Tresor  
Filo Rings

1. Januar 2024
Indian wildlife

Indian Wildlife – Eye to Eye
Canon 2,8/70-200 mm L IS II f:2,8
 
 
Willkommen!

Seit 14 Jahren ist Harrys Photo-Tagebuch online
24 Jahre war davor HarrysInFocus online. HarrysInFocus habe ich inzwischen still gelegt.
Über 930 Beiträge nur auf dieser Homepage.

Dank Dr. Tilo Seeger (www.drtseeger.de) konnte ich eine große Homepage aufbauen und mein vielfältiges Wissen zahllosen Fotografen vermitteln.
Ich bin seit mehr als 35 Jahren immer mit den neuesten Objektiven und Kameras unterwegs. Wenn ich es mir aussuchen kann, fotografiere ich am liebsten Tiere und alles was lebt und sich bewegt. Man vermutet bei mir gerne eine besondere Leidenschaft für Fotografie und Fotogeräte – das ist aber aus meiner Sicht nicht ganz richtig, denn meine wahre Leidenschaft brennt für meine Motive, für Tiere, für Natur, für Menschen – der Rest ist nur Technik.
Meine große Homepage “HarrysInFocus” wurde gerne mal zu bunt und zu verwirrend empfunden – sie ist aber eben auch so wie ich. Ein bunter Vogel, gerne mal chaotisch und zerstreut, oft knallig und manchmal zu viel auf einmal.
Ich bin nicht geradlinig und angepasst und farblos vielleicht auch nicht.
Ein Mensch hat viele Facetten, viele Gesichter, er kann vieles sein, je nach dem auf welche Seele er trifft… man muß es nur versuchen.
Ich versuche – ich mag grau nicht und bin immer auf der Suche nach Farben, nach Licht. Ich fotografiere spannende Tiere und Menschen – nicht nur einmal – immer wieder, mir fällt immer noch was ein. Mit einer Kamera kann ich zwar fast alles ablichten und doch verwende ich immer wieder andere Kameras und Objektive, und suche immer das Limit…
wie in meinem Lieblingsfilm „Blade Runner“ (1982) bin ich gerne auf Messers Schneide.
Ich bin “Berlin – Herz & Schnauze”, gewagt und schüchtern, modern und hektisch und zugleich altmodisch mit viel grün, Wasser und Ruhe.
2010 fiel die Entscheidung, es mal mit ruhigen Farben und streng geordnet zu versuchen.
Dafür haben mir hier Andreas Klotz (www.Tipp4.de), Katrin Scheid und Sebastian Tänzer (www.Taenzer.me) eine ganz neue Plattform errichtet. Es hat nicht lange gedauert und ich habe diese Seiten mit massenhaft Fotos und Text gefüllt.

Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Vergnügen beim Stöbern, Entdecken und Lesen!

Per E-Mail (HarryPX@T-Online.de) bin ich jederzeit für Sie da und beantworte Fragen, Wünsche und Anregungen, biete Tests und
meinen Foto-Wissen auf USB-Stick. Rein ins Vergnügen…

Und bitte nichts mopsen und nichts ohne meine Zustimmung zitieren oder gar kopieren und ins Netz stellen!
Seien Sie lieber selbst kreativ!

Auf Anfrage – können Sie mich für eine Portrait-Session oder ihre Feierlichkeit buchen. Ich bin kein Freund von festen Preislisten, Preise ändern sich ständig.  Eine Portrait-Session bei mir gibt es ab 190€ (plus Anfahrt, falls erforderlich). Alles ist abhängig vom Aufwand, Nachbearbeitung und Zeit – deshalb einfach eine kleine Mail an mich und sie bekommen ein persönliches Angebot.

