bis zu 20 B/Sekunde – da nichts geöffnet und geschlossen werden müßte. Bei Sony gibt es aber da bei 20B/sec auch keinerlei Probleme. Im Gegenteil, mit der Alpha 9 bleiben die Fotos frei von Rolling Shutter – während dieser in R6 und R5 sehr deutlich schon bei 5 B/sec auffällt. Außerdem fallen die nicht seltenen Belichtungssprünge und Änderungen des Weißabgleichs in Automatik mal wieder sehr unangenehm auf – das ist schon seit langem bei Nikon kaum so ausgeprägt und bei Sony auch nicht. Also sie laufen mit einem sehr langen Rohr an einer kleinen Kamera herum, das Gewicht in der Hand beträgt dann etwa 2 Kilo, das ist nicht wenig.

Was mich erstaunt hat, ich konnte meinen roten Flitzern fast besser folgen als mit Zoom-Objektiven. Ich bin noch nicht sicher woran das liegt. Wenn Motive näher kommen, haben sie mit dem Objektiv verloren. Deshalb ist es mehr ein Vogel- und Jeep-Objektiv. Für den Entdeckungsspaziergang und den Tierpark ist es kaum geeignet.

Also ich habe zum fairen Vergleich in ähnlicher Gewichtsklasse das neue Olympus 6.3/100-400 mm und das Nikon 5.6/500 mm PF heran gezogen – mit beiden bin ich erheblich flexibler und lichtstärker. Brauchen wir solche Objektiv-Konstruktionen auch in den anderen Systemen? Beim L-Bajonett vielleicht nicht, aber Sony und Nikon sollten sich beeilen dem etwas spannenderes entgegen zu setzen. Spannender wird es, wenn DO-Konstruktionen mit f:5.6 oder f:8.0 erscheinen. Beim 800 mm wäre ein f:8.0 immer noch deutlich schwerer und dicker, da hat Canon schon richtig angesetzt. Aber 500 mm und 600 mm brauchen mehr Lichtstärke als f:11. Man könnte auch denken, bei Blende 11 entsteht ausreichend Schärfentiefe, doch das ist leider ein Trugschluß – denn 800 mm lassen kaum Raum für einen Fehlfokus!

Resümee RF 11/800 mm IS:
Ich sage mal bewußt provokativ, die 4.0/600 mm Super-Tele sind angezählt und das 5.6/800 mm Tele ist fällig – sie werden bald überflüssig. Wer es wagt seine Empfindlichkeit bis 25.000 ISO frei zu geben, braucht beides nicht mehr. Pauschal kann man nicht mehr sagen, das Fotos bei so hohen ISO-Zahlen schlecht oder auch nur deutlich schlechter wären – es kommt immer auf das Motiv und das Licht an!
Für 1100€ kaufen um Vögel und Safari-Motive einzufangen? Wäre nicht dumm – nur darf man eben nicht vergessen, das auch noch gut 2500€ oder gar 4300€ für eine Kamera fällig werden. Und dann ist das keineswegs mehr günstig. Bei Olympus und Panasonic bekomme ich ein Zoom mit aktueller Kamera für weniger Geld, mit weniger Gewicht und höherer Lichtstärke (die vom Sensornachteil beinahe aufgefressen wird).

Bei Nikon komme ich mit 5.6/200-500 mm und Adapter an der Z50 auch preiswerter hin, aber ende etwas schwerer. Bei Sony gilt ein deutlich höherer Preis mit 7RIV oder ein schwacher Sucher mit der 6600.

Bei Canon selbst würde ich von der Kombination 7.1/100-500 mm und 1.4x Extender eher abraten und das 4.0/400 mm DO mit 2x Extender wird erhebich teurer bei nur doppelter Lichtstärke und gut 1 Kilo Mehrgwicht.Würde ich sofort kaufen – wenn es Sony-Bayonett hätte.
Das Preisschild was Canon mir daran heftet ist extrem hoch. Die 1020€ für das Objektiv sind ok, aber 2600€ mindestens für eine R6 Kamera sind verrückt.
Für mich ist die R6 eine Knipserkamera. Nicht so schlimm wie die RP und endlich weiter entwickelt und schneller als R aber trotzdem zeigt schon das ungesicherte Belichtungsmenürad wo Canon selbst die Kamera einsortiert. Die ersten Käufer dieses Jahr müssen oder wollen die Kröte schlucken und 1000€ mehr zahlen als sie wert ist.