Dies ist KEINE Fan-Page – KEINE Werbung, KEINE Suchmaschinen-Links und Optimierung

Auch wenn hier auf meiner Seite Markennahmen wie Canon, Nikon, Novoflex, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica, Zeiss & Apple häufiger als vielleicht sonst gewohnt auftauchen – bitte ich Sie herzlich – das nicht als Fan-Page miss zu verstehen. Diese Marken sind hier präsent, aufgrund langjähriger, oft positiver Erfahrungen. Canon wird wohl am häufigsten besprochen, weil Canon das bei weitem größte System und die meisten Kunden hat, nicht weil ich es für die beste, innovativste Herstellerfirma halte. Grundsätzlich sind mir Marken-Namen und Firmen egal und ich übe da keine Solidarität – denn das wäre zu kurzlebig. Es sind alles Hersteller die Produkte vertreiben und offensiv versuchen Geld zu verdienen. Nachdem ich nun seit 25 Jahren „InFocus“ schreibe und 12 Jahre lang meine Info-News „BlitzLicht“ heraus gegeben habe, werde ich mich ab jetzt auf diese Homepage konzentrieren – mit meinem gesammelten Fotowissen seit 28 Jahren und meinen regelmäßigen Tests aktueller Objektive und Kameras. Da ich unbedingt unabhängig bleiben will von einflussnehmenden Redaktionen (die zumeist über wenig Praxis-Wissen verfügen) den Herstellern, den Vertreibern und der Werbe-Industrie und ein Abo-Preis wie bisher vermutlich immer weniger Menschen interessiert – stelle ich hier mein gesamtes Wissen ab jetzt jedem zur Verfügung. Ich biete jedoch noch viel mehr, intensive Beratung per Mail – speziell an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasste Objektive und Kameras und Zubehör, die ich zum fairen Preis gebraucht und neu beschaffe.
Als Honorierung erhoffe ich mir wie meine nordamerikanischen Kollegen eine jährliche Spende um diesen hohen Aufwand vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen.
Sie können einen beliebigen Betrag ab 35 € HIER spenden.

Die vergangenen 30 Jahre haben gezeigt, dass meine Leser durch meine Beratung und Tests viel Geld einsparen konnten, da ich immer als preisbewusster Berater und nie als “Anpreiser” von Marken fungiere. Oft genug rate ich auch vom Kauf ab. Auf meine gezielte Fachberatung per E-Mail können Sie immer zurückgreifen!)

E-Mail-Kontakt – einfach hier auf Beratung- oder Bestellen-BonBons klicken.

 

1. Dezember 2014
USB-Stick & DVD

Seit 25 Jahren unabhängige Praxistests – für:
Fotografie draußen, NaturFoto, NaturBlick, FotoMagazin, Phototechnik International, Photographie, FotoPraxis, Markt&Technik, PhotoScala, HarrysInFocus, u.v.a.
Hier finden Sie die
umfangreichste und ausführlichste Test-Sammlung
aller Autofokus-OBJEKTIVE
im Internet – Weltweit! 383 Tests!
Alle Berichte auf Deutsch und für jeden verständlich –
Alle bedeutenden Autofokus-Objektive in der Praxis getestet und beschrieben – unabhängig
und nicht erzwungen wirtschaftlich korrekt; alle Berichte ständig erweitert und ergänzt –
nur hier ungekürzt und klar!
& persönliche Beratung für jedes System und alle Objektive!

 

21. März 2025
Florida: Kaninchen-Käuze 2024 Teil 4

Hier ein paar Smartphone-Fotos von Russe Lindsey,
denn da war ich leider schon ein paar Tage weiter…

 

6. April 2023
No Inbetween 80


No InBetween:

So pardon me, boysI’m gonna be lateI don’t have the choiceI’ve got to get into shape
It’s eight on the noseAnd I gotta goSo pass me my coatI’ve got to get to the show
Ain’t got no feelin’Ain’t got no painAin’t got no reasonTo try again
Don’t need no fingerTo point at meCan’t let it lingerI must get free
So send me away‘Cause I need a breakWhat more can I say?There’s just so much I can take
But don’t be so sadI’m feelin’ alrightIt won’t be so badIf I can get through tonight
It seemed so simpleLet’s go out and have some funSomeone to play toWe didn’t know what we’d begun
Then as things grewWe really thought we had it madeBut soon we all knewThat we’d be ending up like slaves
The simple fact isThere really ain’t no in betweenYou’re either up thereOr scurryin’ round and lookin’ lean
And when you’re up thereThey just can’t wait to tear you downJust like a treadmillYou find yourself goin’ ’round
So pardon me, boysI’m gonna be lateI don’t have the choiceI’ve got to get into shape
So just one more timeYeah, that is for sureAnd then I’ll be fineAh, but I’ve said it before
Ich kann aus meinem Herzen keine Mördergrube machen – es ist gruselig in Deutschland dieser Tage zu leben – es ist noch nicht Kiev oder Cherson, aber auch nicht weit genug davon weg und ich höre wieder eine meiner Bandy, Supertramp vom großartigen Rick Davies:

Better Days:

Trust me, I can help youFeel free, we can save youJoin us in the good lifeAnd better days, better days
Campaign for a new lifeChampagne and the bright lightsMake way for the right wayAnd better days, better days
You didn’t realize about the other life that we can give youWe’ll open up your eyes and makeYou see the light that’s all around youWe’ll help you work it out and then you’ll never doubtOur intuition, our vision, our decision, our mission, so listen
No war, no inflationNo more desperationYou’ll see we can show youBetter days, better days
No hunger, higher wagesGood schools, smiling facesMake way for the new wayBetter days, better days
We’re going to lead you down toWhere the sun is always brightly shiningWe’ll push away the clouds and showYou there’s a gold and silver liningWe’ll take away the pain, you’ll want to try againYou won’t be sorry, so don’t worry, don’t worry, so hurry and join me
Wir werden jeden Tag 100 mal – wenn nicht 1000 mal belogen,
wir belügen uns ständig selbst -machen uns zumindest etwas vor – glauben wo kein Wissen vorhanden ist…
alles wird zerredet, totdiskutiert bis keiner mehr weiß, wer er ist,
wer Feind und wer Freund,
für träumen von den besseren Tagen
den besseren Tagen die da waren in den 80 Jahren
Als die Lügen noch so groß und bunt und undurchschaubar waren
wir noch nicht wußten, dass sie unseren Planeten jeden Tag vergiften,
alle Geschöpfe, alle Tiere langsam abtöten, sie uns mit Nahrung langsam, täglich vergiften
Ich lass Bukowski, Spillane, Max Allan Collins, Ian Fleming,
die schönen Jugendzeiten mit Abba, Kim Wilde, Nena, James Bond die vielen, vielen belgischen Comics von Spirou, Marsupilami, Boule & Bill, Jeff Jordan, Tim & Struppig & Asterix

Meine Filme der 80er:
1980: Dressed to Kill
1981: Body Heat & Wolfen
1982: Blade Runner (& Ich, der Richter & Scarface)
1983: Sag niemals nie & Der Vierte Mann & Es war einmal in Amerika
1984: Terminator (& Body Double)
1985: Umzug nach West Berlin
1985:  Supertramp – Brother where you bound
1985: 91/2 Wochen (& Top Gun & Betty Blue)

1986: The Untouchables (Angel Heart)
1987: Ein Fisch namens Wanda (Robocop)
1988: Im Rausch der Tiefe
1989: Der Club der toten Dichter
1990: Der mit dem Wolf tanzt
Die Filmemacher waren und beeinflussen bis heute:
Ridley Scott, Michael Mann, Lawrence Kasten, Tony, Scott, Brian de Palma, William Friedkin, Paul Verhoeven, Kevin Costner, Peter Weir, James Cameron, Adrian Lyne, Luc Besson