Bildstabilisierungs-Technik:
Hier gibt es reichlich Einschränkungen.

 

Vergleich & Kaufempfehlung:

 

Seriennummer:  9112000664

 

Canon RF 4.0-7.1/24-105 mm IS STM Macro

Ich habe die EOS R6 mit dem lichtschwächeren 24-105 mm bestellt. Das ist für mich eine logische Wahl, weil es das Objektiv für 350€ dazu gibt. Und es den geforderten Einzelpreis von 480€ kaum wert sein kann.

Als Canon-Fotograf ist man ja Leid gewohnt. Man bekommt die riesige schwarze Verpackung und hofft, dass das Objektiv deutlich kleiner ist. Wirklich klein ist es nicht. Man wickelt es aus und leidgeplagt sieht man sofort, Obermist, keine Sonnenblende in der Packung. Bei Canon darf man aber schon froh sein wenn Front- und Rückdeckel geliefert werden. Nach viel zu aufwendiger Rechersche wird klar, auf der Verpackung steht sie nicht beim Inhalt und auch im Internet ist sie nicht als Zubehör gelistet, erst mühsam wird klar, das es eine neue ET- für schlanke 50€ zu kaufen geben wird.

Das bedeutet, ohne ist so ein Teleobjektiv praktisch nicht verwendbar, mitgeliefert wird sie nicht (um den Preis kosmetisch kleiner zu halten) und separat ist sie zunächst nicht lieferbar – Alternativen gibt es nicht. Also wenn einem dann klar ist, das man gerade 2900€ von seinem Konto abbuchen lässt für ein Canon-Produkt, das man genau genommen so nicht nutzen kann… ja so macht sich diese gefeierte Profi-Firma immer wieder Freunde! Aus meiner Sicht ist es komplett unproffessionell und unbefriedigend seine Kunden so zu behandeln! Sicher würde Canon entgegnen, dies ist ja auch nur ein billiges Amateurprodukt – da darf man sich nicht so anstellen. So ist die Firma eben – einzigartig. Nur in der Canon L-Klasse darf man Sonnenblenden und Schutzbeutel erwarten.

Ich weiß also schon nach dem Auspacken, warum Canon für mich keine Profi-Firma mehr ist – sie verhält sich einfach nicht so!

Canon lernt von Sigma – oder, wie ich vermute, lässt solche Objektive gleich bei Sigma fertigen. Bei dem Objektiv ist die Objektivbezeichnung grau aufgedruckt und nicht mehr in reflektierendem weiß. Damit wird der Strahlengang des Licht weniger beeinflußt und das ist auch logisch. Wenn ich immer an die dämlichen Zeiss-Objektive mit chromfarbigen Filtergewinde denke, wird mir physikalisch ganz blümerant.

Uhrzeit einstellen, Sprache suchen und die Kamera piepst bei jeder AF-Suche – nicht einmal diesen Mist ersparen uns die Canon-Leute. Also gleich deaktivieren – was nützt eine lautlose High-Speed-Kamera, wenn sie ständig piepst?

Die Suchergröße ist für Brillenträger auf den ersten Blick sehr angenehm und groß, aber nicht zu groß. Aber auf den zweiten Blick ist das Sucherbild dann viel zu dunkel, zu matschig und zeigt kaum komplette Dynamik, die natürlich wirkt.

Mechanik und Belastbarkeit:
Es ist nur 400g leicht und 9cm kurz, bei 105 mm fährt es gerade auf 14 cm Länge aus. Der 67 mm Frontdurchmesser wird dabei nie gedreht. Der gesamte Plaste-Mantel fühlt sich so weit gut an und auch der Innentubus ist aus einem Polycarbonat. Er hat aber kein Spiel und sitzt angenehm fest. Was einst der manuelle Fokussierring war, ist jetzt ein programmierbarerer Multifunktionsring. Er hat etwas Widerstand, aber er klickt nicht und er ist anders schraffiert wie der Zoomring. Verwechslunggefahr wird dadurch reduziert. Es hat nur zwei gut versenkte Tasten links.

Optische Eigenschaften, Kontrast, Auflösung und Vignettierung:
Die Lichtstärke von f:4.0 wird nur bei 24 mm bis knapp 28 mm geboten, dann sinkt sie auf f:4.5 bei 40 mm schon auf f:5.0, bei 55mm auf f:5.6 und bei 80 mm ist sie bereits auf f:7.1. Damit ist das Objektiv 1 ⅔ Blenden lichtschwächer im wichtigen Porträt-Bereich als das 4.0/24-105 mm und fast 3 Blenden lichtschwächer als das 2.8/24-70 mm. Also wer sich auf Freistellung von Menschen oder anderen Motiven spezialisiert hat sollte besser zusätzlich die 2.0/85 mm Festbrennweite oder vergleichbare Porträt-Objektive anschaffen.