Ich wollte immer ein Veränderer, ein Gestalter sein. Wenn mich etwas stört, muß es weg, wie zuletzt die Kameras A1 und die R5, ich habe von allem eigene Vorstellungen.
Die Franzosen haben recht, wenn du dem “Staat”, der permanent dein Geld verschwendet, es einmal durchgehen lässt – dass er dich zum noch längeren Arbeiten zwingt – dann bist du im Arsch. Die Forderungen nach 10% mehr Arbeitslohn und 4 Tage Woche sind genauso absolut berechtigt und dann immer noch zu wenig bei 9% Inflation. Wir brauchen wieder viele Robin Hoods – die umverteilen.
 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

26. März 2023
Nestbau & Flugtage bei den Schwanzmeisen

Die Schwanzmeise ist ein besonders schöner, fotogener und auch niedlicher Vogel – bisher ist es mir nie gelungen ansehnliche Fotos von ihm zu beklommen, dank OM-1 und 4.5/150-400 mm gelingt dann aber doch vieles. Nur schnelle Flugaufnahmen beherrschen Canon und Sony besser.


 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht

23. März 2023
Ende und Langeweile


Verschoben und verschüttet

In der Foto-Kameraindustrie wird weiterhin alles verschoben. Jüngst verschiebt auch Fuji seine groß angekündigte Produktpräsentation, Canon hat seine R5II zurück in seine Schublade gelegt, Nikon findet die Z8 einfach nicht in seiner Schublade und auch eine ZFF (FM2 mit digitalem Vollformat, also große Zfc) oder gar eine Z500 tauchen darin nicht wirklich auf, Sony sucht neue sinnvolle Objektive, die A9III ist verschüttet, Ricoh überlegt noch für Pentax ob und wie sie überhaupt weitermachen, Panasonic zieht sich am Phasen-AF aus dem Sumpf, nicht aber noch die G9II, GH7, GM6 damit das wirklich gelingen kann, Leica trödelt mit einer Q3 herum und OMDS sucht überhaupt einen Weg, wie künftige Kameras aussehen sollen.
Vielleicht warten die Japaner alle, bis die Kauflaune wieder steigt, bis wir alle weniger Verluste haben – ich fürchte nur, das könnte sehr, sehr lange dauern. Ich sehe nicht, wie wir ohne auf Kosten der Umwelt andere anderer Völker jemals wieder mehr Geld übrig behalten sollten – was ich heute nicht kaufe, kaufe ich nie mehr. Außerdem ist die Umverteilung im vollen Lauf.

Es gibt schon wieder wilde Gerüchte über ein Canon 2.8/24-105 mm oder gar 2.8/24-120 mm
Aber über Canon gab es die letzten 3 Jahre so viele Gerüchte und so wenig konkrete Vorstellungen, das ich da nichts mehr glaube, was ich nicht in der hand halten kann. Wo sind denn 2.0/70-140 mm, 2.0/300 mm, 2.8/300 mm. Ja ein 4.0/10-24 steht an, aber das ist wahrlich nichts, dass mich fotografisch wieder bringt. Mancher wartet auf TSE-Objektive, obwohl sich das heute schon gut elektronisch korrigieren lässt.


Das Ende

Nach der Photokina, nach der einstweiligen Aufgabe eigener Nikon Bildsensoren, nach der Aufgabe von Olympus ist das ENDE von der größten Foto-Internetseite der letzten 15 Jahre: DPReview – aus meiner Sicht der größte Schlag gegen uns Fotofans!
Wer es noch nicht gehört hat, Anfang April stellt Amazon die Seite DPReview ein. Damit hat keiner gerechnet und das kann keinem egal sein, der sich für Fotografie, Video und Fotoprodukte interessiert.
Ich habe beinahe von Anfang an vieles mitgelesen, hat fast immer Spaß gemacht sich im Forum zu beteiligen, meine Gedanken zu fokussieren und ich habe nicht wenig auch dort dazu gelernt. Vor allem die Datenbanken waren für mich immer von großem Wert, es gibt nichts vergleichbares.
Den Umschwung vor 5 Jahren von Seattle nach Calgary und zu Chris und Jordan war etwas heftig und sie wurden mir vielleicht auch zu omnipräsent und manchmal auch nervig in ihren Videos. Viele kennen heute DPReview der auch sie, aber damit hat man das Potential der Seite lange nicht erkannt. Na ja, die beiden Muppets waren ja nur die letzten 5 Jahre Teil der „Show“ und die machen weiter, bei Petapixel.
Wobei ich auf die meisten Zoten gut verzichten kann und die Jahresende-Videos unter Alkohol macht auch Birne hohl.
Das Amazon da jetzt plötzlich den Stecker zieht, ist mehr als mies, passiert das als nächstes auch bei IMdB für Kinofilme (die auch Amazon gehört)?
Viele hier in Germany haben Amazon zu schnell zu groß gemacht und alles andere geschlachtet. Selbst in den Mediamärkten findet ja Foto kaum noch statt.
Solange Spaß mit Technik nicht zum Selbstzweck wird, ist alles gut. Allerdings lese ich lieber als viele Videos passiv zu schauen. Einiges wird im Video deutlicher, Verschlussgeräusche, AF-Reaktionen etc. aber generell den Schwerpunkt auf Videos setzen finde ich unklug.
Es wird auch zu viel geschwafelt und zu wenig gekürzt. Deutsche Seiten sind oft verkrampft oder bemüht lustig, da gibt es besonders schlimme Beispiele, wie ein Herr W – kaum zu ertragen. Die wenigsten verfügen über ausreichend Erfahrung und genug Präsenz – schlimmes Beispiel auch K&G

Und wenn die Videos der Canadier alles sind, was von DPREVIEW übrig bleibt – dann werden wir sehr viel verlieren!
Nach dem Aus der Photokina ist das sicher die schlechteste Nachricht für die Fotografie. Obermist – vor allem das dann alles sang und klanglos verschwindet, wir nichts mehr nachsehen können – am Ende bleiben eben doch nur Stein und Papier – Internet ganz sicher nicht!

Lange Weile
Vielleicht wird mir auch einfach zu schnell langweilig… mancher der nur eine Kamera und ein Telezoom seit fünf und mehr Jahren hat und damit jede Woche draussen bei den Motiven ist gewöhnt sich ganz andere Arbeitsweisen an. Und umgeht durch seine Routine Dinge, die ich beim AF oft bemängle und stellt einfach schon vorher Schärfe und Belichtung ein oder greift in Serien schnell ein, wo mich der AF dann vielleicht mal aus der Bahn wirft. Besonders mit dem Nikon-System beobachte ich das. Denn wo ich einfach nicht glücklich werde, weil auch nach einigen Verbesserungen eine Z9 mit den neuesten Tele-Objektiven mit der Erkennung und Fokussierung einfach zu wenig Leistung und Treffer bringt – wenn ich mit Sony, Canon, ja sogar OMDS vergleiche, hat er trotzdem ein scharfes Bild. Und ich häufiger keins, so wie ich es will.
Auch wenn ein kleiner Vogel im Halbschatten 20 Meter entfernt sitz, kann Nikon den praktisch nie erkennen, Sony ab und zu und mit einer Canon R ist das selten ein Problem.
Andere Fotografen haben es gelernt die Schwächen ihres Systems zu lernen und zu akzeptieren. Für mich ist das nichts.
Bei wenig Licht greife ich nicht zur Nikon Z9, Z7II weil sie zu starkes Bildrauschen ab 6400 ISO produziert.
Für die Canon R7 und Sony 7RIV/V gilt das gleiche, allerdings bei höherer Auflösung.
Wenn ich gezielt kleine, scheue Vögel fotografiere, bleiben Sony, und Nikon zu Hause, denn mit Canon R5/R7 und sogar mit OM-1 und sehr langem Telezoom, werden sie viel schneller erkannt und fokussiert.
Bei Regen und Kälte mag ich nicht wirklich gerne mit einer Canon oder Sony unterwegs sein, selbst eine OM-1 wird öfter zu klein und zu rutschig und zu schwer zu bedienen in der Hand. Ganz anders die Nikon Z9 oder die R3 – das sind die besten Partner für schlechtes Wetter und Kälte.
Bei langen Fußwegen möchte ich keine Nikon dabei haben und auch Sony wird mit lichtstarken Objektiven und auch  Telezooms schnell zu schwer, dann ist eine Canon R5/R7 mit 100-500 mm (rd 2.000g) die leichte Königin, allenfalls geschlagen von der OM-1 mit 6.3/100-400 mm oder 2.8/40-160 mm. Aber schon mit dem 4.5/100-400 mm wird es gut 2,5 Kilo schwer und lang. Noch leichter und besser ist, wenn nicht die längste Brennweite gebraucht wird: Sony RX10IV (1100g).
Brauche ich das bestmögliche Bildergebnis bei gutem Licht und Weitwinkel oder “normalen” Brennweiten würde ich bis Vollformat einer Sony Alpha 7RV und noch mehr einer Fujifilm GFX100s immer den Vorzug geben.
Inspirierende Menschen, die sich aus dem Alltag abheben sollen, fotografiere ich am liebsten mit höchster Lichtstärke und geringster Schärfentiefe, dafür würde ich heute die Sony A1 mit dem 1.4/85 mm, 1.8/135 mm, 1.4/24 mm, 1.4/35 mm, 1.2/50 mm allem anderen vorziehen. Auch wenn andere inzwischen Canon R mit 2.0/28-70 mm oder gar das Tamron Zoom 2.0-2.8/35-150 mm nutzen würden. So schön so ein Zoom auch ist, die genannten Festbrennweiten zeichnen schönere Fotos. Auch eine Nikon Z9 mit 1.2/85 mm könnte man einsetzen, aber in dem Preisniveau würde ich dann doch wieder die Fuji GFX100s vorziehen.