Einsatz mit Konverter:
Nicht vorgesehen!

Hintergrundfreistellung:

Verzeichnung und Gegenlichtverhalten:

Nahkorrektur:
Bei 24 mm Weitwinkel kann bis 20 cm ab Sensorebene an das Motiv heran gegangen werden und bei 105 mm sind es 34 cm – daraus ergibt sich im Tele ein Abbildungsmaßstab von 1:2,5 – was sehr sehr gut und nützlich ist!

Zubehör:

 

Resümee:

 

Bildstabilisierungs-Technik:

 

Vergleich & Kaufempfehlung:

 

Seriennummer: 8812009476

 

Leider ein typisches R6 Bild – wenn die Action los geht…

Nahe Zukunft
Auf einmal geht alles ganz schnell. Seit 11 Jahren wurde Panasonic’s Bemühen um moderne Kameras ignoriert, und Olympus, Sony, Fuji, Leica allenfalls interessiert beobachtet – doch jetzt sieht sich sogar der Handel gezwungen umzuschwenken – DSLR Kameras & Objektive werden ausverkauft und nur noch auf Kundenwunsch bestellt – sie werden zukünftig keine Lagerware mehr sein. Das konnte ich die letzten Wochen Gesprächen mit zahlreichen Händlern entnehmen. Das gilt vor allem für Ladengeschäfte, wie ich auch am Wochenende in Düsseldorf erfuhr.

Tamron und Sigma DSLR Objektive sind passé und die Händler verzweifelt bemüht ihre Canon und Nikon Kameras, Objektive und Zubehör Warenbestände los zu werden. Auch sie haben zu lange geglaubt, es ändere sich nichts und diese Kameras ohne Spiegel kommen nur noch zusätzlich ins Programm. Mitnichten! Denn wer heute viel Geld für eine Kamera ausgibt, will darin in aller Regel keinen Spiegel mehr haben. Jüngere Kaufinteressierte schon sowieso nicht.
Nur Nikon Z tut sich bisher noch schwer mit der Durchsetzung – da es frischere Kameras und mehr preiswerte Zoom-Objektive braucht.

Die meisten Hersteller haben sich in der Pandemie bemüht auch endlich mal neue Prospekte auf zu legen.
Tamron erwähnt DSLR-Objektive nur noch zusammen gefasst und nachgeschoben und setzt ganz auf Sony Spiegelfrei.
FujiFilm haut einem gleich das ganze große Sortiment um die Ohren – Schwerpunkt Street-, Reportage und People! Und macht sich große Hoffnungen auf sein Mittelformat.
Canon glaubt offenbar noch nicht, dass sie jemals wieder richtige Fotoprospekte brauchen und sich alle brav von Internet-Videos überzeugen lassen.
Nikon schießt den Vogel ab – ich habe in 35 Jahren 1000de Prospekte gesehen, der letzte von Sony GM war schon echt super, aber was Nikon hier als neuen 2020 Objektivprospekt herausgibt, ist noch mal eine Steigerung, ein Knaller. Das Konzept ist super, die gelackte Bildqualität exemplarisch – Chappeau Nikon – das ist schlicht der beeindruckendste Objektivprospekt, den ich je gesehen habe! Wenn Sie die Gelegenheit haben, greifen sie sich einen beim Fotohändler. Im PDF kann er nicht annähernd seine Tiefe und Brillanz ausspielen. Wenn doch nur auch die Objektive haptisch durch das verwendete Meterial und einen präzisen Blendenring so glänzen könnten wie es alle Sony GM Objektive können.

Die Welt ist eine Kugel – immer anders, letztlich immer ein Geheimnis und es kommt darauf an, welches Licht auf die Kugel fällt und von wo man selbst sie betrachtet und man wird sie nie komplett sehen und begreifen können. So ist auch der Mensch – genauso wie unser Planet aus dem Weltall betrachtet. 

 

Veröffentlicht in General, Kameras im Test, News-Blitzlicht

10. Dezember 2020
Nie wieder DSLR – Erfahrungsbericht Canon R5 & 11/800 mm

all Copyrights by: Alfred Schulte – fotografiert mit Canon DSLR – das ist seine Zielsetzung, dass mit DSLM R5, bei einer höheren Trefferquote, zu erreichen

Harry,
Wie du ja weißt habe ich, geleitet durch deine Tests, Berichte und Ratschläge, mich dazu durchgerungen, den Pfad der DSLR Fotografie zugunsten einer spiegellosen Kamera zu verlassen. Und da du mir ja auch zu einer EOS 5R und einem RF 800/11 Objektiv verholfen hast, möchte ich dir heute gerne ein paar erste Eindrücke zukommen lassen.

Erste Bewertung: Für mich gibt es keinen Weg zurück, die Ergebnisse sind einfach zu gut.

Was ist besonders positiv?

+ Der neue Sensor, der es ohne Einschränkungen erlaubt bis zu einer ISO 12800 zu gehen. Auch darüber hinaus ist die Qualität (Rauschen) immer noch sehr gut.

+ Der Autofokus ist einfach klasse, hier ragt für mich die Funktion des Augen-Trackings heraus. Ich habe bisher mit der EOS 5D IV in Verbindung mit dem EF 100-400 L II plus 1.4 Converter III fotografiert, das ist also für mich die Referenz. Meine Fokusbedienung der R5 lehnt sich an das an, was ich mit der 5D schon praktiziert habe, also „Rear-Button Fokus“ mit dem Einzelpunkt AF auf der AF-On Taste und dem Eye-Tracking auf der *-Taste. Ich starte den Vorgang mit der AF-On Taste und wenn der Vogel (meine Hauptobjekte) halbwegs fokussiert ist, nehme ich den Daumen rüber auf die *-Taste und in aller Regel sitzt dann der Fokus auf dem Auge wie angeklebt. Für schwierige Fälle habe ich die Abblendtaste mit der Funktion „Spot-Fokus“ belegt, da komme ich mit meinem Ringfinger gut hin, falls das in Einzelfällen mal erforderlich sein sollte. Ich füge einige Fotos bei, wo man schon gut sehen kann, warum ich in solchen Situationen in der Vergangenheit Probleme mit dem Fokussieren hatte (kleine Vögel im Geäst). Ich weiß das du geschrieben hast, du bleibst bei Sony wegen des besseren AF, das kann ich nicht beurteilen, da ich nie mit Sony fotografiert habe, ich habe nur heute gedacht, dann muss der Harry ja nichts anderes mehr tun als draufhalten und abdrücken, wenn der AF der Sony noch so viel besser ist als der AF der R5 😊.

+ Überzeugt hat mich die Kombination mit dem RF 800/11, denn ich habe mir nie träumen lassen, dass ich mal ein 800mm Objektive so selbstverständlich frei Hand würde einsetzten können! Es ist wohl die Kombination aus geringem Gewicht, Stabilisator (Objektiv und Kamera), die Empfindlichkeit des Sensors und natürlich des Augen-Tracking AF.  Über den Preis des Objektivs im Vergleich zu den 10.000€ Gläsern müssen wir dabei gar nicht reden. Außerdem bin ich unglaublich schnell auf meinem Objekt, ich kann mir das nur mit dem geringen Gewicht erklären. Zu Beginn habe ich mit viel zu kurzen Belichtungszeiten fotografiert, aus schierem Respekt vor dem 800mm Objektive und bin dann damit zu hoch in die ISO Werte gerutscht, aber inzwischen fotografiere ich mit Zeiten, die sind länger als mit dem EF 100 – 400 II L.

+ Die meisten der Fotos, die ich beifüge, sind bei „sehr bescheidenem Wetter“ alle frei aus der Hand entstanden. Hier im Norden war die Sonne fast drei Wochen lang nicht zu sehen. Heute war es das erste Mal, dass man durch eine Hochnebeldecke erahnen konnte, wo die Sonne stand. Mein Bedenken, dass das Ganze nur bei Sonnenschein funktionieren würde, sind komplett verschwunden.

+ Der elektronische Sucher ist ebenfalls ohne Tadel. Seit der Verfügbarkeit des Firmware-Updates 1.20 kann man die Helligkeit des Suchers ja auch auf „Auto“ stellen, das hat mich echt begeistert! Das kennt man vom Spiegelsucher so nicht.

+ Da ich kaum filme, habe ich bisher auch noch keine Berührung mit dem Überhitzungsproblem gehabt

 

Was ist nicht so gut?