Die wichtigsten und besten Objektive 2023:

MicroFourThirds
4.0/8-25 mm ProIS
1.7/10-25mm Leica-Panasonic MFT
1.7/25-50 mm Leica-Panasonic MFT
2.8/12-40 mm OMDS MFT
4.5/150-400 mm OMDS MFT
2.8/40-150 mm OMDS MFT
1.8/8 mm Pro
1.2/17 mm Pro
1.2/25 mm Pro
1.2/45 mm Pro
1.7/42,5
2.8/60 mm Macro
3.5/180 mm Macro

Sony FE
4.0/20-70 mm G (für manchen der sowieso kaum große Blenden verwendet)
2.8/70-200 mm GMII Sony E
1.8/14 mm GM für Sony E
1.8/20 mm G& alle lichtstarken Festbrennweiten für Sony E
2.8/400 mm GM
4.0/600 mm GM

Nikon Z
4.0/24-120 mm S
5.6/100-400 mm S
1.8/24 mm S
2.0/40 mm
1.2/50 mm S
1.8/85 mm S
2.8/400 mm x1.4x S
4.5/400 mm S
4.0/600 mm x1.4x S
6.3/800 mm S

Canon RF
4.0/14-35 mm L IS
6.3/24-240 mm IS
2.0/28-70 mm L  Canon RF (für Angeber und Wechselfaule)
8.0/100-400 mm IS
7.1/100-500 mm L IS
1.8/24 mm IS Macro
1.8/35 mm IS Macro
1.2/50 mm L IS
2.8/100 mm L IS Macro
1.8/135 mm L IS
2.8/400 mm L IS
4.0/600 mm L IS
11/800 mm IS

Fujifilm FX
4.0/10-24 mm II
4.0/18-120 mm
2.8/50-140 mm
1.4/23 mm
1.4/33 mm
1.2/56 mm II
2.8/80 mm Macro

Sony E
4.0/10-20 mm PZ
2.8/16-55 mm G
1.8/11 mm G
1.4/15 mm G

 

Veröffentlicht in General, News-Blitzlicht