– „Birds in Flight“ bekomme ich mit dem 800’er (noch?) nicht so gut hin wie mit dem 100-400.  Ich habe mich gefragt, ob das mit dem 600’er wohl besser gehen würde. Hier will ich erstmal weiter üben, bevor ich dann mal mit dem 100 – 400’er probiere.

– Der Akku ist schneller leer, daran werde ich mich gewöhnen müssen.

– Eine CF-Express Karte mit 512 GB kostet immer noch deutlich über 400 €, das ist mir zu teuer, also benutze ich zurzeit nur eine SD-Karte.

– So schön es ist, keine störenden Auslösegeräusche zu hören (beim elektronischen Verschluss), ich muss mich daran tatsächlich erst gewöhnen. Der Auslösepunkt ist nicht wirklich gut spürbar.

– Na ja, schon teuer das Teil.

 

Zu den Fotos: Dies sind durchnummeriert, sodass ich mich hier auf die Bildnummern beziehen kann.

Foto 01 (1/750 Sek., ISO 12800):

Bei diesem Beispiel kann man gut sehen, dass nachdem man den AF auf dem Auge des Vogels hat, bleibt er dort, selbst wenn das Tier einem den Schwanz zudreht. Wirklich hilfreich. Ich hatte hier alles fest, inkl. ISO, deshalb ist das Foto etwas unterbelichtet.

Foto 02 (1/750 Sek., ISO 12800):

Sowohl dieses Foto als auch das davor sind JPGs direkt aus der Kamera. Für mich als bisherigem „Raw Junkie“ wie du ja schreibst, ist es eine offene Frage, ob ich wirklich umsteige (später dazu mehr).

Foto 03/04 (1/125 Sek., ISO 1000):

Diese beiden Beispiele zeigen sehr gut, welche Fähigkeiten der AF bietet. Bei der 5D hätte ich garantiert im Geäst geendet. Spot on auf dem Auge!

Foto 05 (1/125 Sek., ISO 5000):

Dunkler Himmel, und eine 125tel Sekunde aus der freien Hand. Und JPG aus der Kamera, ich hab da an der Qualität nichts zu meckern.

Foto 06 (1/125 Sek., ISO 250):

Dunkler Himmel, und eine 125tel Sekunde aus der freien Hand! Unglaublich, dass man da fokussieren kann. Ich benutze meistens FV, die Blende ist ja fest und stelle auch eine feste Belichtungszeit ein, also quasi „Manuell“.  Der ISO Wert floated dann. Dieser stellte sich dann wegen des hellen Himmels so niedrig ein. Hier kann man kürzer mit der Belichtungszeit werden, es ist ja noch viel Spielraum nach oben beim ISO Wert.

Foto 07 (1/125 Sek., ISO 5000):

Gleiches Licht, der ISO Wert geht rauf wegen des dunklen Hintergrundes. Aber der Fokus ist wieder auf den Augen und das Rauschen, an dem ich nichts getan habe, ist absolut beherrschbar.

Foto 08 (1/1000 Sek., ISO 1600):

JPG aus der Kamera, leichter Crop mit Helligkeitsanpassungen, sonst nichts. Bring einen Raw Anhänger schon zum Grübeln …

Foto 09 (1/1000 Sek., ISO 5000):

JPG aus der Kamera, ohne jede Anpassung.

Foto 10 (1/1000 Sek., ISO 3200):

JPG aus der Kamera, ohne jede Anpassung. Obwohl der Vogel mich direkt anschaut, ist der Fokus auf den Augen. Bei der 5D wäre er auf der Schnabelspitze, zu weit nach vorne …

Foto 11 (1/350 Sek., ISO 3200):

C-Raw mit Lightroom geschärft, da Raw ohne Schärfung aus der Kamera kommt. Aber schau dir den Fokuspunkt an: auf dem Auge! So dicht, wie das Auge am Blattwerk ist, hätte ich die 5D nie dazu bekommen, sich von den Blättern wegzubewegen.

Foto 12 bis 14 (1/500 Sek., ISO 8000):

Das erste Foto ist C-Raw und mit Lightroom Mitteln bearbeitet (Schärfe und Rauschen). Beim zweiten habe ich die C-Raw Datei mit Topaz DeNoise Ai entrauscht, das mache ich nur bei wirklich wichtigen Fotos, wie bei seltenen Vögeln oder besonderen Vorkommissen. Diese Entwicklung liefert meiner Ansicht nach in diesem Fall die beste Qualität, aber das Processing dauert lange! Das dritte Foto ist ein JPG direkt aus der Kamera. Ich überlege zurzeit, die Rauschreduktion für JPGs in der Kamera etwas zurück zu nehmen und im Zweifelsfall mit Lightroom nachzuarbeiten, so denn erforderlich.

Harry: “Ich habe die Entrauschung sogar erhöht!” Der Punkt um den immer alle kreisen: Jeder denkt er kann es besser als Canon selbst und Canon lässt jeden gewähren. Ja es gibt Einzelfälle, da bringt gezieltes entrauschen, auch mit speziellen Filtern wie DeNoise etc. eine Verbesserung – allerdings immer auf Kosten der Grundschärfe und Auflösung! Und die Verbesserung gilt eben NICHT generell!
Als Canon-Freund – würde ich einfach auf Canon hören und denen vertrauen und kein Geld und Zeit in anderes investieren.
Ich komme aber jetzt von zuletzt Nikon, Olympus über Sony etwas zurück zu Canon und muß feststellen, die FARBEN und weißabgleich von Canon – wofür sie sehr gelobt werden – gefallen mir überhaupt gar nicht – ich murkse da immer noch mit den Einstellungen herum – wenn ich zeitgleich mit Sony fotografiere – kann man die Farben von Canon komplett hassen lernen.

So, Harry das soll als erster Eindruck reichen, Kommentare jederzeit willkommen.

Alfred Schulte

Meine Gedanken zu deinen Worten:

Hallo Alfred
ich habe natürlich deine Mail gleich gelesen und mich mit gefreut. Zufriedenheit sollte man hoch schätzen!
Leider hat es mich gesundheitlich etwas zerrissen (keine Viren!) und ich renne von Doc zu Doc und komme wohl im Januar um einige Eingriffe nicht herum, es gibt sicher Schlimmeres, aber es ist eben auch ernst genug (Leber/Milz) um sich eingehend damit auseinander zu setzen.

Und sonst mache ich jetzt meinen Kalender fertig und wenn es das letzte ist, was ich tue also bleib gesund – alles andere ist nicht viel wert.
Zu deinem Smily: “…dann muss der Harry ja nichts anderes mehr tun als draufhalten und abdrücken, wenn der AF der Sony noch so viel besser ist als der AF der R5 😊.”
Ja so ist es tatsächlich – und auch wieder nicht – denn es gibt doch genug Situationen, wo bei langen Brennweiten ein Eingreifen notwendig ist, besonders bei Eichhörnchen – jeder Grashalm, jeder Ast, jedes Blatt kann stören, da die Tiere mit dem Kopf kurz verschwinden und das geniale Lock-On von Nikon noch nicht in den spiegelfreien Kameras einzug gefunden hat! (auch nicht bei Nikon selbst)
Und ja – deine Methode und vorher einen Case auswählen – jedesmal neu – muß man bei Canon machen oder Vollautomatik und 80% sofort löschen.
Ist mir viel zu aufwendig für dauernd und kann Sony viel, viel, viel besser – da wird nichts gedrückt und das AF-Feld kann viel kleiner ausgewählt werden –
das ist das Hauptproblem der R5/R6 – für unsere Arbeit sind die AF-Felder noch viel zu groß – das werden alle zweifler demnächst an der R1 sehen oder schon seit 3 Jahren bei Sony.
Sprich, es gibt so viel zu tun, wenn ein Motiv verfolgt wird und man muß so schnell und vorausschauend sein – also da bleibt das Hirn voll präsent und nur draufhalten ist so nicht.
Gut ist aber das die Kamera mit 800 mm so leicht ist, das man schneller mit Motiven agieren und ihnen folgen kann als mit jeder anderen Kombination.
Ich werde nie “mehr” ein Canon Fan – selbst heute bin ich noch fortlaufend mit den Anfragen zur Justierung der Objektive an mehreren Canon-Kameras für den Autofokus konfrontiert – es war ein Alptraum, den es so bei Nikon, Olympus, Pentax nie gab. Und ja er ist mit spiegelfreien Kameras endlich auch bei Canon zu Ende – trotzdem – die Narben und die Verluste an scharfen Fotos, bleiben.
Zum 800 mm und dem Verfolgen von Motiven: Sag ich ja!!! Ja genauso habe ich es auch erlebt und beschrieben!
 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

6. Dezember 2020
Nikolausi


 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht